.Java als .exe speichern
Ich und meine Arbeitskollegen haben uns heute über die Programmiersprache Java unterhalten. Bei dieser Sprache muss man den Code ja compilieren um eine ausführbare Datei zu bekommen. Wir benutzten alle Eclipse als Entwicklungsumgebung. Dort kann man geschriebene Anwendungen in Java ausführen. Aber niemand von uns konnte die Datei als compilierte und somit allein ausführbare Datei speichern.
Kann Eclipse das nicht oder haben wir es zu fünft einfach nur nicht gefunden? Falls nicht, wie mache ich dann aus einer Java-Klasse eine ausführbare Datei?
Ich weiß nicht was du jetzt von uns erwartest. Du willst eine JAVA-Datei in eine EXE-Datei umwandeln, das heißt du kannst schon wenigstens ein bisschen programmieren. Dann kennst du doch bestimmt auch Google. Gib dort doch mal "Java in EXE" ein. Dort bekommst du unzählige Vorschläge, die ersten 4: umwandeln, kompilieren, konvertieren und sogar "Eclipse". Diese Frage wurde vorher also schon mindestens 1.000 mal im deutsprachigen Internet gestellt. Dort findest du einen Haufen Anleitungen. Was erwartest du denn von uns? Sollen wir hier 1:1 den Inhalt einer anderen Website hineinkopieren?
Wenn du Probleme bei einer Anleitung hast oder etwas nicht wie dort beschrieben klappt, kannst du gerne auf mich zurückkommen. Andernfalls sollte das stupides Ablesen und Ausprobieren sein.
Du kannst natürlich auch mit Eclipse Dein Javacode als ausführbare Datei speichern. Die neuen Eclipse Versionen bieten diese Möglichkeit bereits mit den Standard Bordmitteln. Das Schlagwort ist hier "JAR". Du kannst Deine Programme in so genannte .jar Dateien speichern und diese - wie in Windows gewohnt - mit einem Doppelklick ausführen.
Wie erstelle ich eine .jar Datei?
Nichts einfacher als das. Du klickst mit der rechten Maustaste auf Dein Projekt, wählst den Menüpunkt "Export" - "Java" - "Jar File". In dem folgenden Wizzard wählst Du die Daten entsprechend der Anleitung aus (das ist ganz einfach und wird alles erklärt). Schon hast Du Deine Ausführbaren Dateien.
Alternative zu JAR Files
Alternativ zu den .jar Files kannst Du das ganze auch mit Batch-Dateien machen. Diest ist ein eher umständlicher weg, weshalb ich es auch nur kurz ansprechen mag. Du schreibst eine Batch Datei, welche auf das lokal installierte Java zugreift und dessen Compiler nutzt, um die Datei zu starten / öffnen.
Ich würde Dir aber zu der ersten Möglichkeit raten, die ist einfach sauberer.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-169347.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung 1473mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Käffchen2 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Pflanzen Krankheiten - Tipps zur Behandlung
- Klimaanlage für Pflanzen 1401mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Bonnuz · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Garten & Pflanzen
- Klimaanlage für Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen 1781mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Legends · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmensamen richtig anpflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen 2519mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wawa666 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Bananenpflanze (Musa) lässt die Blätter hängen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris 1853mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Punklady1989 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Blumen in Chile / Rund um den Amazonas - Kolibris