Tagesgeldvergleich - Geld anlegen bei ausländischen Banken?

vom 20.04.2011, 17:39 Uhr

Zum Sparen benötigt man eine gute Kapitalanlage. Hohe Zinsen und eine 100-prozentige Sicherheit für das Sparkapital sollten dabei im Vordergrund stehen. Derzeit bieten viele Banken ein Tagesgeldkonto, welches eben diese Voraussetzungen erfüllt. Bei der Sicherheit gehen manche Banken sogar weiter als es die gesetzliche Regelung vorschreibt und geben sogar für sehr hohe Spareinlagen eine Kapitalsicherheit.

Bei den Zinsen allerdings gibt es von Bank zu Bank teils sehr große Unterschiede. Auch bei den übrigen Konditionen für ein Tagesgeldkonto gibt es große Unterschiede, was den Zinsertrag durch Nebenkosten mindern kann. Auch immer mehr europäische sowie auch osteuropäische Banken preschen auf den deutschen Markt. Würdet ihr diesen Banken euer Geld anvertrauen? Wie finde ich ein Tagesgeldkonto, bei welchem ich die besten und zudem sichere Zinsen bekomme?

» guetlich » Beiträge: 121 » Talkpoints: 75,97 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Deine Einlagen müssen immer gesichert sein bis zu einem gewissen Betrag. Was machst Du denn wenn das Land, in dem du Tagesgeld anlegst, eine geringere Einlagensicherung zum Beispiel hat als Deutschland. Ein weiteres Szenario wäre, dass das Land, welches Notfalls für die Einlagensicherung aufkommen, muss nur die Gewährleistung für die Einlagen der inländischen Gläubiger übernimmt.

Selbstverständlich kann auch eine höhere Haftung bestehen aber greift die auch tatsächlich, wenn es zum Extremfall kommt, wenn die Bank nicht mehr zahlen kann?. Springen die Versicherungen dann wirklich ein?. Von daher sollte eine Anlage meiner Meinung nach sehr gut überlegt sein, aber es lassen sich bestimmt mit entsprechenden Zinsen "Gewinne" einfahren.

» Newsjumper » Beiträge: 598 » Talkpoints: 0,35 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^