Anlage in denkmalgeschützte Immobilien - welche Vorteile?

vom 21.12.2011, 23:01 Uhr

Ich habe gehört, dass ich steuerbegünstigt in denkmalgeschützte Immobilien investieren kann. Welche Vorteile bringt diese Anlageform für mich und was muss ich bei dieser Investitionsart beachten? Gibt es besondere steuerliche Vorteile, von denen ich beim Kauf oder bei der Sanierung des Gebäudes profitieren kann?

Grundsätzlich begrüße ich denkmalgeschützte Immobilien für mich als Wohnimmobilie, denn diese Gebäude sind oftmals besonders attraktiv und großzügig geschnitten, und zugleich liegen viele dieser Gebäude direkt in der Innenstadt.

» pastisse » Beiträge: 137 » Talkpoints: 34,49 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich würde mal sagen bei denkmalgeschützten Immobilien handelt es sich um eine gute Kapitalanlage. Dabei gilt zudem gerade diese Kapitalanlage als besonders risikoarm, sodass die Anlage in denkmalgeschützte Immobilien besonders gut für die Altersvorsorge geeignet ist. Das liegt sicherlich auch an den Gründen, die du aufgeführt hast. Denkmalgeschützte Gebäude haben einen Seltenheitswert, sind attraktiv und wurden oftmals in guter Lage errichtet.

Insbesondere beim Erwerb und der notwendigen Sanierung eines historischen Gebäudes können Eigentümer von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Investitionskosten, welche der Werterhaltung der Immobilie dienen, lassen sich dabei abschreiben, sodass dadurch die Einkommenssteuer gesenkt werden kann. Die Abschreibung kann bei einem vermieteten Objekt über zwölf Jahre erfolgen. Solltest du die Immobilie selbst nutzen, dann kann die Immobilie über zehn Jahre abgeschrieben werden.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^