E-Piano oder Digitalpiano?
Ich habe mich vorhin ein wenig nach Musikinstrumenten umgesehen und war hier auf mehreren Seiten von Online Shops. Hier sind die Instrumente ja immer in Kategorien angeordnet und als Unter-Unterkategorie von den Tasteninstrumenten bzw. Klavieren konnte man dann auch wählen zwischen E-Pianos und Digitalpianos. Bisher dachte ich immer, dass es sich bei E-Pianos und Digitalpianos um das gleiche handelt und es eben nur eine andere Bezeichnung ist, aber das scheint ja dann doch nicht so zu sein, oder? Aber was ist denn dann der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Digitalpiano?
Bei einem E-Piano würde ich eher erwarten, dass es mehr wie ein Keyboard aufgebaut ist und zum Beispiel Begleitungsrhythmen, Schlagzeugsounds und diverse Spielereien schon werkseitig eingespeichert hat. E-Pianos sind eher darauf ausgelegt, für Alleinunterhalter und Pop/Rock-Musiker möglichst viele Effekte zu bieten. Wie das Tastendruckgefühl ist, ist hier eher zweitrangig.
Ein Digitalpiano hat eher eine andere Schwerpunktsetzung bei der Konstruktion. Der Tastendruck ist hier möglichst nahe einem echten Klavier oder Flügel nachempfunden, so dass man möglichst auch wie bei einem klassischen Instrument durch den Anschlag den Ton verändern kann. Außerdem hat ein Digitalpiano eher verschiedene Klänge wie eine Orgel, wie ein Spinett oder wie ein Westernklavier und man kann bei guten Geräten auch eine manchmal andere Stimmung einstellen, so dass man auch alte Kompositionen werkgetreu nachspielen muss, um den Klavierstimmer ins Haus zu holen. Der Hauptsinn ist aber, einen guten Konzertflügel so gut wie es geht nachzuahmen, dass auch die Menschen echtes Klavier-Feeling zu Hause haben, die kein Platz für ein Instrument haben oder kein Geld für ein komplettes Klavier. Oft kaufen sich so ein Instrument auch Berufsmusiker, damit sie in der Nacht ohne Geräuschbelästigung ihrem Beruf nachgehen können.
Ich würde es eher umgedreht vermuten. Wir haben sowohl ein E-Piano als auch ein akustisches Klavier. Das E-Piano hat eine Anschlagdynamik, die es ermöglicht, die Töne wie bei einem akustischen Piano zu spielen. Außerdem hat es gleich viele Tasten wie ein akustisches Klavier und sie sind auch gleich groß und gleich breit.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-181075.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2392mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!