Richtiges Putzen von einem Dachschrägenfenster
Die meisten unserer Fenster sind wunderbar zugängig und lassen sich entsprechend einfach putzen. Jedoch wird immer wieder mit einem Fenster gehadert, weil es sich um ein sogenanntes Dachschrägenfenster handelt. Dieses lässt sich zwar komplett kippen, aber an das andere Ende komme ich nicht heran, selbst, wenn ich eine Leiter oder einen Stuhl zum Einsatz nehme. Bei meinem Partner ist es fast so ähnlich, er kommt nur etwas weiter wie ich, und darum sieht das eine Ende des Dachschrägenfensters immer ziemlich dreckig und schmutzig aus. Mich stört es ziemlich, und ich würde das Problem gern beheben.
Welche Möglichkeiten habe ich, um dieses etwas höher angebrachte Fenster in der Dachschräge auch von außen zu putzen? Gibt es da irgendwelche Hilfsmittel, die ich berücksichtigen könnte oder soll ich einfach nur auf den Regen warten, der das Fenster von selbst abspült? Letzteres ist übrigens nicht so angenehm, da die Regentropfen auch ihre Spuren hinterlassen und selbst der Regen kann nicht die Hinterlassenschaften diverser Vögel weg spülen.
Für meine alte Wohnung mit Dachschrägfenster hatte ich ein ganz einfaches Hilfsmittel. Irgendwo in einem Discounter (es könnte Aldi gewesen sein) gab es im Sonderangebot ein Fensterreinigungsset mit Teleskopstiel. Da war so eine Gummilippe, die man auch von professionellen Fensterreinigern her kennt an einem ausziehbaren Stiel angebracht. An dem selben Gerät war auch eine Halterung für einen Microfaser-Scheuerlappen angebracht. Alles in allem hat das unter zwanzig Euro gekostet. Das Modell das ich hatte war vom Funktionsprinzip mit diesem in etwa vergleichbar, auch wenn es anders aussah. Wichtig ist, dass ein Knickgelenk in dem Gerät ist, damit man den Winkel des Reinigungsgeräts an jede Fensterscheibe und Arbeitsposition anpassen kann.
Das Reinigen ging ganz einfach. Erst befeuchtet man den Microfaserlappen mit Reinigungsflüssigkeit. Ich habe dazu in heißes Wasser etwas Handgeschirrspülmittel und einen Schuss Spiritus gebeben. Wichtig ist, dass es kein Balsam-Spülmittel ist, weil es sonst leicht Schlieren gibt. Mit der Mischung wird der Microfaserlappen gut feucht, aber nicht tropfnass getränkt und das Fenster damit abgerieben und eingeschäumt. Mit der Gummilippe zieht man gleich anschließend die Scheibe wieder ab. Diesen Vorgang wiederholt man so oft, bis sämtlicher Vogeldreck und so weiter aufgeweicht und abgewaschen ist. Wenn man es ganz perfekt haben möchte, kann man noch einen zweiten Lappen mit einer Klarspüllösung aus weichem Wasser (notfalls abgekochtes Wasser wenn das Leitungswasser zu hart ist) und einem Schuss Spiritus benetzen und das Fenster damit noch mal abwischen und mit der Gummilippe streifenfrei trocken ziehen. Damit man sich den Boden nicht volltropft, kann man zum Beispiel eine Malerplane auf dem Boden unter dem Fenster ausbreiten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-185771.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3642mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1299mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1725mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1417mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur