Halogen Lampen wirklich sparsam?
Auf der Suche nach dem richtigen Leuchtmittel habe ich festgestellt, dass es wirklich unglaublich viele verschiedene Möglichkeiten gibt. Die normale Glühbirne soll ja bald vollkommen abgeschafft werden, so dass man sich nach Alternativen umsehen muss. Daher bin ich auf die Halogen Lampen gestoßen. Ich habe einmal gehört, dass diese eine wirkliche Alternative zu den Energiesparlampen sein sollen, da sie wohl auch sehr sparsam sein sollen. Nun frage ich mich aber, ob das wirklich stimmt.
Wie viel Strom verbraucht in etwa eine solche Halogen Lampe? Ist sie wirklich so sparsam? Insbesondere geht es mir um diese Leisten, an denen sich in etwa 6 Halogenspots befinden. Kann man mit diesen Lampen wirklich Strom sparen?
Dass man mit Halogen-Leuchtmitteln Strom sparen kann, wäre mir neu. Ich habe einige dieser von Dir beschriebenen Leiste mit mehreren (einmal drei und einmal vier Spots) Halogen-Leuchten. Jede einzelne dieser Halogen-Lampen hat eine Leistung von 40 Watt, bzw. 25 Watt, was dann 120 bzw. 100 Watt ausmacht.
Eine Energiesparlampe kommt da dann doch mit deutlich weniger aus. Vielleicht meinst Du ja die LED-Leuchten, die sind in der Tat etwas sparsamer was den den Energieverbrauch angeht.
Halogenlampen sind sparsamer als als normale Glühbirnen, soweit stimmt die Aussage also. Allerdings ist der Faktor deutlich geringer, als wenn man den Vergleich von normalen Glühbirnen und Energiesparbirnen zum Vergleich nimmt. Wenn man allerdings wie ich das immer noch unwirkliche Licht von Energiesparlampen im Wohnbereich nicht mag, sind Halogenlampen eine gute Alternative.
Stimmt, seit einiger Zeit ist mir auch diese Werbung für Energie-Halogensparlampen aufgefallen. Aber das ist Unsinn. Bei einer Glühlampe gehen zwischen 90 und 95 % an Wärme in die Umgebung, bei einer Halogenlampe sind es ca. 85 %. Man kann diese Lampen wohl eher als Heizungen ansehen und bestimmt hat sich ja auch schon jeder mal die Finger an so einem Heizkraftwerk verbrannt. Der Wirkungsgrad von Energiesparlampen ist deutlich größer. Da liegen die Wärmeverluste nur bei ca. 60-70%.
Und die Lebenszeit spielt natürlich auch noch eine große Rolle. Halogenlampen sind empfindlich und 'leben' meist unter 1000 Stunden. Das Licht von Halogenlampen finde ich zwar ansprechender als dasder meisten Sparlampen, aber die haben sich wirklich gebessert, springen schneller an und haben auch ein angenehmeres Spektrum bekommen, als noch vor 2 oder 3 Jahren. Wenn da nur nicht die Sache mit dem Sondermüll wäre. Da hat man mit Halogenlampen kein Problem. Ob diese Halogene in den Birnchen auch eine Gefahr darstellen, weiß ich gar nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-153969.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1237mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1697mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1397mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2577mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?