Zweitwohnsitz - doppelte Steuern?
Von einigen Städten und Gemeinden hörte ich, dass sie zusätzlich Steuern von einer gemeldeten Person haben möchten, wenn diese dort ihren Zweitwohnsitz haben. Allerdings kann ich mir konkret nicht vorstellen, was damit gemeint ist und wie es auch in der Realität gehandhabt wird. Zwar habe ich zwei Wohnsitze, wovon diese Wohnung der Hauptwohnsitz ist, aber die Gemeinde des Zweitwohnsitz ist an mich noch nicht herangetreten. Bei der zweiten Adresse handelt es sich um die Adresse des Elternhauses, die ich bewusst beibehalten habe, also nicht nur vergessen habe.
Was kann man sich nun genau darunter vorstellen, wenn eine Gemeinde oder eine Stadt quasi Steuern möchte? Findet man dies bei nahezu jeder Gemeinde und Stadt vor oder ist es eher eine Ausnahme, dass bei einem Zweitwohnsitz zusätzliche Steuern fällig werden? Warum, so ist es letztendlich der Anschein, wenn quasi doppelt Steuern verlangt werden, ist es nicht mehr gewollt, dass man zwei Wohnsitze hat?
Ich denke nicht, dass die Zweitwohnsitzsteuer aussagt, dass nicht mehr gewollt ist, dass man zwei Wohnsitze hat. Ich denke eher, dass es für die Städte eben sehr gelegen kommt, für die Zweitwohnsitze eine Steuer einzuführen, weil sie nur durch die Erstwohnsitz-Bewohner Gelder bekommen (die werden ja nach Einwohnerzahl berechnet und da gilt jeder am Erstwohnsitz) und somit Gelder in die chronisch leeren Gemeinde-Kassen fließt. Und es ist wohl eher ein Anreiz, den Zweitwohnsitz zum Hauptwohnsitz zu machen, damit die Stadt mehr öffentliche Gelder bekommt.
Ich denke ja, dass diese Zweitwohnsitzsteuer eher eine Ausnahme ist, denn ich habe noch nicht so oft gehört, dass es sie gibt und kenne jetzt nur wenige Städte, in denen es sie gibt. Und gerade bei Studenten haben ja viele ihren Zweitwohnsitz noch zu Hause (oder den Studienort als Zweitwohnsitz eintragen lassen) und da habe ich ehrlich gesagt noch nie von einer Zweitwohnsitzsteuer gehört. Wobei diese Steuer bei mir schon der Grund dafür ist, dass ich keinen Zweitwohnsitz mehr habe, da es an dem Ort diese Steuer gibt. Vielleicht verlangt einfach die Stadt, in der dein Zweitwohnsitz liegt, diese Steuer nicht, das können die Gemeinden ja selbst entscheiden.
In der Stadt, in der ich jetzt wohne, wird auch eine Zweitwohnsitzsteuer fällig, weshalb ich hier auch gleich meinen Hauptwohnsitz angemeldet habe und mein vorheriger Erstwohnsitz jetzt als Zweitwohnsitz geführt wird, da dort eben keine Steuer gezahlt werden muss. Die Städte und Gemeinden, die eine solche Steuer erheben, begründen diese in der Regel damit, dass sie nur für Einwohner mit der Hauptwohnung Gelder erhalten, nicht aber für solche, die nur einen Zweitwohnsitz angemeldet haben. Als Ausgleich müssen diese dafür eine extra Steuer bezahlen. Meistens trifft dies aber auch nur Studenten und Pendler, die sich darüber natürlich nicht sonderlich freuen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-185501.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3638mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1257mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1299mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1724mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1417mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur