Zu teure Flüge?

vom 27.07.2011, 20:10 Uhr

Ich wollt nur mal eure Meinung bezüglich der aktuell extrem hohen Flugpreise wissen, mein Vater zahlt für eine Flug nach Amerika in der Business-Class nämlich 1000Euro, das ist meiner Meinung nach viel zu viel. Außerdem darf man ja mittlerweile nur noch einen Koffer bis zu 20Kilogrammm Inhalt mitnehmen. Sonst muss man je nach Gewicht der weitern Gepäckstücke pro Koffer 50-200 Euro zahlen, meiner Meinung nach ist das echt etwas übertrieben. Außerdem werden an manchen Flughäfen ja mittlerweile Nacktscanner eingesetzt.

Das stelle ich mir persönlich nicht so schön vor, weil ich echt keine Lust drauf, hätte dass dann da irgendwelche Affen von der Lufthansa ein paar Sachen. Also dass ist mittlerweile nicht mehr wirklich akzeptabel, teilweise sogar unverschämt. Ich würde mich sehr über eure Meinung freuen, da ich gerne Wissen würde ob ich einer der Einzigen bin, der so denkt, oder sich ein paar mehr Leute meiner Meinung anschließen würden.

» JonasRegehr » Beiträge: 12 » Talkpoints: 5,37 »



Mir ist das gerade momentan ehrlich gesagt reichlich egal - ich fliege einfach jetzt nicht weg. Ich hatte es auch vorher schon nicht vor und muss mich deswegen so oder so nicht über die Preise ärgern. Ich kann dir aber sagen, dass es durchaus hilfreich sein kann, wenn man einfach früh genug den Flug bucht. Da kann man durchaus einiges sparen und ich bin mir sicher, dass sein Vater seinen Flug auch sehr viel billiger bekommen hätte.

Wenn man aber später bucht, dann ist man darauf angewiesen - wenn man denn auf Teufel komm raus weg fahren muss oder will -, dass man einen Platz bekommt und dann nimmt man auch die, die mehr kostet. Da ist man doch aber selber Schuld und die Fluggesellschaft freut sich. Fairer Weise muss man aber sagen, dass Flugzeuge auch nicht ohne Treibstoff fliegen und das kostet eben auch Geld - und man will doch, dass der Tank des Flugzeuges nicht leer ist, oder?

Und man hat ja immer die Wahl. Bleib eben daheim, wenn du dich über die Preise so aufregst oder spare eben, damit du fliegen kannst. Man kann sich ja auch über die Preise von Apple aufregen. Meistens tun das immer die, die mit dem neusten iPhone herum laufen. Wieso nicht einfach ein billigeres nehmen, wenn man es sich nicht leisten kann oder will? Und wenn man einen Flug nach X nicht zahlen kann, muss man eben nach Y. So einfach ist das.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mich mit den ganzen Gegebenheiten und Hintergründen zum Thema Flüge viel zu wenig auskenne, um darüber urteilen zu können, ob ich Flüge als generell zu teuer ansehe oder nicht. Es mag schon stimmen, dass 1.000 Euro recht viel für einen Flug zu sein scheinen, aber ich denke wie winny2311 auch, dass dieser Preis wohl irgendwie seine Rechtfertigung haben wird, zumal es sich bei diesem preislichen Beispiel nicht gerade um einen Kurzstreckenflug handelt, der ja wiederum auch bedeutend günstiger zu haben wäre. Die Flugstrecke ist jedenfalls keine sonderlich kurze und auf dem Flug wird nicht nur der Treibstoff verbraucht, sondern möglicherweise auch Zwischenhalte, damit verbundene Kontrollen des Flugzeugs, das Flugpersonal selbst und die Piloten müssen bezahlt werden, außerdem fallen auch noch Steuern in nicht gerade geringem Maße an. Es gibt sicherlich einige Einfluss nehmende Faktoren auf den Flugpreis, und ich denke, dass der Preis eines Tickets sich sicherlich gut erklären würde, wenn diese Faktoren einmal offenbart werden würden.

Im Endeffekt bleibt wohl wirklich die Erkenntnis, dass man eben nicht fliegen darf, wenn einem der Preis dieses Reiseweges zu teuer erscheint. Ob es dann eine Alternative gibt, die nicht nur günstiger, sondern unter Berücksichtigung aller Konditionen auch noch besser ist, bleibt fraglich, will ich meinen. Ich hätte jedenfalls kaum Lust, auf anderem Wege als eben per Flugzeug in die USA zu reisen, denn ich wäre für meine Begriffe viel zu lange und auch noch viel zu unkomfortabel unterwegs, wenn ich eine Kombination aus anderen Verkehrsmitteln für diese Reise in Betracht zöge.

Die Sicherheitskontrollen, von denen Du außerdem schreibst, stören mich hingegen weniger, weil ich sie nicht für ganz unsinnig halte. Mit einem Nacktscanner habe ich noch keine Erfahrung gemacht, und insofern kann ich auch nicht angeben, ob ich damit ein Problem hätte oder eben nicht. Bisher hat mich die Sicherheitskontrolle jedenfalls noch nicht gestört, zumal sie auch ihren Sinn und Zweck erfüllt, wenigstens teilweise. Allerdings glaube ich weniger, dass ein solcher Nacktscanner sich auf die Preisbildung auswirkt und meine daher, dass das wiederum ein ganz anderes Thema ist, das vielleicht separat diskutiert werden könnte, wenn auch nicht zwingend müsste.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



JonasRegehr hat geschrieben:Ich wollt nur mal eure Meinung bezüglich der aktuell extrem hohen Flugpreise wissen, mein Vater zahlt für eine Flug nach Amerika in der Business-Class nämlich 1000Euro, das ist meiner Meinung nach viel zu viel. Außerdem darf man ja mittlerweile nur noch einen Koffer bis zu 20Kilogrammm Inhalt mitnehmen.

Der Flugpreis ist absolut nicht hoch und eher noch ein Schnäppchen. Wenn du das ganze als so unverschämt ansiehst, dann frage dich einmal warum dein Vater BuinessClass fliegen muss? Diese ist luxeriöser als die Economy Class die auch damit günstiger wäre. Wen es also stört, der sollte sich dann auch nicht beschweren das man mehr bezahlt für eine bessere Leistung.

Dazu kommen noch einiges an Steuern, unter anderem fürs Kerosin, Flughafenaufenthaltsgebühr. Dann müssen auch die Sicherheitskontrollen bezahlt werden, die Zollbeamte die einen überprüfen und vor allem das Personal das dafür sorgt, dass man überhaupt mitsamt seines Gepäcks ankommt. Überlege einmal wie viele unterschiedliche Menschen einen Koffer anfassen müssen, damit dieser überhaupt im Flieger ankommt und am Ende wieder auf dem Band liegt. Handelt sich dabei um mindestens 10 Menschen, eher mehr.

Und auch die Gewichtsbegrenzung hat seinen Sinn, dadurch das nur jeder Passagier 20 Kilogramm mitnehmen darf ohne extra Gebühren, hat den Vorteil, dass insgesamt ein wenig weniger Kerosin verbraucht wird was den Flug günstiger macht. Würde jeder unbegrenzt Gepäck mitnehmen dürfen, würden die Flüge weit aus mehr kosten und zum anderen würde auch nicht alles in den Flieger passen. Möchtest du auf dein Gepäck im Urlaub verzichten, weil jemand anderer den ganzen Flieger mit seinem Kram beladen hat? Ich denke einmal nicht. Dadurch das es Kosten verursacht mehr mitzunehmen, packen die Leute weniger ein als wenn es keine Begrenzung geben würde. Außerdem ist das ganze auch nicht so richtig, man darf die 20 Kilogramm als Koffer aufgeben, aber das Handgepäck das hast du schlichtweg unterschlagen.

Noch etwas anderes, selbst wenn dir der Preis sehr hoch erscheint hast du dich einmal informiert was das ganze auf einem anderen Wege kosten würde? Nach Amerika gibt es nun einmal von Europa aus gesehen nicht zu viele Möglichkeiten hin zu kommen. Flieger oder mit dem Schiff, oder über Umwege in den Osten mit der Bahn. Vergleiche diese 1000 Euro einmal mit dem Bahnticket und dem was es mit dem Schiff kosten würde und du wirst feststellen, dass diese beiden Varianten teuer sind und auch einiges mehr an Zeit verbrauchen als das Flugzeug. Du beziehst dich wohl mehr auf die Summe, da dir die 1000 Euro als viel Geld erscheinen die frage ist halt auch, wozu man in die USA fliegt. Als Urlaub, natürlich viel Geld muss erst einmal gespart werden. Wenn das ganze jedoch geschäftlich bedingt ist, dann wird sich das ganze um ein Vielfaches wieder lohnen und ich kann dir sagen, mein Vater hat für einen Flug nach Südamerika, schon mehr als einmal mehr als 2500 Euro bezahlt für eine Strecke.

Die Sicherheitskontrollen an Flughäfen haben auch für die Reisenden einen erheblichen Vorteil, dass man Gefahrenquellen im Vorfeld bereits aussortiert. Denn wer möchte als Reisender schon gerne von jemanden mit einer Waffe bedroht werden, oder mit einem Messer abgestochen werden im Flieger. Zudem dient es auch der Sicherheit der jeweiligen Länder, da diese auch nicht wissen wer dort alles ein und aus marschiert zu welchem Grund. Amerika ist durch die Anschläge vom 11. September stark gebeutelt worden und hat mit den Kontrollen darauf reagiert, dass auch die Bevölkerung dort vor Ort wieder zur Ruhe kommt und sich weniger Sorgen machen muss. Auch hier gibt es Sicherheitslücken durch das Schengen Abkommen entstanden, wodurch wichtige Kontrollen von Ausweis und Gepäck schlichtweg weggefallen sind. Würde es hier zu einem solchen Anschlag kommen, würden die Sicherheitsmaßnahmen ähnlich denen für USA Flügen angehoben werden.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^