Das erste Mal einen Bratschlauch benutzt
Schon vor längerer Zeit habe ich einen Braten gekauft, den ich am Freitag aus der Tiefkühltruhe zum Auftauen geholte habe. Ich wollte diesmal nicht den Braten normal im Topf schmoren, sondern zum ersten Mal einen Bratschlauch ausprobieren. Von meinen Eltern her kannte ich diesen ja noch, da dass ich geschmacklich wusste, was auf mich zukommt. Aber die Erstanwendung fand gestern statt.
Ich habe zuerst Zwiebeln, Lauch und Karotten gleich geschnitten, den Braten abgetupft und rundherum gesalzen und gepfeffert. Nach Anleitung wurde der Braten zusammen mit dem Gemüse und etwas Flüssigkeit in den Schlauch gegeben. Den Bratschlauch habe ich vorsichtshalber in eine Auflaufform platziert, damit ich keine Probleme beim Herausholen habe.
Mit so einem guten und leckeren Ergebnis hätte ich nun gar nicht gerechnet. Aus der heraustretenden Flüssigkeit wurde dann noch eine Sauce angerichtet und das Gemüse habe ich zweckentfremdet und damit ein Kartoffel-Gemüse-Püree hergestellt. Wenn es wieder Braten gibt, dann nur noch aus dem Bratenschlauch, besser, einfacher und leckerer geht es für mich kaum.
Hallo, ich habe die Variante auch schon probiert, mich hat es aber nicht überzeugt, weil das Gemüse zerkocht war. Nun gut, du hast es dann zu Püree verarbeitet. Finde ich nicht so lecker. Das Fleisch war recht gut, aber eben nichtt so wahnsinnig toll, das ich es wieder haben muss.
Ich bin auch ein großer Fan vom Bratschlauch und mache meine Roll- und Spießbraten immer im Bratschlauch und bisher ist jeder davon mehr als gelungen. Zuerst war ich da auch sehr skeptisch ob das denn auch alles so funktioniert wie es da auf der Verpackung steht, aber Dank der genauen detailgenauen Anleitung schafft das wirklich jeder, auch ich.
Als allererstes habe ich einen Spießbraten darin zubereiten wollen, und war erst sehr planlos wie lange das gute Stück denn nun in die Röhre gucken muss, auf der Anleitung war zwar sonst alles gut erklärt, aber von Garzeiten stand leider nichts auf der Verpackung. Aber man hat ja Google und so findet man dann auch schnell die Garzeiten heraus. In meinem Spießbraten-Fall waren es 15 Minuten pro Zentimeter Höhe, so hat man dann nebenher noch viel Zeit um Beilagen zuzubereiten.
Gemüsebeilagen gare ich allerdings separat oder gebe mein Gemüse, zum Beispiel Möhren oder Kartoffelspalten, erst gegen Ende in den Ofen. Um eine leckere Sauce zaubern zu können kommen bei mir natürlich auch Zwiebeln, Porree und kleine Möhrenstücke in den Beutel. Da ich daraus dann hinterher die Sauce mache ist es egal wenn das Gemüse zu weich wird.
Aus meiner Küche ist der Bratschlauch auch auf jeden Fall nicht mehr wegzudenken, eine wirklich tolle Erfindung mit der auch jeder Kochanfänger leckere Braten zaubern kann. Mein Gyros Schichtbraten kommt aber noch immer auf den Rost, da tritt wegen der Füllung zu viel Wasser aus und ich will ja nicht das der leckere Braten dann im unteren Drittel kocht
Friedmann hat geschrieben:Hallo, ich habe die Variante auch schon probiert, mich hat es aber nicht überzeugt, weil das Gemüse zerkocht war. Nun gut, du hast es dann zu Püree verarbeitet. Finde ich nicht so lecker. Das Fleisch war recht gut, aber eben nichtt so wahnsinnig toll, das ich es wieder haben muss.
Sicherlich ist es auch Geschmackssache, aber ich habe es dann zusammen mit den Kartoffeln zerstampft und hinterher cremig gerührt. Es war letztendlich für uns doch sehr lecker. Das mag aber auch daran liegen, dass ich öfter Gemüse zusammen mit den Kartoffeln für ein Püree koche und es dann miteinander zerstampfe.
Wenn man daraus, wie Shini schrieb, eine Sauce macht, macht es ja auch nichts, wenn das Gemüse sehr weich ist. Immerhin würde das Gemüse beim Anbraten des Fleisches und beim Schmoren hinterher auch sehr weich werden, oder gibst Du kein Gemüse zum Anbraten dazu?
Als Beilagengemüse gab es noch etwas anderes dazu, von daher war es nicht die einzige Beilage in Form von Gemüse. Das wäre nun auch etwas weniger gewesen.
Shini hat geschrieben:Als allererstes habe ich einen Spießbraten darin zubereiten wollen, und war erst sehr planlos wie lange das gute Stück denn nun in die Röhre gucken muss, auf der Anleitung war zwar sonst alles gut erklärt, aber von Garzeiten stand leider nichts auf der Verpackung.
Hmm, bei unserer Anleitung stand gleich von Anfang an etwas mit dadrin, dass man pro einen Centimeter Bratenhöhe den Braten 12 bis 15 Minuten garen muss. Aber ich habe mich vorher auch im Internet schlau darüber gemacht und so gab es auch keinerlei Probleme damit.
Ich habe auch vor kurzem mal einen Bratschlauch gekauft. Eigentlich kam ich mehr oder weniger durch Zufall darauf. Es gibt doch jetzt von Knorr und Maggi auch solche Würzmischungen für Fleisch, wo ein Bratschlauch gleich mit dabei ist. Diese Mischungen haben wir schon öfter gehabt und waren immer begeistert, wie zart und saftig das Fleisch wurde. Und so kam es, dass ich dann auch einen Bratschlauch gekauft habe, bzw. die Folie, die man sich ja zurecht schneiden muss. Das Schöne daran ist ja, dass man das Fleisch einfach nur hineinlegt und nicht dabei stehenbleiben muss, man kann derweil andere Sachen erledigen. Ich liebe solche Arbeitserleichterungen! Zumal auch der Ofen sauber bleibt, was dann wieder Arbeit spart, nämlich das anschließende Putzen!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-158291.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur