LBS Bausparvertrag kündigen?
Ich verfüge über einen Bausparvertrag bei der Sparkasse und möchte diesen nun kündigen, weil er für mich wenig Sinn macht. Funktioniert dies denn ohne Frist, das heißt ich kann sofort das Geld entnehmen? Und muss ich, wenn dies möglich ist, irgendwelche Gebühren bezahlen? Oder verliere ich die jährlichen Zinsen?
Ich würde mir sehr gut überlegen, ob ich einen Bausparvertrag vorzeitig auflösen würde, denn das bringt immer finanzielle Nachteile. Nur im äußersten Notfall, wenn man das Geld wirklich dringend braucht, sollte man das in Erwägung ziehen. Zum Einen ist im Normalfall eine Kündigungsfrist drauf, die zwischen 3 und 6 Monaten betragen kann, aber das ist nicht einmal das Problem. Im Normalfall wird bei vorzeitiger Auflösung die Abschlussgebühr nicht erstattet und das ist schon mal ein Verlust. Der nächste Punkt, der gegen eine vorzeitige Auflösung spricht ist der, dass in den meisten Fällen eine Vorfälligkeitsgebühr zu zahlen ist: finanzieller Verlust Nummer zwei. Wenn die Vertragsbindungszeit nicht eingehalten wurde kann es dir auch passieren, dass du eine eventuell erhaltene Arbeitnehmersparzulage und / oder eine Wohnungsbauprämie zurückzahlen musst.
Eventuell ist es möglich, den Bausparvertrag an einen nahen Angehörigen zu verkaufen, dies würde keinen Verlust bringen. Ich weiß auch nicht so recht, warum der Vertrag keinen Sinn für dich macht, denn man kann auf einem Bausparvertrag gut Geld ansparen, das man dann nicht zwingend zum Bauen verwenden muss. Wenn du also das Geld nicht lebensnotwendig sofort brauchst, würde ich den Bausparvertrag wirklich bis zum Ende laufen lassen.
Was meinst Du mit den Bausparvertrag bis zum Ende durchlaufen lassen? Derzeit wird nichts mehr eingezahlt, wenn Du das meinst. Die maximale Summe wurde dementsprechend eigentlich schon erreicht. Kann dieser dann einfach aufgelöst werden, so dass man an das Guthaben kommt?
Okay, dann ist es also so, dass die vereinbarte Bausparsummer bereits komplett angespart wurde? Dann musst du lediglich die Laufzeit abwarten, wenn die erreicht ist, kannst du über das Geld (ob nun mit einem zusätzlichen Darlehen oder nicht) frei verfügen. Ist die Laufzeit noch nicht erreicht, hast du die von mir bereits genannten Abstriche zu machen (Abschlußgebühr wird nicht mehr ausgezahlt, Vorfälligkeitszinsen fallen an). Wenn du das Geld also nicht dringend brauchst, lass es liegen bis die Laufzeit erreicht ist, sonst hast du Verluste.
Am besten ist es, wenn du dir deinen Vertrag mal ganz genau durchliest. Denn es gibt ja immer verschiedene und damit auch verschiedene Voraussetzungen unter denen du ohne Verluste kündigen kannst. Ich habe meinen Bausparer letztes Jahr gekündigt. Das ging mit einer dreimonatigen Frist. Allerdings musste ich dazu zur Sparkasse gehen, weil die LBS auf ein bestimmtes Kündigungsformular bestanden hat und meine formlose Kündigung nicht ausgereicht hat. Verluste habe ich nicht gemacht, obwohl ich die Bausparsumme noch nicht erreicht hatte und auch die Zuteilungsreife noch nicht gegeben war. Laut Vertrag war aber für eine Kündigung ohne Zinsverlust nur eine Mindestlaufzeit von 4 Jahren Voraussetzung. Da ich 6 Jahre eingezahlt hatte, habe ich auch alle Boni bekommen und musste keine Vorfälligkeit oder etwas in der Art bezahlen. Also am besten wirklich mal genau nachlesen, dann sollten deine Fragen eigentlich geklärt sein.
Du machst ein deutliches Minus, das sollte dir schon bewusst sein. Schau unbedingt vorher in deinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach was dort zum Thema Kündigung steht, das variiert von Gesellschaft zu Gesellschaft. Wenn du staatliche Zulagen bekommen hast dann sind die natürlich auch zurück zu zahlen. Günstiger wäre vielleicht nichts mehr einzuzahlen und die Zuteilung abzuwarten. Du bekommst ja dann trotzdem jedes Jahr einen Kontoauszug wo dir auch deine Bewertungszahl und der Termin der wahrscheinlichen Zuteilung mitgeteilt wird. Fakt ist aber dass der Zinsgewinn bei einem bereits vorhandenen Bausparvertrag höher ist als wenn du in ähnliche Sparformen investierst, schon allein wegen der Zulagen.
Ich würde dir wirklich empfehlen den Bausparvertrag weiter zu besparen oder eben ruhen zu lassen, aber nur wenn du das Geld nicht dringend brauchst, also zum Beispiel ansonsten einen Kredit für deinen vorhanden Kaufwunsch aufnehmen müsstest. Vergiss aber nicht dass du deine spätere eventuelle Auszahlung auch wohnwirtschaftlich verwenden musst, ein Auto kannst du davon also nicht kaufen ohne zu befürchten die Zulagen zurück zahlen zu müssen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-173095.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3670mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1261mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1305mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1424mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur