Werden die Tagesgeldzinsen jetzt ansteigen?

vom 18.07.2011, 22:26 Uhr

Ich habe gehört, dass die EZB vor kurzer Zeit das erste Mal seit ziemlich langer Zeit wieder den Leitzinssatz erhöht hat. Mein Kollege war darüber ziemlich erbost, denn er befürchtet, dass sein Kredit jetzt teurer werden wird, weil er einen Immobilienkredit mit einem variablen Zinssatz nutzt. Aber für uns Anleger sollte die Zinserhöhung doch eher positiv sein, wenn ich richtig informiert bin?

Besonders interessiert mich, was sich bei den Tagesgeldzinsen nun ändern wird. Gibt es schon Banken, die ihre Tagesgeldzinsen nach dem Zinsschritt der EZB erhöht haben? Und falls ja, welche Banken sind das? Wie seht ihr die zukünftige Entwicklung? Ist davon auszugehen, dass die Tagesgeldzinsen jetzt weiter steigen werden? Sollte man jetzt Geld anlegen oder vielleicht mal noch bisschen warten?

» Curly » Beiträge: 122 » Talkpoints: 39,72 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Die Tagesgeldzinsen werden mit Sicherheit in der nächsten Zeit wieder ansteigen. Nur würde sich für mich momentan die Einstiegszeit für ein Tagesgeldkonto nicht so stellen. Die Anlage beim Tagesgeld ist ja keinerlei Mindestlaufzeiten unterworfen. Von daher bist du doch da gänzlich frei, bei besseren Zinsangeboten sofort zu wechseln.

Wobei wegen 0,1 oder 0,2 Prozent Rendite mehr würde ich jetzt nicht wechseln. Momentan hat wohl immer noch die Bank of Scottland etwas die Nase vorn, aber andere ziehen da auch schon mit. Man sollte sich unbedingt immer das kleingedruckte durchlesen, denn meistens sind die Angebote von der Laufzeit her auf nur ein paar Monate oder auf die Anlagesumme begrenzt.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Wenn die Zinsen steigen, dann auch beim Tagesgeld. Allerdings ist das ähnlich bei beim Benzin. Teuer wird dies schneller, als das man die Preise senkt. Bei Guthabenzinsen ist das dann oftmals umgekehrt. Wenn also die Europäische Zentralbank den Leitzins anhebt, dann reagieren die Banken für Guthabenszinsen nicht so schnell, als bei den Kreditzinsen. Zumal meist die guten Angebote für Tagesgeldkonten nur für einen bestimmten Zeitraum gelten und danach bekommt man den normalen Zinssatz der Bank.

Das dein Kollege nun etwas am grummeln ist, kann ich verstehen. Allerdings hat er wohl seinen variablen Zinssatz bei Vertragsschluss etwas blauäugig unterschrieben. Denn die Aussicht darauf, das die Zinsen weiter gesenkt werden, war mit Sicherheit nicht gegeben. Daher wäre ein fester Zinssatz, wenn die eben die Kredite günstig sind, die bessere Alternative gewesen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Also ich glaube, nachdem jetzt wieder so eine Art kleinere Finanzkrise nach Griechenland und den USA auf uns zukommt, ist es eher unwahrscheinlich das die Zinsen sich rapide erhöhen. Allerdings hat die EZB wahrhaftig erst vor kurzem den Leitzins erhöht. Statistiker gehen aber auch davon aus, dass bis zum Jahr 2015 der Leitzins auf bis zu 5% ansteigen könnte. Nach den jüngsten Ereignissen sehe ich das nun aber als sehr unwahrscheinlich an.

» Sebek » Beiträge: 241 » Talkpoints: 30,26 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^