Wäscheständer reparieren
Ich habe so einen klassischen Stand-Wäscheständer. Eben mit zwei Flügeln auf der Seite zum Aufstellen. Ich bin damit auch prinzipiell durchaus zufrieden, aber nun sind mittlerweile leider schon zwei Leisten abgerissen. Die Leisten sind nicht abgebrochen, sondern einfach auf der Seite, wo sie angeklebt sind abgegangen.
Ich bin eigentlich kein Freund davon, dass man sich dann gleich einen neuen Wäscheständer kauft. Bei meinem letzten Wäscheständer sind die Standbeine nach jahrelangem Dienst abgebrochen. Da kann man dann eindeutig nichts mehr machen, aber nur weil zwei so Leisten an der Klebestelle nicht mehr halten, will ich mir nicht gleich einen neuen kaufen.
Nun habe ich schon probiert, die Leiste einfach anzukleben, aber ich dürfte bislang eben nicht wirklich den richtigen Kleber verwendet haben. Ich habe bis jetzt den Kleber der Heißklebepistole probiert und auch einen Superkleber. Bei beiden hat die Leiste jedoch nur optisch gehalten. Es wäre aber toll, wenn ich die beiden Leisten zumindest so hinbekommen könnte, dass ich noch leichte Kleidungsstücke darauf hängen kann. Hat vielleicht jemand eine Idee, welcher Kleber hier am besten wäre, oder hat man da gar keine Chance mehr?
Festschweißen sollte helfen. Mit Kleber wird man da nichts machen können, zumal die Klebefläche nur minimal ist. Wenn du dir keinen neuen Ständer kaufen möchtest, entferne die beiden Leisten doch einfach. Der verfügbare Platz wird dadurch nur bedingt verringert.
Da hilft eigentlich wirklich nur noch das Schweißen, wie Trisa geschrieben hat. Denn die Leisten sind ja auch vom Werk aus nicht einfach angeklebt, sondern wirklich fest geschweißt worden! Und da ist das Problem, dass sicher nicht jeder schweißen kann und auch sicherlich nicht jeder das entsprechende Equipment zu Hause stehen hat.
Dann sollte, wenn es tatsächlich zur Reparatur kommt, bedacht werden, dass diese zwei Stellen dann im Anschluss optisch sicher nicht mehr so schön aussehen, wie der Rest des Wäscheständers. Denn hier wird ja noch lackiert worden sein - und dieser Lack ist sicher nicht mehr an den Stellen sichtbar, die eben nachträglich geschweißt worden sind. Der einzige Vorteil wäre aber, dass es eben repariert worden ist (also kein neuer Wäscheständer gekauft werden musste) und auch das man es so gestalten kann, dass die neuen Schweißpunkte eben definitiv fester halten, als es ursprünglich der Fall war.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-166167.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1240mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1284mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1700mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1400mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2581mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?