Geld anlegen für Kinder

vom 30.12.2011, 01:23 Uhr

Für meinen Sohn (18 Monate) würde ich gerne ein Konto anlegen und regelmäßig etwas einzahlen. Leider habe ich keinerlei Ahnung, was es hier für Möglichkeiten gibt und wo man die besten Zinsen bekommen kann. Hat jemand einen interessanten Tipp für mich ?

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich selbst bin jetzt seit ein Paar Jährchen völljährig und kann selbst auf mein Konto zugreifen und hatte auch selbst so ein Konto, welches von meinen Eltern angelegt wurde, wo diese über Jahre hinweg jeden Monat einen Teil überwiesen haben. Natürlich wollten diese mir das Geld nicht einfach so geben, sondern hatten auch einen höheren Sinn und Zweck dabei - Der Führerschein. Seit einigen Jahren gibt es von der Sparkasse ein sogenanntes Führerscheinkonto, welches auch meine Eltern für mich eröffnet hatten. Dieses Geld ist eben genau dafür bestimmt, für den Führerschein ausgegeben zu werden, sobald man diesen machen kann.

Das Geld was man über die Jahre hinweg dort anspart wird recht gut verzinst, auch wenn man dies eigentlich kaum spürt, da ja in der Regel eh nicht so viel Geld auf dem Konto ist. Einzahlen kannst du auf dieses Konto jederzeit, nur bekommst du das Geld eben nicht so ohne weiteres wieder raus, auch wenn dein Sohn volljährig ist. Das Geld ist eben dazu bestimmt für den Führerschein ausgegeben zu werden und die Bank wollte bei mir auch einen Nachweis hierfür haben. Was von dem Geld über bleibt, nachdem dein Sohn den Führerschein bestanden hat, bleibt dann ihm überlassen und das Konto wird zu einem ganz "normalen" Konto.

Als Teenager fand ich dieses Konto eigentlich immer recht schwachsinnig und konnte mir nicht vorstellen, was ich später mal davon habe - Jedoch bin ich heute echt froh, dass ich dieses Konto eingerichtet bekommen habe und auch, dass ich nicht vorher darauf zugreifen konnte um das Geld auszugeben, sonst wüsste ich nicht, ob ich heute einen Führerschein hätte oder ich das Geld für irgendetwas nutzloses ausgegeben hätte. Wenn du mehr darüber wissen möchtest, dann kannst du dich Hier darüber informieren.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Früher war wohl das klassischste das Sparbuch. Sicherlich kann man auch einfach ein Konto anlegen, aber man sollte sich im Vorfeld Gedanken machen, mit welchem Ziel. Willst du einfach nur immer mal was darauf einzahlen, so wie es dir passt? Soll er das Konto bekommen, wenn er 18 Jahre alt ist? Willst du ihm davon den Führerschein finanzieren oder was genau ist eigentlich dein Ziel? Ich finde einen Bausparer ja recht interessant, wenn man einen monatlichen und festen Betrag zurücklegen will und Zeit hat, bis man das Geld ausgezahlt bekommen will. Ich denke mal ganz klassisch ist da eine Mindestlaufzeit von 7 Jahren bei einem Bausparer.

Gut ist wohl, dass man das Geld nicht einfach so mal ausgeben kann. Außerdem gibt es natürlich gut ZInsen. Dein Sohn ist ja noch nicht so alt und da lohnt sich das meiner Meinung nach schon. Man kann auch immer mal zusätzlich etwas auf das Konto überweisen. Man sollte sich aber gut umschauen, was es da für Angebpte gibt. Bei einigen sind die Gebühren recht hoch, wenn man es ausgezahlt bekommen will.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



Wenn wirklich jeden Monat ein kleiner Betrag für ein Kind gespart werden soll dann würde ich zu einem Sparvertrag raten bei dem die Zinsen mit laufender Jahreszahl auch steigen. Die Banken haben da immer spezielle Sonderangebote so dass es sich auch lohnt noch etwas zu warten um mal ein besonders gutes Angebot zu erhalten.

Eine weitere Möglichkeit wäre auch ein Sparbuch für das Kind einzurichten, und zwar unbedingt auf den Namen des Kindes. Sicherlich weiß niemand wie ein Kind sich später einmal entwickeln wird und ob es den Sparbetrag dann verprasst oder in Alkohol umsetzt, aber davon wird ja kaum jemand ausgehen. Wenn auf den Namen des Kindes das Sparbuch eröffnet wird dann hat das den Vorteil dass der eigene Freibetrag für die Zinsgewinne nicht angegriffen wird und auch bei eventueller eigener Bedürftigkeit das Sparbuch nicht dem Zugriff des Staates unterliegt. Schwerwiegender wiegt aber dass Kinder oft deutlich bessere Konditionen auf dem Sparbuch bekommen als Erwachsene, das kann bis zu einem dreifachen Zinnsgewinn gehen. Hier muss ich immer an die Zinseszins-Regel erinnern, das rechnet sich besonders bei solch langen Laufzeiten. Meistens ist die maximale Sparsumme zwar auf 2000 oder 3000 Euro begrenzt, aber es dauert ja auch eine Weile bis man diese Grenze erreicht. Auch kann man dann immer noch auf einer anderen Bank ein neues Sparbuch eröffnen lassen. Grund für diese Sonderkonditionen der Banken ist der Wunsch die Kinder später einmal als neue Kunden zu gewinnen. Das macht ja auch irgendwie einen Sinn, viele bleiben bei der Bank wo sie schon als Kind ihr Sparbuch hatten oder wo die Eltern ihr Konto haben.

Abraten würde ich generell von Bausparverträgen und Bundesschatzbriefen. Bei den Bausparverträgen ist es immer schwierig mit der wohnwirtschaftlichen Verwendung und bei den Bundesschatzbriefen sind die Konditionen nicht so besonders und es gibt auch Mindestzahlungen. Außerdem muss man zum Kauf immer die Hausbank aufsuchen, es ist als sehr umständlich.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^