Empfehlung: gute Geldanlagen und vertrauenswürdige Berater

vom 08.08.2008, 16:20 Uhr

Ich habe von meinem Vater einen Betrag X geschenkt bekommen und möchte diesen nun gewinnbringend anlegen. Ich war bei meiner Hausbank und die haben mir zu einem Aktienfonds geraten. Ich weiß nicht, ob ich denen trauen soll, da eine Bekannte mir sagte, dass die Bank für alles eine Provision bekommt und daher die Anlageformen empfiehlt, bei denen sie am meisten abkassieren können.

Jetzt bin ich total verunsichert. Was soll ich nun tun? Kann mir jemand eine sichere Anlageform empfehlen? An das Geld muss ich in den nächsten 3-5 Jahren nicht ran. Gerne auch Online-Angebote. Bin für alles offen.

Ich danke euch!

» Katzenlady » Beiträge: 54 » Talkpoints: 0,15 »



Hallo,

das ist schon richtig was deine bekannte dir gesagt hat, die Banken bekommen bei Kauf und Verkauf von Papieren ihre Provision. Das gilt in der Regel für alle Papiere bis auf die vom Bund, da sollten keine Order gebühren anfallen.

Die Frage ist sollte die Anlage sicher sein oder darf es auch ein wenig Risiko sein. Wenn man sicher Anlegen möchte dann sollte man im allgemeinen die Finger von Wertpapieren lassen. Vor allem von Aktienfonds da kann durchaus einiges von seinem Kapital verlieren kann.

Im Tages bzw. Festgeldbereich gibt es zur Zeit wirklich sehr gute Angebote. Da sollte man sich bei verschiedenen Banken erkundigen gerade auch die Direktbanken. Im genauesten sollte man sich nach den einzelnen Bedingungen erkundigen. Oft gibt es leider Angebote, da sind die Zinssätze auf 3 Monate oder 6 Monate begrenzt und nach dieser Zeit ist der Zinssatz um einiges niedriger. Also da genauesten erkundigen. Empfehlen kann ich persönlich die Banken ING-Diba oder Comdirect. Die sind zwar nicht die absoluten Marktführer aber die Zinssätze sind gut, der Service ist gut und die Anlagekonten sind rundum gebührenfrei. Ich denke das sind Punkte auf die es ankommt!

Viele Grüße

» Sunny0810 » Beiträge: 62 » Talkpoints: 0,77 »


Hallo,

also Anlagen sollten immer auf das Risikoprofil der jeweiligen Person abgestimmt sein.

Wichtig ist, dass es keine hundertprozent sicheren Anlagen gibt. Selbst normale Spareinlagen beinhalten ein gewisses Risiko. Zwar gibt es Mechanismen, die Schutz bieten, aber in einem extremen Fall können selbst solche Anlagen unsicher sein. Dieser Fall ist aber sehr sehr hypothetisch. Spareinlagen bieten im allgemeinen eine sehr sichere Anlage und dementsprechend aber auch eine geringe Rendite. Grundsätzlich hängt nähmlich die Rendite vom Risiko ab. Das heisst je höher das Risiko einer Anlage ist, desto höher ist die mögliche Rendite. Die Entscheidung welche Anlage Form du wählst musst du für dich entscheiden. Denn sie hängt von deiner persönlichen Risikoaffinität ab.

Wenn du dich nicht über die verschiedenen Instrumente und deren Risikoklassen informiern möchtest musst du wohl oder übel eine Beratung bei einer Bank eingehen. Ich würde grundsätzlich zu den grossen Banken oder Sparkassen tendieren. Da kannst du auf eine eingermassen solide Beratung vertrauen. Du solltest aber in jedem Fall über ein solides Grundwissen verfügen um aktiv nachfragen zu können.

Benutzeravatar

» suissefinance » Beiträge: 71 » Talkpoints: 58,59 »



Für einen Anlagehorizont von maximal fünf Jahren sind Aktienfonds nicht unbedingt die erste Wahl. Die Schwankungen können enorm ausfallen und gleichen sich meistens erst über einen längeren Zeitraum aus. Das soll aber nicht heißen dass es auch Aktienfonds gibt die diese relativ kurzen Laufzeiten berücksichtigen. So etwas steht meistens in der Fondsbeschreibung die du von deiner Hausbank mit der Produktbeschreibung zusammen kostenlos bekommen kannst.

Du kannst auch selber recherchieren und dir diesen Fonds im Internet genauer unter die Lupe nehmen. Zum Beispiel bei ww.consors.de, dort gibst du nur den Namen oder die Nummer des Fonds ein und schon wird dir alles Wissenswertes angezeigt, auch der Rechenschaftsbericht wenn er dir wichtig erscheint. Außerdem erfährst du alles über die Ausschüttung, den Kursverlauf der letzten Jahre, die Höchstkurse und so weiter.

Ich weiß nicht welche deine Hausbank ist, manche bieten nur ihre eigenen Produkte an die nicht immer unbedingt die Besten sein müssen. Lasse dich nicht von den riesigen Kursgewinnen des letzten Jahres blenden, da haben alle Aktienfonds sehr ordentlich zugelegt. Niemand kann aber garantieren dass es so weiter geht. Wichtig ist das Rating welche durch mehrere As oder Sterne angezeigt wird. Fonds mit umsichtigen Managern die über Jahre kontinuierlich solide wirtschaften haben die höchste Note und hier ist es sehr wahrscheinlich dass es auch so bleibt..

Bei den Kosten musst du aufpassen, die Depotkosten betragen in der Regel nur zwanzig Euro, es gibt aber auch Anbieter die gerne die Kosten nach dem Volumen berechnen. Ein leidiges Problem sind die Verwaltungsgebühren und die Kostenaufschläge beim Kauf solcher Fonds. Um die Verwaltungsgebühren kommst du nicht herum, die sind überall gleich und werden auch in den Unterlagen regelmäßig angegeben. Bei den Aufschlägen sieht es aber anders aus, bei manchen Banken und Fonds musst du mit einem Aufschlag von bis zu fünf Prozent rechnen, Das musst du erst einmal beim Kursgewinn wieder gut machen um überhaupt in den Plusbereich zu kommen. Bei den Direktbanken fallen diese Aufschläge moderater aus oder werden dir sogar vollständig erlassen. Provisionen bekommen eigentlich alle und darauf wird auch im Beratungsgespräch hingewiesen.

Onlinebanken sind für mich die erste Wahl, allerdings brauche ich nicht unbedingt die Beratung und komme auch so zurecht. Consors bietet für Einsteiger auch eine kleine Beratung beim Kauf der für sie passenden Fonds an, allerdings sollte man schon ein bisschen Ahnung von der Materie haben.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Man sollte meinen, bei der Geldanlage verhält es sich wie beim Handykauf. Leider ist dies nicht der Fall. Wälzt man beim Handykauf stundenlang die Prospekte um das beste Gerät und den besten Tarif für wenig Geld zu bekommen, verhält es sich bei der Geldanlage oft ganz anders. Der Weg führt meist zur Hausbank, ungeachtet dessen, dass man bei der Konkurrenzbank wesentlich bessere Zinsen für sein Geld erhält.

Eine Geldanlage sollte grundsätzlich zwei Faktoren aufweisen, Rentabilität und Sicherheit. Herkömmliche Geldanlagen bieten meist nur Sicherheit, jedoch eine schlechte Verzinsung und somit eine schlechte Rentabilität. Anders verhält es sich beim Tagesgeld und beim Festgeld. Beide Geldanlagen bieten dem Kunden sowohl eine 100prozentige Kapitalgarantie und darüber hinaus eine attraktive Verzinsung. Um jedoch sein Geld zum besten Zinssatz anzulegen, bedarf es ein wenig Recherche, denn die Zinsen unterliegen von Bank zu Bank mitunter großen Schwankungen. Mit einem unabhängigen Vergleichsportal findet man die besten Tagesgeldangebote einfach und schnell.

Tagesgeld und Festgeld zählen inzwischen zu den Geldanlagen,welche bei den Kunden immer beliebter werden. Dennoch gibt es nach wie vor Banken, welche diese Geldanalgen nicht für ihre Kunden im Programm führen. Als Alternative bieten sie Sparpläne, welche jedoch meist schlecht verzinst sind oder eine lange Laufzeit aufweisen. Die Geldanlage zählt zu den wichtigsten Geldgeschäften zwischen Kunde und Bank. Daher sollte man sich bereits vor der Geldanlage ausreichend über die Zinsen und Sicherheiten der Banken informieren.

Bei unabhängigen Vergleichsportalen findet man nicht nur die Besten Zinsen für das Festgeld. Zusätzlich gibt es gute Ratschläge rund ums Geld und Informationen für kostenlose Girokonten und Kreditkarten gibt es auch.

» JochenR » Beiträge: 34 » Talkpoints: 0,28 »


Der angebotene Zins ist nicht alles, Achtung die Bank will nur Ihr Bestes (Geld) wenn genug auf dem Konto steht werden Anlagen verkauft.

Vorsicht bei Anrufen seitens der Bank!!!!

» geldlos » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,11 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^