Bücher von E. T. A. Hoffmann - Tipps gesucht!

vom 17.01.2012, 22:14 Uhr

Ich habe irgendwie schon seit meiner frühen Jugend eine Vorliebe für phantastische Literatur. Besonders Klassiker haben es mir, ganz im Allgemeinen, angetan. In verschiedensten Genres schaffen sie es, mich zu faszinieren, so eben auch in dem Bereich, den man heute als "Fantasy-Literatur" bezeichnen würde. Denn diese gab es auch früher durchaus schon. Gerade zur Zeit der Romantik gab es viele phantastische Erzählungen, die nicht nur Märchen waren. Also, es gab durchaus auch schon merkwürdige, traumhafte Erzählungen, die nicht dem typischen Märchen-Schema entsprechen. Auch die typischen Sagen mit ihren Fabelwesen a la Minotaurus oder Pegasus meine ich hier nicht, sondern wirklich schon eine frühe eigene Form von Literatur, die wundersame, geisterhafte oder traumartige Szenen beschreibt, oft eingebettet in einen zur damaligen Zeit relativ alltäglich wirkenden Kontext.

Und in der Zeit der Romantik war so etwas eben schon sehr weit verbreitet. Da fand ich auch einige meiner totalen Lieblingsautoren, die ich bis heute beibehalten habe. Unter ihnen ist auch der von mir überaus geschätzte Ernst Theodor Amadeus (gebürtig: Ernst Theodor Wilhelm) Hoffmann. Den meisten Menschen dürfte er bloß als "E. T. A. Hoffmann" bekannt sein, wenn überhaupt. Gelebt hat er lange in Berlin, wo er nun auch schon seit dem 19. Jahrhundert begraben liegt. Ich selbst habe sein Grab schon etliche Male besucht.

Unter Hoffmanns Geschichten, von denen auch einige als Theaterstück oder Oper aufgearbeitet worden sind, spielt das Phantastische immer eine große Rolle. Einige der Geschichten sind eher "nett" wirkende Märchen, aber es sind auch Werke dabei, die man als frühe Horrorliteratur bezeichnen könnte. Nicht umsonst werden sie auch der Epoche der "Schwarzen Romantik" oder "Schauerromantik" zugerechnet. Zur damaligen Zeit entstanden in Europa zahlreiche Werke, die man heute vielleicht nicht einmal mehr so gruselig findet, die aber quasi als Urväter der Grusel- oder Horrorliteratur gelten könnten. Auch Dracula von Bram Stoker oder Frankenstein Mary Shelley stammen zum Beispiel aus dieser Zeit, wenn Dracula auch ein kleiner Nachzügler ist, wenn man das so sagen kann. Oder vielleicht eine direkte Nachwirkung, deren Ursache die Schwarze Romantik war.

Von Hoffmann habe ich nun schon einige Werke gelesen. Darunter "Der Sandmann", "Das öde Haus" und "Das steinerne Herz", die drei "Nachtstücke" E. T. A. Hoffmanns, außerdem "Der goldene Topf". "Die Elixiere des Teufels" wollte ich außerdem demnächst lesen, ebenso plane ich im Groben, aber das wird wohl noch Monate bis dahin dauern, noch einige weitere Werke Hoffmanns zu lesen. Das wären vor allen Dingen "Die Bergwerke zu Falun", "Ignaz Denner", "Das Fräulein von Scuderi" und "Die Serapions-Brüder".

Ich denke, man merkt schon, dass E. T. A. Hoffmann seinerzeit unglaublich viel veröffentlicht hatte. Es ist schon eine große Auswahl an Werken, wovon wohl bestimmt nicht alle so sonderlich meinem etwas makaberen Geschmack entsprechen dürften, vermute ich mal. Welche seiner Werke würdet ihr mir denn noch empfehlen? Welches von denen, die auf meiner "In ferner Zukunft irgendwann einmal zu lesen"-Liste stehen, sollte ich, eurer Meinung nach, den anderen Werken vorziehen und zuerst beginnen?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich habe von E.T.A. Hoffmann nur ein Buch gelesen, nämlich den goldnen Topf. Und ehrlich gesagt war das auch nicht freiwillig, sondern gezwungen, nämlich Deutsch-Lektüre. Natürlich ist das Buch sicherlich interessant, wenn man sich für die Thematik interessiert, leider war das bei mir nicht der Fall. Es war zwar ganz interessant, verschiedene Motive, wie beispielsweise die Gegenüberstellung des bürgerlichen Lebens mit dem Abenteuer, doch prinzipiell hielt sich meine Faszination in Grenzen. Besonders weil ich auch den Schluss, den Fall ins Kristall nicht wirklich verstand und mit dem offenen Ende nichts anfangen konnte. Ich kann dir deshalb auch keine Empfehlungen geben.

Benutzeravatar

» mendacium. » Beiträge: 750 » Talkpoints: 17,61 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^