Rezept gesucht: Wozu ziemlich saure Äpfel verwenden?

vom 09.03.2010, 10:28 Uhr

Äpfel kaufen wir immer in größeren Mengen und haben diesmal leider welche erwischt, die ziemlich sauer sind. Zum so essen sind sie also nichts, als wir Apfelmus davon gekocht haben, musste da auch Zucker mit hinein (bei süßeren Äpfeln mache ich gar keinen oder nur ganz wenig Zucker mit rein) und trotzdem war es noch ziemlich sauer.

Wozu kann man solche Äpfel denn verwenden? Sie sind auch ziemlich fest, bleiben also in Form, nur fürchte ich, wenn ich daraus Bratäpfel oder Äpfel im Schlafrock mache, schmecken sie auch nicht besonders. Sind normal gekaufte, also reif sind sie schon, nur halt von sich aus mit saurem Geschmack.

» Morgaine » Beiträge: 2701 » Talkpoints: 9,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Muss es denn unbedingt ein süßes Gericht sein? Denn saure Äpfel eignen sich gut für herzhafte Gerichte, nicht nur, weil man hier keinen Zucker braucht sondern auch, weil die Äpfel ja meistens dazu dienen Säure ins Gericht zu bringen und saure Äpfel haben einen höheren Säuregehalt als süße Äpfel.

Ich mag Äpfel gerne in Rotkohl oder gerieben in einem herbstlichen Salat mit Walnüssen. Hier solltest du ein paar Tropfen Zitronensaft auf die Äpfel geben damit sie nicht braun werden und für das Dressing einen milden, süßlichen Essig verwenden.

Oder du machst eine Apfelsauce zum Fleisch. Dafür schneidest du zwei bis drei Äpfel und ein bis zwei Zwiebeln klein und karamellisierst sie in der Pfanne mit einem Löffel Zucker. Dann löscht du das Ganze mit Wein und Fond ab und lässt die Sauce dann ganz normal köcheln und einreduzieren. Manche Leute passieren die Sauce, aber ich persönlich mag es eigentlich lieber, wenn man noch richtige Apfelstückchen drin hat, deshalb schneide ich diese immer in dünne Spalten, damit nach dem Kochen eben noch etwas davon übrig ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich kenne solche sauren Apfelsorten auch von meinen Eltern. Die haben im Garten nämlich auch einen Apfelbaum stehen, der sie jedes Jahr mit so schönen sauren Kandidaten beglückt. Meine Eltern mögen die aber ganz gerne, denn sie eignen sich super gut, um damit Apfelsaft herzustellen. Mit dem Verfahren des Dampf-Entsaftens geht das auch ziemlich einfach und schnell. Wenn der Saft dann in Flaschen abgefüllt ist, schmeckt er dann sehr süß. Manchmal macht meine Mama da auch noch einen Esslöffel Zucker mit ran, je nach dem wie sauer die Äpfel wirklich sind. Das wäre jedenfalls eine Möglichkeit, die Äpfel sinnvoll zu verwerten.

Wozu sich sauer Äpfel auch noch gut eignen sind Apfelkuchen, denn durch den süßen Teig ist es meist ja sehr angenehm, wenn man etwas saurere Früchte dabei hat. Wenn die Äpfel dir dafür noch zu fest erscheinen, dann kannst sie auch vorher noch kurz aufkochen und dann verwenden. Ich kenne zum Beispiel von meiner Mutter nur Apfelkuchen mit säuerlichen Äpfeln, alles andere würde mir nicht so schmecken,da ich generell nicht so süße Sachen esse. Mein absoluter Favorit ist da Mexikanische Apfeltorte, da braucht man die Äpfel nämlich in gekochtem Zustand. Hier findest du das Rezept, ich kann es wirklich nur empfehlen. Mexikanische Apfeltorte Bisher waren alle Leute, die die probiert haben bei uns, davon echt begeistert.

Benutzeravatar

» Yazz » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 10,38 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Hallo!

Ich nehme solche säuerlichen Äpfel gerne, um damit einen Kuchen zu backen. Die sauren Äpfel sind dafür meistens besser geeignet, da sie irgendwie saftiger sind. Außerdem ist der Kuchen an sich ja schon meistens recht süß und da passt dann ein saurer Apfel ganz gut.

Du könntest mit den Äpfeln auch gut Pfannkuchen backen. Über die Pfannkuchen gibt ja meistens noch Zucker, Marmelade oder Sirup und dazu würden dann auch wieder die sauren Äpfel passen. Hast du mal versucht, die Äpfel so zu essen, wenn du sie etwas zuckerst?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Auch meine Eltern haben einen Apfelbaum im Garten stehen und mir sind sie auch immer zu sauer zum so essen. Beim Apfelmus ist es bei uns auch so wie bei dir, da gebe ich keinen Zucker dazu.

Dennoch mache ich oft daraus Apfelmus, da ich einmal als Ernährungsberaterin für Übergewichtige gearbeitet habe und von dort her kenne ich den Tipp, dass man Apfelmus als Fettersatz in Kuchen und Torten verwenden kann. Man nimmt als anstelle des Fettes einfach die gleiche Menge Apfelmus. Am Anfang zum Probieren kannst du ja vorerst einmal nur die Hälfte der Fettmenge ersetzen und es nach Wunsch dann steigern.

Ich selber habe diesen Tipp schon bei mehreren Rezepten ausprobiert und man merkt eigentlich keinen Unterschied! Da Kuchen generell sehr süß sind, kannst du hierfür sehr gut auch das saure Apfelmus verwenden und da es sich ja um eine Musform handelt, beißt man auch nicht in die Apfelstücke rein, was dann manchmal eine süß-saure Mischung ist, wenn man zum Beispiel mit sauren Äpfeln einen Apfelkuchen macht.

Mein Papa hingegen liebt genau so eine Kombination aus süßem Kuchenteig und möglichst sauren Apfelstücken. Es ist also Geschmackssache. Wenn in deiner Familie auch wer ist, der solche Kuchen mag, kannst du ja auch normale Apfelkuchen backen.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Solche saure und schnittfeste Äpfel sind genau richtig für ein "Apple Pie" nach amerikanischer Art. Man kann auch französische Tartes damit herstellen.
Hier kommt immer einiges an Zucker mit rein, da schmeckt man später das Saure nicht mehr. :)
Diese besteht aus einem einfachen Mürbeteig als Boden und Deckel, und die Füllung wird aus den geschnittenen Äpfeln, Zucker, Zimt und Butter hergestellt.
Normalerweise wird der Kuchen in einer Pie-Form gebacken, man kann aber auch eine Springform nehmen.

Hier gibt's Rezepte dazu: usa-kulinarisch.de/cgi-bin/rezepte.cgi?TypNr=15

» Bernina » Beiträge: 8 » Talkpoints: 6,11 »


Ich liebe diese sauren Äpfel im Karottensalat wie ihn mein Sohn mag. Dazu reibt man Karotten klein und einen Apfel klein (man kann auch 2 saure Äpfel nehmen), dann kommt noch Zitrone rein und Zucker nach Geschmack. Das schmeckt viel fruchtiger mit einem säuerlichen Apfel wie wenn er süss oder mehlig ist.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Saure Äpfel eignen sich doch hervorragend dazu, um Kuchen zu backen. Wenn man eine ganze Menge davon zu verwerten hat, lohnt sich ein Blechkuchen und kann davon Teile einfrieren, die man bei Bedarf dann einfach wieder herausholt und kurz aufbacken lässt. Da in ein Kuchen nun auch mal recht viel Zucker vorhanden ist, wird die Säure ja ausgeglichen und von daher wäre es eben so das Naheliegendste, da Apfelmus ja bereits zubereitet wurde.

Auch könnte man ein Crumble damit machen, bei denen die Äpfel auch mit gebacken werden und da darauf ja eine recht süße Masse kommt und man es gegebenenfalls mit einer Vanillesauce serviert, merkt man auch da die Säure der Äpfel nicht mehr so wirklich.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Saure Äpfel eignen sich hervorragend um einen Apfelstrudel, zu machen. Der geht sehr einfach und er schmeckt wirklich gut. Als Teig nehme ich immer einen Blätterteig, den gibt es in jedem Supermarkt zu kaufen. Man rollt den Teig einfach aus und gibt in Scheiben geschnittene Äpfel darauf und je nachdem, wie sauer die Äpfel sind, so viel Zucker sollte man hinzugeben, dann sollte man noch einwenig Rosinen hinzugeben. Anschließend noch etwas Zimt auf die Äpfel tun und zusammenrollen. Jetzt muss man den Strudel noch im Rohr backen.

Wenn man eine so schöne braun-glänzende Glasur wie in manchen Cafés Haben will dann muss, man den Strudel bevor man ihn in das Rohr gibt noch mit einer dünnen Schicht Ei bestreichen

Benutzeravatar

» Guage » Beiträge: 97 » Talkpoints: 4,95 »


Auch für säure Apfel gibt es sehr viele Gericht. Eine Möglichkeit ist, einen Apfelstrudel, Apfelkuchen oder Apfelschlangerl zu machen. Diese Sachen schmecken auch mit einer Vanillesoße hervorragend. Außerdem könntest du Spätzle mit Apfel und Zimt machen. Dazu muss man nur die Äpfel, die mit Zimt bestreut sind, ein wenig dünsten und danach die Spätzle dazugeben. Ich esse sehr gerne Äpfelspalten mit Zucker und Zimt. Besonders bietet sich das an, wenn du einen Apfelkuchen machst. Noch ein Vorschlag wäre den Apfelputz herausgeben, in Scheiben schneiden und in Pfannkuchenteig herausbacken.

» Andy123 » Beiträge: 92 » Talkpoints: 8,68 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^