Was macht euch zur guten Mutter/Vater?

vom 30.04.2012, 10:39 Uhr

Mich würde mal interessieren ob ihr euch als gute Eltern anseht und was euch dazu macht. Wie geht ihr mit euren Kindern um und diese mit euch, dass ihr überzeugt seid gute Eltern zu sein. Gibt es Unterschiede zur guten Mutter und zum guten Vater?

Welche Ziele habt ihr euch gesetzt und was sind eure Prinzipien? Was macht ihr anders als andere Eltern und denkt, dass ihr gerade dadurch gute Eltern seid? Welche Rolle spielt die Beziehung zu eures Kindes für euch und wie wichtig ist euch das Beschäftigen mit den Kindern? Wie viel beschäftigt ihr euch mit den Kindern und glaubt ihr auch das, macht euch zu guten Eltern?

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine Kinder sehen uns als gute Eltern an und wenn das die eigenen Kinder sagen, wird es wohl stimmen. So haben wir wohl alles richtig gemacht. Unsere Kinder haben klare Regeln, aber auch viele Freiheiten. Sie werden respektvoll behandelt, so gibt es bei uns kaum Streit. Wir diskutieren alles aus und so entstehen erst keine Spannungen.

Unsere Kinder kommen immer auf uns zu und das ist sehr wichtig. Eine Lehrerin meinte einmal zu mir: "Man merkt, dass Sie zu Hause sind und so viel Zeit für die Kinder haben". Kinder brauchen Zeit mit den Eltern, aber auch Freiräume. So holt sich jeder aus unserer Familie genau das, was er braucht und vor allem wann er es braucht. Da gibt es nur ganz selten ein" Ja warte, das machen wir später". In der heutigen Zeit ist es verdammt wichtig Zeit für seine Kinder zu haben, denn nur so kann man auch am Leben der Kinder teilnehmen. Zu schnell sind sie groß und gehen dann ihre eigenen Wege.

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Es ist nahezu unmöglich zu sagen, was eine gute Mutter ausmacht, weil man nicht von vorneherein sagen kann, welche Auswirkungen welche Erziehungsmethoden haben. Man weiß eigentlich sehr wenig darüber. Jede Mutter will das Beste und will alles richtig machen. Aber immer wieder gibt es Kinder, die trotz "schlechter" Erziehung die tollsten Menschen werden. Ebenso gibt es Verbrecher und sogar Mörder, wo jeder sagen würde, dass die Eltern alles richtig gemacht haben.

Ich finde es wichtig, dass man auf das Kind individuell eingeht und eine Beziehung zu ihm aufrecht erhält, auch wenn es in der Pubertät sehr schwierig wird, weil einem die schlimmsten Beleidigungen an den Kopf geworfen werden. Hier nur ein paar Sachen, die für mich wichtig waren, ich wollte ja auch eine gute Mutter sein. Ich habe bestimmt Vieles falsch gemacht, aber zu folgenden Dingen stehe ich immer noch.

Mir ist immer der Vorwurf gemacht worden, dass ich mit meinen Kindern zu viel spiele, daduch würden sie unselbstständig. Meine Kinder sind aber sehr selbstständig geworden, Außerdem war ich entgegen allen Erziehungsratgebern immer sehr inkonsequent und habe Strafen zurückgenommen. Das hat auch keine negativen Folgen gehabt. Ich habe das mit vollem Bewusstsein und nicht aus Schwäche gemacht, weil ich mir gedacht habe, dass Kinder eine optimistische Grundeinstellung bekommen, wenn auf Ursache nicht immer eine bestimmte Wirkung folgt.

Meine Kinder haben sich zu Hause oft unmöglich benommen, aber bei Besuchen und in der Schule war ihr Verhalten sehr gut, weil sie sehr wohl gelernt hatten, wie es geht. Ich habe oft den umgekehrten Fall erlebt, dass Kinder, die zu Hause sehr streng erzogen wurden, bei uns oder in der Schule aufgedreht haben, weil sie dort über die Grenzen, die zu Hause galten, kamen und über jede Grenze hinweg durchdrehten. Dadurch hat sich für mich eine eher freiere Erziehung immer bestätigt.

Was mich wahnsinnig nervt, ist diese ständige Loberei der Kinder. Die Kinder werden für völlig normale Dinge gelobt, wenn sie eine Rutschbahn herunterrutschen, werden sie gelobt, wenn sie einen Sandhaufen aufbauen, werden sie gelobt, wenn sie eine Kritzelei anfertigen, werden sie gelobt. Die Kinder verlieren jedes Gefühl dafür, was wirklich gut ist. Man sollte Lob nur einsetzen, wenn das Kind wirklich etwas Außergewöhnliches geleistet hat und zwar außergewöhnlich speziell für dieses Kind. Man sollte zwar Bilder nicht kritisieren, aber man muss es auch nicht loben, sondern das Kind etwas über das Bild erzählen lassen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Kurz und schmerzlos: zu guten Eltern macht es einen, dass man die Bedürfnisse der Kinder erkennt und wenn möglich erfüllt. Gerade in jüngeren Jahren sollte die Erfüllung der Bedürfnisse schnell erfolgen, später können Kinder auch schon ein wenig warten. Welche Bedürfnisse die Kinder haben, das ist wohl von Kind zu Kind unterschiedlich und darum kann man wohl auch kaum genauer sagen, was einen zu guten Eltern macht.

Ebenso macht es Eltern zu guten Eltern, wenn sie auf sich selbst gut achten. Auch hier ist das etwas schwieriger, wenn die Kinder noch jünger sind. Ältere Kinder können sicher auch verstehen, wenn Eltern auch erst einmal etwas für sich tun wollen.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kann den Ausführungen von JotJot eigentlich nur zustimmen. Ich versuche auch, die Bedürfnisse meines Kleinen zu erkennen und sie dann auch zu befriedigen, soweit es mir möglich ist. Das bedeutet aber nicht, dass ich alles erlaube, nur weil meinem Kleinen gerade danach ist. Es gibt auch bei uns zuhause einige Regeln und die werden dann auch befolgt. Das ist nicht immer so einfach, weil er es derzeit mal wieder zu seinem Hobby gemacht hat, seine Grenzen auszutesten, aber wenn wir unterwegs sind oder er bei Oma oder Tante ist, dann wird immer wieder gesagt, wie gut er sich doch benimmt. Das freut mich dann auch immer, denn man hat dann wirklich das Gefühl, alles richtig gemacht zu haben.

Auch gute Eltern sind meiner Meinung nach nicht fehlerlos. Natürlich macht man in der Erziehung auch mal etwas falsch oder man ist ungerecht, aber gute Eltern geben das zu und entschuldigen sich auch, wenn sie etwas falsch gemacht haben. Das kenne ich so noch von meiner Mutter und je älter ich wurde, umso mehr hat es mir imponiert, dass sich meine Mutter nicht als unfehlbares Wesen dargestellt hat, der man stets nur gehorchen muss. Ich entschuldige mich auch bei meinem Kind, wenn ich etwas falsch gemacht habe. Es ist in meinen Augen ein Zeichen der Stärke und nicht der Schwäche. Das stärkt die Bindung zwischen Mutter und Kind dann auch immens und mein Sohn weiß auch, dass er sich immer auf mich verlassen kann. Das ist mir beispielsweise sehr wichtig.

Man darf sich aber auch selbst nicht aus den Augen verlieren, das würde ich auch sagen. Mein Sohn ist das Wichtigste in meinem Leben, aber ich bin nicht nur Mutter, sondern auch eine Frau und vor allem eine Ehefrau. Damals hatte ich echt ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal etwas für mich machen oder mit meinem Mann alleine etwas unternehmen wollte, aber mittlerweile sehe ich das anders. Ich dachte, dass es egoistisch wäre, aber nur wenn man sich selbst auch mal etwas gönnt, kann man ausgeglichen bleiben. Es ist ja nicht immer alles Friede, Freude, Eierkuchen und so hat man auch mehr Kraft für etwas schwierigere Zeiten. Ich spiele wirklich sehr viel mit unserem Sohn und ich nehme mir auch immer sehr viel Zeit für ihn, aber es gibt eben auch mal Tage, an denen ich mit meinem Mann etwas unternehme. Das ist aber okay, weil er weiß, dass Mama und Papa am nächsten Tag wieder für ihn da sein werden. Zeit ist wirklich das Schönste, was man einem Kind schenken kann - leider vergessen das viele Eltern heutzutage und schütten die Kinder lieber mit materiellen Dingen zu!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe zwar selbst noch keine Kinder, aber ich kann auch ja mal meinen Senf dazugeben und sagen, was ich über gute Eltern denke und was gute Eltern machen müssen um gute Eltern zu sein.

Ich finde, dass gute Eltern sich in erster Linie gut um ihre Kinder kümmern müssen. Das heißt, dass sie immer für ihre Kinder da sein sollten und dass sie immer ein offenes Ohr für die Probleme ihrer Kinder haben sollten. Das Kind sollte den Eltern also zu hundert Prozent vertrauen können.

Des Weiteren finde ich noch, dass gute Eltern ihre Kinder nicht schlagen sollten. Schlagen ist für mich ein absolutes Tabu-Thema und ich finde, dass man in der Erziehung versagt hat, wenn man es nötig hat sein Kind zu schlagen, weil es sonst keinen Respekt vor einem hat. Ich finde auch, dass Eltern, die ihre Kinder schlagen, keine Kinder haben sollten.

Auch finde ich, dass die Eltern auch eine richtige Erziehung ihrer Kinder achten sollten und auf eine gute Entwicklung. Das heißt, dass sie für eine gesunde Ernährung zuständig sind, damit das Kind keine Entwicklungsschäden erleidet und auch dafür, dass sie sich geistig gut entwickeln und aus ihrer Intelligenz das Beste machen.

Zu guter letzt muss ich aber auch sagen, dass gute Eltern auch nicht fehlerlos sind und auch nicht fehlerlos sein müssen. Das Wichtige dabei ist dann nur, dass die Eltern erkennen, wenn sie einen Fehler gemacht haben und diesen dann einsehen und sich gegebenenfalls bei dem Kind entschuldigen. Fehler machen ist menschlich.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^