Kabelloses Netzwerk auf einmal viel kleiner
Ich habe mir vor ungefähr zwei Jahren einen W-Lan Router gekauft, da ich zuvor noch kein kabelloses Netzwerk zu hause hatte und mir ein Smartphone und einen Notebook zugelegt hatte. Jedenfalls bin ich immer zwei bis drei Meter von diesem Router mit meinen Geräten entfernt. Dazwischen befindet sich weder eine Wand noch sonst irgendwas, was die Strahlen stören könnte.
Nun hatte ich bisher immer vollen Empfang. Bei meinem Windows 7 wurden immer alle Balken unten angezeigt und beim Smartphone war es ebenfalls so. Seit einer Woche jedoch habe ich ständig irgendwelche Probleme mit dem Netzwerk. Auf meinen Geräten werden mir statt fünf meistens nur noch ein oder zwei Balken angezeigt.
Das führt dazu, dass ich oft den Internetempfang verliere, was einfach nicht sein darf. Es scheint als wäre die Reichweite meines Netzwerkes plötzlich um ein drastisches gesunken. Vor einigen Wochen hatte ich sogar im Garten noch vollen Empfang, wo ich jetzt das Netzwerk nicht einmal mehr finde.
Könntet ihr mir vielleicht erklären, wie es dazu kommen konnte? Ich habe weder an den Systemeinstellungen meiner Geräte noch am Router irgendwas verstellt. Was kann ich dagegen tun, dass ich wieder wie gewohnt surfen kann?
Ebenso wie du selbst werden bestimmt auch einige Nachbarn ihr Heimnetzwerk aufgerüstet haben, wodurch es mittlerweile wahrscheinlich eng wird im Frequenzbereich. Die einfachste Möglichkeit ist es wahrscheinlich einfach den Funkkanal zu wechseln, für WLAN im 2,4GHz-Bereich stehen dir 13 verschiedene Kanäle zur Auswahl. Alternativ wäre es noch möglich gänzlich in den Frequenzbereich von 5GHz zu wechseln, für Laien erkennbar am kleinem n in der Gerätebeschreibung.
Julix hat geschrieben:Ebenso wie du selbst werden bestimmt auch einige Nachbarn ihr Heimnetzwerk aufgerüstet haben, wodurch es mittlerweile wahrscheinlich eng wird im Frequenzbereich. Die einfachste Möglichkeit ist es wahrscheinlich einfach den Funkkanal zu wechseln, für WLAN im 2,4GHz-Bereich stehen dir 13 verschiedene Kanäle zur Auswahl. Alternativ wäre es noch möglich gänzlich in den Frequenzbereich von 5GHz zu wechseln, für Laien erkennbar am kleinem n in der Gerätebeschreibung.
Ich wohne ziemlich abgelegen und habe nur eine Nachbarin. Diese hat zwar ein kabelloses Netzwerk. Allerdings geht dessen Reichweite nicht bis zu unserem Haus. Das bedeutet, bei uns gibt es maximal zwei Netzwerke, die sich eigentlich nicht gegenseitig stören können.
Es gibt noch deutlich mehr Störquellen als man denkt. Bestes Beispiel dürfte ein DECT-Telefon sein, welches im selben Frequenzbereich funkt. Eventuell ist auch ganz einfach die Antennenausrichtung nicht mehr optimal. Manche Billig-Router neigen auch dazu, bei mehreren Geräten die Sendeleistung suboptimal zu verringern, damit der Energieverbrauch nicht erhöht werden muss.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-189130.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1209mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1256mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2546mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?