Akinator - Wie wurde das programmiert?

vom 31.05.2012, 14:34 Uhr

Ich denke mal die meisten von euch werden den Akinator kennen. Darauf möchte ich auch nicht weiter eingehen, da es hier mit Sicherheit schon ein Thema darüber gibt. Was mich allerdings sehr interessiert, ist der Quellcode, der hinter dieser Internetseite steckt. Ich gehe mal davon aus, dass dies mit PHP und einer Datenbank programmiert wurde. Im Grunde genommen hat man dann unzählige von Prominenten, Zeichentrickfiguren oder Filmfiguren, mit den jeweiligen Aspekten in einer Datenbank gespeichert.

Nun beantwortet man einige Fragen und so kann das Programm per Ausschlussverfahren einige Personen ausschließen. Irgendwann bekommt man dann nur noch einen möglichen Prominenten oder so und dieser müsste es dann doch eigentlich sein oder? Im Grunde klingt das relativ leicht umsetzbar mit PHP. Hat das vielleicht schon einmal jemand von euch getestet oder denkt ihr, dass das nicht so leicht funktionieren würde?

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ich habe mich vor längerer Zeit mal mit den Grundlagen der Programmierung auseinander gesetzt und hoffe mal, dass ich jetzt keinen Blödsinn erzähle, wenn ich versuche das wieder zu geben, was bei mir hängen geblieben ist. Ob die Seite jetzt mit PHP oder etwas anderem programmiert wurde, kann ich dir auch nicht sagen. Aber die Theorie mit der Datenbank würde ich einfach mal unterstützen. In dieser Datenbank werden wahrscheinlich Fotos und Informationen sämtlicher Personen hinterlegt und gespeichert und eben auch durch diverse Parameter definiert.

Die Fragen des Akinators hingegen basieren wahrscheinlich auf eine einfache IF-Schleife (Hieß das so?). Auf jeden Fall wird man hier immer neue Fragen gefragt, die nach dem Ausschlussverfahren alle Prominenten (Und auch Nicht-Prominenten) heraus schmeißen, bis man den Kreis der Möglichkeiten weit genug eingegrenzt hat. Sollte dies mal nicht aufgehen (Was ja sein kann, wenn die Person dem Akinator unbekannt ist, oder man jemand anderen meinte), wird der Akinator wahrscheinlich noch mal bis zu einem bestimmten Punkt zurück springen und das ganze Prozedere wiederholen.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich denke, ich kann das ziemlich genau erklären. Dahinter steckt höchstwahrscheinlich eine sehr große Datenbank, simpel erklärt, eine Tabelle mit einer Reihe von vielen Tupeln (Datensätze) und sehr vielen Attributen, wie zum Beispiel Herkunft, Haarfarbe, Auftritt in Serien, Alter etc. Ich denke das werden so um die 100 Kriterien sein. Da jeder eingetragener Star oder Prominenter ziemlich einzigartig ist, kann er sehr einfach unterschieden werden. Es gibt wahrscheinlich sehr wenige Einträge, die identische Eigenschaften haben und falls doch, hat man einfach ein oder zwei neue Eigenschaften eingefügt um diesen Eintrag einzigartig zu machen.

Die Fragen werden wohl per Random am Anfang gestellt und so wird immer weiter spezifiziert. Die Abfragen auf die Datenbank sehen wohl so aus: select name from blablabla where nationalität like german usw. umso weniger übrig bleiben, desto entsprechender sind die Fragen.

Die Webseite ist wohl mittels PHP programmiert, aber ist ja mehr oder irrelevant, da die Applikation Plattform übergreifend ist, sprich auch auf Android oder iOS (iPhone, iPad) Geräten zur Verfügung steht.

» cikko » Beiträge: 2 » Talkpoints: 1,09 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^