Perlenkette geerbt - Wertsteigerung möglich?
Ich habe von meiner Oma eine schöne, schwarze Perlenkette geerbt, die ich aber nicht trage, da sie mir überhaupt nicht steht. Da ich im Moment ein bisschen zusätzliches Geld für einen Urlaub bräuchte, habe ich überlegt, die Kette zu verkaufen. Mein Arbeitskollege meinte aber, dass das schön blöd sei, weil Perlen eine Anlage sei, deren Wert enorm steigen könne, weil echte Perlen seltener werden, insbesondere die Tahitiperlen, aus denen die Perlenkette meiner Oma besteht, sei sehr selten. Also solle ich noch ein paar Jahre warten und erst verkaufen, wenn der Höhepunkt erreicht sei.
Mein Nachbar behauptete genau das Gegenteil. Er sagte, dass die Perlen rapide im Wert sinken, weil es so viele Zuchtperlen gäbe. Ich solle möglichst bald verkaufen, um noch einen guten Preis zu erzielen. Wer hat denn nun Recht? Werden Perlen, insbesondere die Tahitiperle teurer? Oder findet ein Preisverfall statt?
Um mal ein wenig Klarheit ins Begriffs-Kuddelmuddel zu bringen: Echte Perlen sind auch Zuchtperlen. Die Definition echte Perlen sagt nur aus, dass die Perlmuttschicht von einer Perlmuschel auf der Perle angebracht wurde. Bei einer Zuchtperle wird dabei einer Muschel ein mehr oder weniger großer Rohling ins Fleisch implantiert, das die Muschel dann aus Selbstschutz mit Perlmutt belegt. Die Muschel wird dann in Aquakultur weiter gezogen. Nach einer gewissen Zeit, wenn die Schicht dick genug ist, wird der überzogene Rohling wieder entfernt und die Perle weiter verarbeitet. Echt ist diese Perle schon, aber eben eine Zuchtperle. Je nachdem wie der Rohling aussieht, teilweise mit Auswüchsen und lustigen Formen, könnte man als Laie meinen, dass es sich um echte wild gewachsene Perlen handeln können. Da sollte man sich aber nicht täuschen lassen, weil da die Technologie schon sehr weit ist.
Dann gibt es die wild gesammelten Perlen. Die sind wirklich richtig Wertvoll. Da gehen Taucher im Wasser auf die Suche und müssen erst mal zig leere Muscheln überprüfen, bis sie eine Perle finde, die spontan gewachsen ist. Bis so eine Perle fertig ist, dauert das lange, denn normalerweise entsteht so eine Perle aus einem Sandkorn, das sie an einer für die Muschel unpassenden Stelle in ihr Gewebe eingelegt hat und, weil es stört, so lange mit Perlmutt umkleidet wird, bis es eine Perle wurde. Dabei wächst die Perle langsam Schicht um Schicht wie ein Baum in Jahresringen. Diese Perlen sind sehr selten und sehr wertvoll, weil die Gewinnung gefährlich und aufwändig ist und weil diese Perlen besonders schön aussehen sollen.
Dann gibt es noch die künstlichen Perlen. Diese werden in der Industrie in komplizierten Verfahren hergestellt. Dabei wird in der Fabrik oder Manufaktur eine Substanz die wie Perlmutt aussieht auf einen Rohling aufgebracht. Es sieht aus wie eine Perle, ist aber keine.
Schmuck und auch Perlen kann man von Sachverständigen und Juwelieren und Goldschmieden im Wert schätzen lassen. Allerdings kostet so ein Gutachten auch Geld. Im dümmsten Fall hat man dann eben ein Gutachten, dass Omas Kette nur einen ideellen Wert hat, aber dann hat man wenigstens eine klare Aussage.
Ob da nun eine Steigerung möglich ist oder nicht, das weiß ich nicht. Es geht ja wohl zuerst mal darum festzustellen, ob die Kette überhaupt einen finanziellen Wert hat. Das kann nur ein Fachmann. Suche dir mindestens zwei renommierte Schmuckfachgeschäfte und frage unverbindlich nach, worum es sich da genau handelt und was so etwas neuwertig kostet. Erkundige dich darüber, ob es einen Markt für Gebrauchtverkäufe gibt. Im Verlauf der Gespräche wirst du schnell feststellen, ob die Kette überhaupt einen Wert hat.
Frage dann auch nach unabhängigen Gutachtern. Sicher gibt es im Bereich Schmuck irgendwelche Verbände, auch hier wird man dir Gutachter nennen können. Sichere dich bei Informationen nach Möglichkeit immer von mindestens zwei Seiten ab. Und dann, nimm Kontakt auf und frage nach Preisen für eine Gutachten. Mit der Zeit und zunehmenden Informationen wirst du dann wissen, ob sich ein Gutachten überhaupt lohnt. Eine Wertsteigerung kann dir ohnehin niemand garantieren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-193550.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1261mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1305mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1424mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur