Lieber öffentliches Schwimmbad oder privater Schwimmingpool?
Wenn ich die Wahl hätte zwischen einem privaten Swimmingpool oder einem öffentlichen, dann würde ich sicherlich auch den privaten bevorzugen, aber leider habe ich keinen und auch nicht die Möglichkeit einen privaten zu nutzen, daher muss ich wohl im Sommer auf die öffentlichen Schwimmmöglichkeiten zurückgreifen. Da ich aber nicht so auf extrem große Menschenmengen stehe, bevorzuge ich da lieber Badeseen, die nicht so überfüllt sind oder ich fahre halt zu Zeiten, wo nicht grade alle dort zu finden sind, dorthin. Also entweder etwas früher oder später abends, denn dann ist der größte Menschenandrang ja meistens auch weg.
Außerdem wäre ein privater Pool ja schon sehr interessant, denn man könnte den ja nutzen wann und wie man möchte, aber das ist ja dann auch eine finanzielle Sache, denn nur mit einer Anschaffung ist es ja auch nicht getan. Man braucht ja auch den Platz dafür und so ein Pool muss ja auch gewartet werden, was natürlich auch Unkosten mit sich bringt. Bislang habe ich aber auch die letzten Sommer mit den öffentlichen Schwimmmöglichkeiten überstanden und das wird sich auch wohl nicht ändern bei mir.
Ih gehe lieber in ein Schwimmbad. Dort kann ich mir zwar auch nicht sicher sein, dass das Wasser eine gute Qualität hat, aber wenigstens ist es gut temperiert. Und man hat auf jeden Fall mehr Platz zum schwimmen. Die örtlichen Schwimmbäder sind hier auch im Hochsommer nicht sehr voll, sodass man auch gut seine Bahnen ziehen kann. In den Sommerferien ist es am Nachmittag manchmal etwas voller. Das heißt dann aber nur, dass etwa zehn Personen mehr da sind als für gewöhnlich. Es ist nicht übertrieben laut, es wird nicht herumgesprungen oder im Wasser gerempelt. Wenn man mit ein paar Freunden in den Swimmingpool springt ist es verhältnismäßig voller und wohl auch lauter, wenn man nicht schön ordentlich seine Bahnen zieht sondern sich vergnügen will.
Außerdem gibt es im Schwimmbad noch eine Rutsche, den Whirlpool und verschiedene Massagedüsen und Wasserfälle. Man kann im Freiad schwimmen und wenn das Wetter sich verschlechtert geht man wieder rein in die Innenecken des Hallenbads. Deswegen gefällt es mir dort besser. Und man hat den schönen, typischen Schwimmbadgeruch, welcher mir in Swimmingpools immer ein bisschen fehlt.
Ich würde auch auf jeden Fall in den privaten Swimmingpool gehen, denn dorthin kann man wenn man Zeit und Lust hat und nicht wenn er gerade geöffnet hat Man kann auch in Ruhe schwimmen und muss somit nicht in einem überfüllten Becken sein. Man hat den Swimmingpool also für sich ganz alleine und das ist ja auch eigentlich ganz gut finde ich.
Ich mag beides gleichermaßen gern und habe bereits mit beiden Erfahrung. Früher hatten wir einen Pool von 3,60 Metern Durchmesser und einer Höhe von 0,90 Zentimetern im Garten stehen. Besonders toll fand ich, dass wir nicht erst mit dem Auto wohin fahren mussten, um zu baden. Außerdem hatte man seine Ruhe und musste nicht auf die Wertsachen wie Autoschlüssel und Portmonee achten. Allerdings haben die Kosten den Badespaß zu Hause den Rahmen gesprengt. Es mussten Chlor, PH- und Algen-Gift gekauft werden. Trotzdem passierte es oft und das Wasser war plötzlich grün.
Da der Pool so einige Liter fasste, ging das neu Befüllen ordentlich auf die Wasserrechnung. Dann war mal die Plane kaputt und musste gegen eine neue ersetzt werden und hatte man großes Pech, gab es im Sommer kaum Badetage, da das Wetter nicht mitspielen wollte. Letztendlich ist die Fahrt ins nächste Freibad oder an den See viel günstiger und dabei hatten wir es dann irgendwann auch belassen. Manchmal vermisse ich aber trotzdem den eigenen Pool im Garten. Es ist eben doch schon etwas Anderes, wenn man das Badevergnügen gleich neben dem Haus hat. Wären die Unterhaltungskosten nicht zu hoch, hätten wir auch heute noch den Pool im Garten.
Ich bin auch lieber für ein privates Schwimmbad. Ich mag zwar auch öffentliche Schwimmbäder sehr gerne, aber da hat man eben meistens noch einen längeren Weg vor sich und da bin ich manchmal einfach zu faul für. Das wäre schon toll, wenn man einfach nur in den Garten gehen muss, um dort ein paar Runden zu schwimmen oder sich eben gerade im Sommer abzukühlen.
Es kommt aber natürlich auch darauf an, was man denn gerade möchte. Wenn man nur einen ganz kleinen Pool hat, bringt es natürlich dann auch im Garten nichts, wenn man ein paar Runden schwimmen möchte. Zum Abkühlen reicht es ja dann schon, aber für mehr auch nicht. Manchmal möchte ich auch dort meine Freunde treffen und ein bisschen Rutschen und mich amüsieren und das ist in einem Schwimmbecken zu Hause auch nicht möglich. Daher würde ich dann für solche Fälle schon das öffentliche Schwimmbad bevorzugen.
Viele private Pools sind einfach zu kaum etwas zu gebrauchen, weil sie einfach zu klein sind. Ich finde in manchen Schwimmbädern schon 25-Meter-Bahnen sehr kurz und ein privater Pool von wenigen Metern Länge ist zwar als großes Planschbecken ganz nett, richtig schwimmen hingegen kann man dort nicht. Man kann sich auch zu hause einen 50 Meter langen Pool in den Garten bauen, allerdings müsste der Garten dafür recht groß sein und die Kosten sind sicher immens. Von einem durchschnittlichen Pool im Garten oder im Keller des eigenen Hauses halte ich daher nicht ganz so viel, zumindest nicht zum schwimmen. Ein etwas größeres Planschbecken auf einer Dachterrasse wäre sicher nicht schlecht für mich, da ich mit Gärten nicht viel anfangen kann. Dennoch könnte ein solches Becken niemals ein Schwimmbecken ersetzen.
Ich habe auch nicht so viel übrig für überfüllte Schwimmbäder. Die Menschen sind meistens laut und ich finde den Gedanken, dass sich manche schmuddeligen Gestalten ungeduscht ins Wasser begeben, auch alles andere als angenehm. Dennoch gehe ich lieber in öffentliche Schwimmbäder, sofern diese lange Bahnen im Sportbecken haben. Ich schwimme dort dann auch nur meine Bahnen und verlasse das Bad danach schnell wieder. Sehr gerne gehe ich dann ins Schwimmbad, wenn dort sowieso nicht so viel los ist, zum Beispiel morgens, sofern ich Zeit habe, und auch wenn es regnet oder kühl ist. Dann bleibt ein großer Teil der Kundschaft fern und man kann in Ruhe schwimmen. Badeseen sind für mich übrigens keine Alternative, weil ich die unheimlich finde.
Also für mich ist das eigentlich egal, weil beide Variante haben ihre Vorteile. Wir haben in der Türkei ein Sommerhaus in dem wir auch einen großen privaten Pool haben. Diesen benutzen wir natürlich auch und haben unseren Spaß. Zum Größtenteils benutzen wir diesen Pool mit der Familie, ich kann mit meiner Schwester im Pool spielen und meine Eltern sonnen sich. Allerdings lade ich auch öfters Kollegen ein und wir haben mit meinen Kollegen Spaß. Und das ist einer der größten Vorteile finde ich. Man hat seinen eigenen Pool, kann Partys am Pool machen und einladen wem man möchte. Außerdem kann man am Pool machen was man möchte und hat keine Aufpasser oder ähnliches.
Bei den öffentlichen Pools finde ich ein Vorteil, dass mehrere Leute da sind und man dadurch auch neue Bekanntschaften macht. Ich lerne, wenn ich mal in öffentlichen Pools bin, oft neue Leute kennen und das ist ja kein Nachteil. Außerdem gibt es bei den meisten öffentlichen Pools auch Volleyball Felder oder solche Sachen. Da kann man dann auch nochmal Spaß haben.
Im Großen und Ganzen finde ich aber, dass ein privater Pool besser ist. Ich habe einfach mehr Spaß mit unserem privaten Pool, da wir öfters sehr coole Partys machen und an unserem Pool uns einfach sehr gut amüsieren.
Ich mag beides gerne, schätze aber den Luxus eines eigenen, privaten Beckens doch sehr. Nicht nur, weil ich alleine entscheiden kann, wer sich dort aufhält, sondern vor allem auch, weil man gänzlich unabhängig ist.
Ich kann schwimmen wann ich will und muss mich nicht an Öffnungszeiten halten. Es ist deutlich ruhiger als in einem öffentlichen Bad und ich werde auch nicht von allen Seiten her nass gespritzt oder bekomme im schlimmsten Fall noch Wasserbälle oder ähnliches an den Kopf. Außerdem habe ich aktuell zwei kleinere Kinder, ich finde es deutlich entspannter die beiden im hauseigenen Becken zu beaufsichtigen als in einem, doch eher unübersichtlichen, riesigen Becken eines öffentlichen Schwimmbads.
Würde man jedoch die Kinder selbst befragen würden sie sich mit Sicherheit ganz klar für das öffentliche Freizeitbad entscheiden. Nicht nur, weil sie dort deutlich mehr andere Kinder treffen als Zuhause (wir haben hier die Regel von maximal 4 weiteren Kindern) sondern auch weil sie die vielen Rutschen dort schätzen. Und mal ehrlich mit solchen Spaßmöglichkeiten kann ich hier zuhause nicht dienen. So bleibt uns hin und wieder nichts anderes übrig als ein solches Bad aufzusuchen. Und hin und wieder finde ich das sogar ganz erträglich, vor allem wenn diese Bäder dann noch über Wellenbecken oder ähnliches verfügen.
Hätte ich ein Haus im Garten, was ich vielleicht niemals haben werde, dann würde ich mir da auch einen Pool hinstellen und das öffentliche Schwimmbad eher meiden. Es muss ja nicht gleich ein richtiges Luxusschwimmbecken sein, der klassische Gartenpool aus dem Baumarkt tuts ja auch, Hauptsache man kann sich abkühlen. Ab und zu wird man sicher immer noch ins Freibad gehen, aber eben nicht so oft und nicht unbedingt an Tagen, wo es dort garantiert richtig voll ist. Mein Sohn ist bisher eh nicht so die große Wasserratte. Ich gehe mit ihm eigentlich hauptsächlich dann ins Schwimmbad, wenn wir es zu Hause vor lauter Hitze nicht mehr aushalten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-165060-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3658mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1259mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1303mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1733mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1422mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur