Miete verhandelbar?

vom 10.06.2011, 12:50 Uhr

Ich bin der Meinung, dass es von der Wohnung abhängt. Wenn die Wohnung sehr heruntergekommen ist und sehr unordentlich und vielleicht sogar noch schimmlig, dann würde ich es auch eher fordern als fragen, wenn der Mietpreis wirklich zu hoch ist. Es ist ja doch so, dass manche Wohnungen einfach überteuert sind, weil sie zum Beispiel in der Nähe einer Stadt ist oder einen guten Ausblick hat.

Ich denke aber, dass man bei dem Mietpreis allgemein noch verhandeln kann. Nur sollte man daran denken, dass man dabei höflich bleiben sollte und nicht zu dreist werden sollte. Ich denke, dass man es auch schaffen kann, wenn man ordentlich an die Sache ran geht und sachlich bleibt.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich finde schon, dass 40% ein wenig zuviel des Guten sind. Ich werde im August umziehen und wir haben, da die Wohnung sehr teuer angesetzt war den Preis um 20 Euro verhandelt. Soetwas finde ich dann okay. Aber bei 40% verstehe ich den Vermieter schon, schließlich ist das fast die Hälfte und da findet er sicherlich auch einen anderen Mieter der um einiges mehr für die Wohnung zahlt.

Benutzeravatar

» Mietzis » Beiträge: 802 » Talkpoints: -0,75 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Mietzis hat geschrieben:Ich finde schon, dass 40% ein wenig zuviel des Guten sind.


Das kann man so pauschal schlecht sagen, wenn man die Wohnung nicht kennt. Wir haben mal ohne zu Murren von unserem Vermieter wegen einer massiven Lärmbelästigung durch Mietmieter sofort 20% Mietminderung bekommen, als wir den Zustand angemahnt haben und das ganze wurde sogar fast 1 Jahr lang so durchgezogen, bis die anderen Mieter dann endlich rausgeflogen sind. Und da war die Wohnung 1a ohne irgendeinen Makel.

Und wenn ich mir überlege, was ich durchaus auch für Wohnungen gesehen habe, als ich mir noch alleine eine Wohnung gesucht habe, würde ich keinen Prozentsatz von vornherein ausschließen, den man geltend machen kann. Aber natürlich müssen bei 40% schon gravierende Mängel vorliegen und in solchen Fällen wie hier beschrieben, wird es wohl eher auf einen Erlass einiger Mieten hinauslaufen, wenn man selber etwas an der Wohnung tut.

» Klehmchen » Beiträge: 5494 » Talkpoints: 1.015,07 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich denke, dass man den Mietpreis durchaus verhandeln kann, wenn zum Beispiel erhebliche oder auch nur kleine Schäden an der Wohnung oder der Wohnfläche vorhanden sind, die vorher nicht erwähnt wurden. Wenn zum Beispiel etwas kaputt ist und man es auch eigener Tasche ersetzen muss und dann vielleicht dauerhaft daran arbeiten muss, dann wird man den Mietpreis auf jeden Fall noch herunterhandeln können.

Aber ich denke, dass man nicht gleich bei dem ersten Treffen total dreist fordern sollte, dass der Mietpreis gesenkt wird. Das kommt nicht gut. Man sollte also den Preis ordentlich verhandeln und nicht gleich fordern. Dadurch erlangt man eher was und man macht nicht gleich einen schlechten Eindruck.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich denke, viele Vermieter lassen schon mit sich reden, die Miete zu senken, wenn sie dafür sicher sind, vernünftige Mieter in der Wohnung zu haben. Aber direkt bei der Besichtigung zu verlangen, dass die Miete um 40% gesenkt wird, weil Mängel vorhanden sind, wird wohl in den meisten Fällen dazu führen, dass man die Wohnung nicht bekommt. Man kann ja mit dem Vermieter reden, ob die Mängel von ihm behoben werden. Wenn er dazu keine Zeit hat, kann man ja anbieten, die Mängel selber zu beheben, wenn dafür einige Zeit die Miete reduziert wird.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Prinzipiell kann man natürlich immer verhandeln. Am besten sind die Chancen sicherlich, wenn der Mietzins oder auch der Zustand des Objektes von ähnlichen Objekten abweichen, der Mietzins höher oder der Zustand schlechter ist. In diesem Fall hat man dann in der Regel auch ganz gute Argumente, die die Vermieter überzeugen könnten.

Der Wunsch nach einem Mietnachlass sollte aber immer gut begründet werden. Einfach mal so 40 Prozent Mietminderung zu verlangen, wird wohl bei keinem Vermieter gut ankommen. Wenn man dagegen aber gute Gründe hat, die für eine Mietminderung in dieser Höhe sprechen, dann sollte man doch erst einmal diese Argumente nennen und dann eben mit der Wunschhöhe herausrücken.

Allerdings sollte man sich immer auch in die Lage des Vermieters hinein versetzen. Denn 40 Prozent dauerhafte Mietminderung sind eine ganze Menge. Wäre es da nicht viel sinnvoller nach einer geringeren Mietminderung zu fragen und zusätzlich eine gewisse Zeit mietfreien Wohnens zu erbitten und dafür die Wohnung dann selbst zu reparieren?

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^