Was mit alten Rechtschreibduden machen?

vom 12.03.2012, 14:20 Uhr

Wir haben bei uns im Wohnzimmerschrank noch Rechtschreibduden. Diese Rechtschreibduden sind alle nicht mehr aktuell. Dass mit ß oder Schifffahrt nur mit 2 f gelten in diesen Büchern noch als richtig. Da diese Duden ja keinen Sinn mehr haben, überlegen meine Eltern nun diese Duden dem Altpapierhändler mitzugeben. Irgendwie finde ich es schade Bücher weg zuschmeißen, die ja mal sehr teuer waren.

Was kann man mit alten Rechtschreibduden machen? Verkaufen bringt ja kaum was. Wer kauft denn schon Bücher, die etwas als richtig darstellen, was mittlerweile schon überholt ist. Würdet ihr sie wegschmeißen?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich würde nicht nur, ich habe schon weggeschmissen und das auch schon vor langer Zeit. Mehr als damit gegebenenfalls noch den Kamin befeuern kann man damit doch auch nicht mehr. Allenfalls noch auf dem Dachboden vergraben, damit die Urururururenkel die in 250 Jahren finden und bei ebay verscherbeln können, so als Antiquitäten.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


An sich gehöre ich ja auch zu den Menschen, die Bücher nicht so einfach ins Altpapier werfen. Wenn ich ein Buch selber nicht mehr haben möchte schaue ich, ob ich es verkaufen, vertauschen oder verschenken kann. Aber ein veraltetes Wörterbuch würde ich nicht mal mehr ins öffentliche Bücherregal stellen, obwohl da teilweise schon sehr obskure Bücher gespendet werden, die oft sogar Abnehmer finden. Ich meine, wenn ich damit nichts mehr anfangen kann und die absolute Nutzlosigkeit des Buches erkannt habe ist die Chance, dass es anderen genauso geht doch sehr hoch, oder?

Wenn du dich gerne kreativ betätigst gibt es aber genug Idee im Internet für die Weiterverwertung von ausgedienten Büchern. Da werden Bücher zum Beispiel zum Regal, Schlüsselbrett oder Safe umgebaut oder die einzelnen Buchseiten werden dekorativ weiter verwendet.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich finde das man alte Rechtsschreibduden dem Altpapier zuführen sollte, denn sie nützen einem ja leider nichts mehr. Auch wenn man vielleicht wegen der Mentalität noch an den Büchern hängt, kann man sie ja für nichts mehr gebrauchen. Was will man also noch damit? Sie dienen aller höchstens als Staubfänger oder Lückenbüßer, und das ist doch quatsch, also weg damit. Alte Telefonbücher entsorgt man ja eigentlich auch direkt.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine alten Duden und Rechtschreibhilfen habe ich alle entsorgt, die stammten zum Teil auch noch aus meiner Schulzeit vor dreißig Jahren. Aber selbst die doch relativ neuen Duden aus der Schulzeit von meinem Sohn sind schon wieder durch die vielen Änderungen und Rechtschreibreformen hoffnungslos veraltet. Wenn ich mir wirklich unsicher bin dann schreibe ich den Text anders oder ich nutze die Rechtschreibprogramme auf dem Computer. Ich denke so wie ich sehen das viele andere Leute auch und im Prinzip schert sich doch kaum jemand um die neue Rechtschreibung, vor allem so die Generation die es noch anders in der Schule gelernt haben.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Was kann man da schon mit machen. Wenn du noch ein paar alte, überholte Bücher hast, könntest du dir eine Fußbank bauen. Ist natürlich viel Arbeit. Möglich wäre auch eine Collage daraus zu machen, wenn du künstlerisch etwas begabt bist. Aber ansonsten kann man es wohl kaum nutzen. Der Altpapiercontainer wartet darauf. Aber ich kann verstehen, dass es irgendwie wehtut, ihn einfach wegzuschmeißen, weil er ja doch treue Dienste geleistet hat.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Natürlich ist es immer schade, wenn man Bücher entsorgt. So habe ich neulich auch erst Bücher von einer Kollegin bekommen. Allerdings waren das keine veralteten Fachbücher sondern Romane, die ich teilweise auch schon an die Bibliothek vor Ort weiter gegeben habe, die wiederum die Bücher auf einem Flohmarkt anbietet.

Deutlich veraltete Fachbücher dagegen (und dazu gehört für mich auch ein alter Duden) entsorge ich im Altpapier, weil daraus nun wirklich keiner mehr einen Nutzen ziehen kann. Klar kann man damit auch noch etwas basteln, aber das tun doch die wenigsten. Daher würde ich diese Bücher auch im Altpapier entsorgen, da bringen sie wenigstens noch etwas.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^