Türklinke oder Drehknauf?
Die meisten Leute in Deutschland verwenden sicher herkömmliche Türklinken, um ihre Türen zu öffnen. Allerdings gibt es ja auch die Möglichkeit, einen Drehknauf zu installieren. Ich kenne so etwas zum Beispiel von Leuten, die Haustiere haben, die die Türklinken herunterdrücken könnten. Da ist das schon ganz praktisch. Ich finde die Drehknäufe aber auch sonst nicht schlecht. Manche Modelle gefallen mir besser als die üblichen Türklinken. Was habt ihr zu hause an den Türen? Habt ihr euch vielleicht bewusst für einen Drehknauf entschieden - oder sogar dagegen?
Mir gefallen Türklinken besser. Drehknäufe empfinde ich als plump, sie müssen ja relativ groß sein, weil der Kraftaufwand zum Drehen aus physikalischen Gründen größer sein muss als das Drücken der Klinken, für die man nach dem Hebelgesetz nur wenig Kraft braucht. ich mag auch Drehknäufe deshalb nicht weil die Fläche, die man anfassen muss größer ist als die Fläche von Klinken. Klinken sind in meinen Augen hygienischer.
Ich glaube, ich habe in den Wohnungen selbst noch nie Türen mit Drehknauf gesehen. Wenn überhaupt, war an den Zimmertüren eine Klinke befestigt, mit der eine Tür geöffnet und auch geschlossen werden kann. Auch hier haben wir ausschließlich Zimmertüren, die sich mit der Türklinke schließen und öffnen lassen. Einen Drehknauf kann ich mir hier und generell eher schlecht vorstellen.
Auch, wenn ich mir vielleicht einen Türöffner selbst aussuchen dürfte, so würde ich vermutlich auch weiterhin eher zu den Klinken als denn zu den Alternativen tendieren. Man mag sich an einen Drehknauf an einer Zimmertür gewohnen, aber so recht vorstellen kann ich es mir ehrlich gesagt nicht.
Ich mag auch lieber Türklinken und kenne auch keinen, der einen Drehknauf in seiner Wohnung hat. Meiner Meinung nach kann man es einem Tier auch beibringen es nicht immer zu tun und eigentlich stört es ja auch sicher nicht Türen offen zu haben. Eine Türklinke macht meiner Meinung nach auch optisch viel mehr her, als so ein komischer Drehknauf. Außerdem finde ich es schön, wenn man viel zu tragen hat, kann man bei einer Türklinke die Tür noch öffnen beim Drehknauf muss man dann seine Sachen erst abstellen.
Der einzige Grund für einen Drehknauf, den ich mir vorstellen kann, ist der von dir genannte. Wenn die Gefahr besteht, dass Haustiere die Türen öffnen, dann würde ich wohl statt immer abzuschließen auch die Knauf-Variante wählen. Ansonsten halte ich aber die herkömmliche Klinke für wesentlich angebrachter. Mag sein, dass das zum großen Teil dadurch kommt, dass ich die gewöhnliche Türklinke einfach gewöhnt bin. Es ist aber auch Fakt, dass mit Hilfe der Klinke die Tür leichter zu öffnen ist (Hebel), als mit einem Knauf (außer, er ist extra groß). Dann wäre ein Knauf unpraktisch, wenn es zu Situationen kommt, in der man am Besten die Tür mit z.B. dem Ellenbogen öffnen muss, weil beide Hände voll sind. Und wenn man verschmutze Finger hat, lässt sich die Türklinke im Zweifel auch mit dem kleinen Finger drücken, wohingegen beim Türknauf immer die ganze Hand gebraucht wird. Und zuletzt spricht noch der Umstand gegen den Knauf, dass dieser eher unüblich ist und ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern kann, z.B. in einem Baumarkt eine Auswahl an Türknäufen gesehen zu haben. Verschiedenste Türklinken hingegen kenne ich als Auswahl in einem gewöhnlichen Baumarkt dagegen schon.
Als wir unser neues Haus gekauft und bezogen haben, haben wir auch neue Türen gekauft, aber mit Türklinken. Dort wo wir die Tür gekauft haben, gab es auch kaum Auswahl an Drehknaufen und wir waren Türklinken gewöhnt, weil wir sie auch in unserer Wohnung davor hatten. Da wir auch keine Tiere haben, die diese herunterdrücken könnten, ist das auch kein Thema und ich habe bisher eigentlich auch kaum Türknaufe gesehen, die mir so ohne weiteres gefallen hätten.
Ich finde aber schon, dass das es gute Gründe gegen einen Türknauf gibt. Zunächst einmal ist das bei mir beispielsweise so, dass ich bei mir im Zimmer häufig das Fenster ganz auf habe und wenn ich das Zimmer verlasse, dann mache ich die Tür auch zu, damit es im Haus keinen Durchzug gibt. Weiterhin esse ich aber auch gerne in meinem Zimmer, wenn die Familie beispielsweise nicht da ist und man nicht gemütlich in der Küche essen könnte. Und wenn ich dann mit meinen Tellern und Tassen nach oben komme, kann ich mich einfach zur Seite drehen und mit dem Ellbogen die Türklinke runter drücken, was bei einem Türknauf ja schlecht möglich ist.
Auch habe ich beispielsweise bei uns auf der Arbeit schlechte Erfahrungen mit einem Türknauf gemacht. Dort haben wir einen solchen zum Lager hin und als ich mir einmal die Hände desinfiziert und eingecremt habe, bin ich dort gar nicht mehr hineingekommen. Die Hände waren dann von der Creme rutschig und ich konnte den Knauf nicht mehr vernünftig öffnen. Auch als ich es mit einem Tuch versucht habe, wurde es zu einer schweren Angelegenheit, weil auch das Tuch schwer halt fand. Auf solche Aktionen hätte ich zu Hause eigentlich keine Lust, wenn ich ehrlich bin.
Also ein Türknauf ist alles andere als bequem handzuhaben. Man rutscht mit der Hand leicht ab, zudem muss man aufgrund der kürzeren Wegs zum Drehzentrum mehr Kraft aufwenden. Deswegen habe ich persönlich bisher auch selten bis kaum Türknäufe in anderen Wohnungen oder in öffentlichen Einrichtungen gesehen (eventuell auch nicht sehr auf so was geachtet). In vielen Situationen, vor allem in stressigen, ist eine Türklinke viel praktischer.
Wie du angesprochen hast, mag es für Haustieren Sinn ergeben. Dennoch würde ich Türklinke bevorzugen. Mit einen Schlüssel, den man auch in den Schlüsselloch der Tür belassen kann, lässt sich das Problem umgehen.
Damals hatten wir an meiner Zimmertür einen Knür Knauf, da unsere Katze nachts immer in mein Zimmer wollte und an die Türklinke gesprungen ist. Die anderen Türen hatten aber normale Türklinken. Auch die Wohnungstür hat eine Klinke und die Tür wurde nachts immer abgeschlossen. In meiner eigenen Wohnung habe ich nur Türklinken beziehungsweise im Wohnzimmer gar keine Tür. Zur Küche hin habe ich eine FalltTür. Ich persönlich bevorzuge normale Türklinken. Ich bekomme dadurch die Türen irgendwie besser aus. Aber ein schöne Türknauf sind schon schön aus!
Wir haben in unserer Wohnung auch nur Türklinken und so würde ich mich auch immer wieder entscheiden. Wir haben keine Tiere, das wäre für mich aber auch der einzige Grund, Türen mit einem Drehknauf zu versehen. Sonst finde ich diese recht unpraktisch und eigentlich auch nicht schön. Zumindest habe ich noch keinen schönen Drehknauf gesehen, aber so richtig habe ich mich auch noch nicht damit beschäftigt.
Außerdem finde ich auch den Hygienefaktor wichtig, auch wenn der in der eigenen Wohnung nicht ganz so wichtig ist. Aber einen Drehknauf muss man eben immer richtig umschließen und auch fest zupacken. Dadurch kann man Keime besser verteilen, als bei der Türklinke, die man nur eben herunter drückt. Außerdem finde ich es bei Türklinken auch praktisch, dass man diese mit dem Ellenbogen herunterdrücken kann, wenn man Bedenken wegen der Hygiene oder die Hände voll hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193639.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1733mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1422mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur