Umgang mit Büchern
Meine Hardcoverbücher behandle ich auch sehr pfleglich und kann nicht so ganz verstehen, wie man gebundene Ausgaben ins Altpapier geben oder sogar verbrennen kann. Schöne Bücher können ja auch ein Sammelobjekt sein.
Selbst bei Fachbüchern während der Unizeit habe ich auch nur Post it Zettel reingeklebt und nichts mit Edding oder so unterstrichen. Konnte ich bei meinen Kommilitonen nie nachvollziehen. Bei Taschenbüchern ist es sicher etwas anders. Die sind nicht so teuer und ideal für Bus und Bahn. Wenn ich dann ein Buch drei Wochen lang jeden Tag in meiner Tasche habe, sieht es danach auch nicht mehr so aus, wie im Laden. Meine Hardcover Ausgaben bleiben aber schön zu Hause im Regal!
Ich würde Bücher nie als eine Art Wegwerfprodukt ansehen. Egal um was für ein Buch es sich handelt, es ist bisher noch nie vorgekommen, dass ich ein Buch ins Altpapier entsorgt hätte. Auch wenn ich hin und wieder bei einem wirklich schlechten Buch schon mal in Versuchung geraten kann. Der Ärger verfliegt allerdings relativ schnell wieder.
Es gibt aber schon Unterschiede in der Art und Weise wie ich meine Bücher behandle. Alles was ich für mein Studium lesen muss sehe ich als Arbeitsmaterial an. Dementsprechend werden die Bücher dann auch behandelt. Ich mache mir verschiedene Notizen im Buch, streiche einzelne Passagen mit Textmarker an und wenn es sein muss knicke ich auch schon mal die Ecke einer Seite um, weil gerade nichts, was als Lesezeichen dienen könnte, zur Hand ist. Natürlich könnte man einzelne Texte auch einscannen und dann am Computer bearbeiten, um das Buch zu schonen. In der Regel ist mir das allerdings viel zu viel Arbeit. Mit Büchern aus der Universitätsbibliothek gehe ich natürlich vorsichtiger um. Das scheint allerdings auch nicht auf jeden zuzutreffen. In manchen Bücher, die ich mir ausleihe, finden sich zum Teil schon recht viele Unterstreichung und ähnliches.
Mit Büchern, die ich zur Unterhaltung lese, gehe ich viel vorsichtiger um. Mit Hardcovern noch mehr als mit Taschenbüchern. Das hat einfach damit zu tun, das ich es nicht besonders unterhaltsam finde, wenn das Buch in einem schlechten Zustand ist. Natürlich mache ich mir auch hier Markierungen. Anstelle eines Stiftes benutze ich dann allerdings Haftmarker. Das sind so kleine farbige Streifen, die man auf die Seite kleben und bei Bedarf auch auch eine kleine Notiz schreiben kann. Die Dinger lassen sich, sollte es denn nötig sein, auch wieder einfach entfernen, ohne dauerhafte Spuren zu hinterlassen.
Es soll übrigens auch Leute geben, die es gut finden, wenn sie in einem Buch auf Anmerkungen des Vorbesitzers stoßen. Mein Fall ist das aber eher weniger. ich kann mich nicht einmal mehr erinnern, wann ich mir zuletzt ein gebrauchtes Buch gekauft habe. Ich bevorzuge einfach neue Bücher, die nicht vor mir schon ein oder mehrere unbekannte Personen in der Hand gehabt haben.
Ich bin der Meinung, dass man mit Büchern sehr sorgfältig umgehen muss. Ich würde meine Bücher niemals verkommen lassen. Ich kann es nicht verstehen, wenn jemand die Seiten seiner Bücher zerknickt oder sogar heraus reißt. Für mich gehört es zum normalen Anstand, dass man seine Bücher pfleglich behandelt und eben nicht gleich kaputt macht. Auch habe ich noch nie Notizen in meine Bücher gemacht. Ich möchte diese ja auch einmal verleihen können und da sind doch solche Notizen nur störend.
Die Mehrheit meiner Bücher sieht auch wie neu aus. Dann bin ich dazu übergangen sie mit in die Badewanne zu nehmen und hab mir damit einige Bücher, zumindest äußerlich ramponiert. Auch haben, die die nach mir gebadet nicht immer auf das Buch im Bad geachtet. Irgendwie sollte ein Buch, dass man gelesen hat auch Spuren enthalten, die darauf hindeuten. Schön finde ich die Abnutzungshinweise aber nicht.
Meine Bücher werden von mir sehr gut behandelt und oft sieht man diesen auch nicht an, dass sie schon gelesen wurden, wenn sie dann wieder im Regal stehen. Natürlich sind Bücher Gebrauchsgegenstände, aber das ist doch keine Begründung dafür, nicht gut mit ihnen umzugehen. Ich würde niemals Seiten aus einem Buch herausreißen oder etwas hinein schreiben. Ausnahmen sind dabei nur Fachbücher, wo ich schon mal Randbemerkungen hinterlassen habe.
Sicher ist es gerade bei dickeren Taschenbüchern recht schwer, die Bücher zu lesen, ohne dass der Rücken einige Knicke bekommt. Ich versuche schon zu vermeiden, dass ich das Buch zu weit öffne, aber so schlimm finde ich es nicht, wenn Knicke im Buchrücken vorhanden sind. Ich möchte die meisten Bücher nach dem Lesen noch weiterverkaufen, schon alleine darum achte ich darauf, sie pfleglich zu behandeln.
Bei mir sind Bücher auch keine Wegwerf Objekte. Ich lese sehr oft und habe daher auch schon recht viele Bücher, die bei mir ordentlich in den Regalen stehen, so weiß ich immer wo ich welches Buch bei mir stehen habe, denn ich verleihe auch schon mal Bücher an Verwandte und sehr gute Freunde, denen ich auch vertrauen kann, dass sie auch sorgfältig mit den Büchern umgehen. Wenn ich eine größere Wohnung hätte, so würde ich mir auch eine kleine Bibliothek dort einrichten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-111327-30.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1232mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1276mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1690mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1393mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2573mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?