Kommen Kinder auch nach Oma und Opa?
Ich habe endlich mal wieder ein aktuelles Foto von meiner Schwester bekommen, welches ihre Kinder zeigt. Diese habe ich zuletzt gesehen, da waren sie noch Babys. Ich musste schmunzeln und war auch irgendwie perplex denn ihr Sohn sieht genauso aus, wie mein Vater als er klein war. Dieselben Gesichtszüge und derselbe Körper Aufbau. Wenn das Bild noch in Schwarz weiß wäre, dann könnte man diese nicht auseinanderhalten.
Bild ich mir dies jetzt nur ein, oder geht das wirklich, das Kinder aus der zweiten Generation aussehen können wie die Omas und Opas bzw. wie die Eltern als sie noch klein waren? Habt ihr so was beim Foto, vergleichen schon mal erlebt?
Manchmal ist das so, dass die Enkelkinder den Großeltern ähnlich sehen. Da müsste man sich mal näher mit der Vererbungslehre befassen. Handelt es sich um diese Schwester? Das ist ja schön, dass sie sich gemeldet hat. Da werden die Großeltern sicher stolz sein, falls sie die Fotos mal sehen.
Ja definitiv kommen Kinder auch nach ihren Großeltern, sogar nach den in Biologie gelernten Vererbungsregeln, deshalb gib es doch manchmal schwarze Kinder in einer weißen Familie.
Bei mir in der Familie ist es auch so das mein Cousin seinem Großvater sehr ähnlich sah bzw. immer noch sieht, als Baby ist das besonders auffällig gewesen, da mein Cousin rote Haare hatte, wie sein Großvater, weder Vater noch Mutter hatten dies, auch die Gesichtszüge stammen wohl vom Opa. Der hat sich halt bei seinem Enkel durchgesetzt, da sein Sohn ihm nicht wirklich ähnlich sieht.
Kinder können nach allen möglichen Verwandten kommen. Mein zweitältester Sohn hat ein relativ dunkle Haut und schwarze Haare, obwohl ich rothaarig bin und der Vater des Kindes dunkelblond und sehr hellhäutig. Dies hat er von meiner Oma, also drei Generationen vor ihm. In der Familie meines Vaters, der selber auch rothaarig war, treten sporadisch in allen Generationen sehr dunkle Menschen auf. Meine Mutter hat immer gesagt, dass da früher einmal die Mongolen durchgeritten sind. Mein Sohn hatte bei der Geburt auch einen sogenannten Mongolenfleck am unteren Rücken.
Bei meinen Söhnen kann ich ziemlich genau sagen, von welchen Verwandten bestimmte Charaktereigenschaften und Körpermerkmale kommen. Mein ältester Sohn hat sein extremes Technikinteresse von meinem Vater, sein handwerkliches Geschick von meiner Mutter, seine Füße von meiner Mutter, seine Augen von seiner Tante väterlicherseits, seine Farbenblindheit von meinem Bruder, seine Figur von seinem Vater usw. Ich weiß allerdings nicht, von wem er die blonden Haare hat, Die hat nämlich keiner in beiden Familien. Man muss schon weit abseits gehen, um einen Verwandten mit blonden Haaren zu finden, aber es gibt einen Großonkel von mir, der blond war. Ich finde jedes Merkmal in meiner oder in seines Vaters Familie. Von mir hat er nichts, bzw. er hat Eigenschaften von mir geerbt, die bei mir wohl rezessiv vorhanden sind.
Mein zweitältester Sohn ist so ziemlich das genaue Gegenteil vom ersten. Er ist wie gesagt dunkel, technisch völlig unbegabt, aber er hat eine sehr gute Sprachbegabung von meiner Schwiegermutter geeerbt, die Dolmetscherin war. Ebenfalls die Musikalität hat er von der Familie meines Ex-Mannes geerbt, in meiner Familie herrschte extreme Unmusikalität. Auch bei ihm habe ich das Gefühl, dass es für jedes Körperteil und jede Charaktereigenschaft jemanden in der weiteren Familie gibt, von dem er das geerbt hat. Angeblich hat er den gleichen Gang wie ich und eine ähnliche Figur, nur eben männlich.
Mein kleinster Sohn erinnert mich im Aussehen an einen Halbbruder meines Ex-Mannes, aber charakterlich scheint er mir am ähnlichsten zu sein. Wenn man meine Kinder zusammen sieht, glaubt man nicht, dass es Geschwister sind. Manchmal sehen sich Geschwister ja ziemlich ähnlich und sind sich in ihrem Wesen auch ähnlich, aber bei uns ist das Genmaterial ziemlich unterschiedlich verteilt worden, viellicht weil man Ex-Mann und ich auch sehr unterschiedlich sind.
Warum soll dies denn nicht möglich sein? Bereits in der Schule lernt man ja, dass für das äußerliche Erscheinungsbild die Gene in unserer DNA verantwortlich sind. Hierbei werden manche Gene dominant und manche Gene rezessiv vererbt. Genauer gesagt werden diese Gene auf beide Weise vererbt, wobei sich dann wiederum aber nur die dominante Form durchsetzen kann und diese zum Aussehen des Menschen beiträgt. Dennoch "schlummern" diese rezessiven Merkmale dann noch in unseren Erbanlagen und können auch weiter gegeben werden.
So kann es dann zum Beispiel auch wirklich dazu kommen, dass ein weißes Paar ein farbiges Kind zur Welt bringen kann, wenn die Erbinformationen hierfür in der vorherigen Generation vorhanden sind, ähnlich wie "aries24" es schon erwähnt hatte. Ich selbst höre auch immer wieder, dass ich total nach meinem Vater käme, welcher wiederum nach seinem Vater kommt. Auf Kinderfotos sehe ich wirklich haargenau so aus, wie mein Vater es tut und angeblich habe laut Aussagen meiner Großmutter auch mein Großvater früher sehr ähnlich ausgesehen. Wären wir alle gleich alt, so wären wir vermutlich als Drillinge durchgegangen. Mit dem Alter jedoch haben wir uns dann irgendwie alle weitestgehend anders entwickelt. Jetzt sehe ich weder meinem Vater, noch meinem Großvater besonders ähnlich (Würde ich zumindest sagen).
Sicherlich geht das. Wieso sollte das auch nicht gehen. Zum einen ist es so bei dominanten Genen. Nicht umsonst fragt man auch bei Anamnesen nach den Großeltern. Manchmal überspringt es ja auch eine Generation. Meine Großeltern mütterlicherseits haben zum Beispiel beide blaue Augen, mein Onkel auch. Nur meine Mutter hat grüne Augen. Die hat sie wiederum von ihren Großeltern, genauer gesagt von ihrer einen Oma.
Gut bei Kinderfotos ist das auch noch mal so eine Sache. Die Kinder können zwar als Babys Ähnlichkeit haben mit einem Großelternteil, sich dann aber natürlich auch noch ganz anders entwickeln. Wobei mein Bruder wohl auch viel Ähnlichkeit gehabt haben muss mit unserem Opa und nun ist das immer noch der Fall. Mein Onkel passt da auch gut rein (also sehen sich quasi mein Opa, sein Sohn und sein Enkelsohn ähnlich). Er scheint also doch sehr dominante Gene zu haben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-186581.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1657mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1354mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2537mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?