Werbepostkarte in neu gekauftem Buch

vom 31.12.2011, 21:26 Uhr

Ich hatte mir neulich zwei Bücher im Sonderangebot gekauft. Es handelte sich um eine Klassiker-Lesereihe aus dem Karl-Müller-Verlag, die derzeit bei einer Supermarktkette verkauft wird, mit Hardcover-Einband, in schöner Ausstattung und makellos. Das hatte mich schon sehr gewundert und erfreut, denn meist werden ja nur triviale Unterhaltungsromane verramscht, und keine Literaturklassiker. Genau genommen habe ich mich dieses Mal für ein Werk von Edgar Allan Poe entschieden, das mir noch in meiner Sammlung fehlte, außerdem für Gustav Meyrinks "Walpurgisnacht", welches ich schon länger gesucht hatte. Es traf sich also bestens, und dann auch noch als Sonderangebot zu einem extrem günstigen Preis, besser konnte es doch gar nicht kommen.

An den Büchern selbst kann ich bis heute nicht beanstanden, denn sie sind wirklich toll. Verwundert war ich nur, als ich die "Walpurgisnacht" aus ihrer Plastikverschweißung befreite und beim ersten Aufschlagen bemerkte, dass zwischen zwei Seiten, nicht ganz mittig vom kompletten Buch, etwas steckte. Es war, was sich bei genauerer Betrachtung zeigte, eine Werbepostkarte für ein Hotel nahe Wuppertal. Gekauft habe ich das Buch übrigens in Berlin. Das Hotel in Wuppertal wirbt für ein Zweibettzimmer an einem Wochenende, zu irgendeinem speziellen Paketpreis, und mit der Aussage, dass man dort in Ruhe lesen könne. Gut, so wurde ein Bezug zum Produkt, in dem geworben wurde, hergestellt, wenn gleich ich es auch etwas sehr seltsam fände, für annähernd 300 Euro nach Wuppertal zu fahren, nur, um ein Buch in Ruhe lesen zu können. So laut und unruhig, dass man hier nichts lesen kann, ist es in Berlin ja nun zum Glück noch immer nicht geworden. ;)

Ich wundere mich jetzt bloß, wie üblich das mittlerweile ist, in neu gekauften Büchern Werbekärtchen zu finden. Einmal hatte ich das vor einigen Jahren schon, da war es allerdings ein Heftchen, das auch auf die anderen Bücher, die im selben Verlag wie das vorliegende Buch erschienen waren, hinwies. Das ist ja auch sehr plausibel. Aber Werbung für ein Hotel? Was wird denn mittlerweile noch alles in Büchern beworben? Meint ihr, diese Werbung ist erfolgreich?

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass irgendwer dieses Hotel bei Wuppertal buchen wird, nachdem er diese Werbekarte in diesem Buch gefunden hat. Also ist diese Werbung meinem Gefühl nach eigentlich nur Geldverschwendung für den Hotelbetreiber. Aber so lange sie das Buch selbst nicht beeinträchtigt und problemlos und schadenfrei zu entnehmen ist, soll es mir ruhig recht sein. Ärgern würde es mich nur, wenn die Werbung direkt mitten in das Buch, die Erzählung unterbrechend, gedruckt wäre oder das Buch beim Entfernen der Werbekarte beschädigt würde.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Also Werbung für ein Hotel ist mir in einem Buch noch nicht untergekommen, aber Werbekärtchen für andere Bücher oder den Verlag im Allgemeinen kennt man ja schon. Auch Werbung für Wein ist mir in einem Buch schon einmal entgegen geflattert, dieses Buch habe ich bei Amazon bestellt und es war auch noch verschweißt. Da wusste ich auch nicht, was ich nun davon halten sollte. Aber letztlich ist das dann einfach nur ein Fall für die Papiertonne und stört mich nicht weiter.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^