Geld clever anlegen - aber wie?

vom 06.12.2010, 15:52 Uhr

Ich habe zum Abitur eine größere Summe Geld erhalten, die ich nun irgendwie anlegen möchte. Bisher haben meine Eltern das Geld für mich verwaltet. Es handelt sich um knapp 10.000 Euro . Was genau kann ich damit machen - und wie lege ich es am besten gewinnbringend an? Ich kenne mich mit Finanzen überhaupt nicht aus. Hat jemand eine Idee für mich? Ich möchte die Summe in jedem Fall sparen.

Benutzeravatar

» studentessa » Beiträge: 43 » Talkpoints: 16,88 »



Was wirst du nach dem Abitur machen? Wenn du studieren willst, kann es sinnvoll sein, das Geld nicht langfristig anzulegen, um Geld für Studiengebühren übrig zu haben. In diesem Fall würde ich ein einfaches Tagesgeldkonto für ausreichend halten.

Wenn du natürlich eine Ausbildung beginnen wirst und das Geld für ein paar Jahre definitv nicht brauchen wirst, kannst du durchaus über mehrjährige Anlagen, wie Anleihen o.ä. nachdenken. Wenn das Geld für wirklich lange Zeit (aus meiner Sicht mindestens zehn Jahre) nicht gebraucht wird, werden Aktien, ETF und klassische Fonds interessant. In diesem Falle ist dir aber dringend dazu zu raten, dich vorher genau darüber zu informieren und einzulesen. Wenn du zu den Leuten gehörst, die den Wirtschaftsteil der Zeitung immer auslassen, wäre das eher nichts für dich.

Unabhängig davon würde ich persönlich in solchen Situationen auf sichere, niedrig verzinste Anlageformen mit kurzer Laufzeit setzen, da du sicherlich noch nicht sagen kannst, ob du in ein paar Jahren Geld für ein Auto, eine Unternehmensgründung, die Anzahlung für eine Immobilie oder ähnliches brauchst. Damit hälst du dir vorerst alle Möglichkeiten offen und legst dich nicht zu sehr fest. Es kann aber auch sein, dass ich da etwas zu konservativ bin.

» weeky » Beiträge: 53 » Talkpoints: 28,74 »


Hallo,

du schreibst, dass du die Summe auf jeden Fall sparen möchtest. Ich unterstelle, dass du derzeit kein festes Ziel hast, sondern einfach am Ende (möglichst viel) mehr Geld zur Verfügung haben möchtest als heute.

Als sichere Anlage steht zur Zeit für mich ein Tagesgeldkonto an oberster Stelle. Die besten Konditionen liegen zwar nur bei etwas über 2 % pro Jahr, aber das Geld liegt nicht über Jahre fest.

Fonds gelten zwar in der Regel ebenfalls als gute längerfristig orientierte Anlage. Hier ist jedoch zu berücksichtigen, dass in den Preisen auch die (z.T. beachtlichen) Vergütungen für die Leistungen der Fondgesellschaft enthalten sind, so dass im Bereich der Aktienfonds nur wenige Fonds besser abschneiden als z.B. der schlichte, einfache DAX. Wenn ein solches, langfristig ausgerichtetes Instrument in Frage kommt, wäre aus meiner Sicht ein ETF (Exchange-Traded Fund) die günstigere Variante.

Zu den ganz langfristigen Überlegungen darf nach meiner Meinung der Immobilienerwerb nicht fehlen, am besten eine Immobilie, die man selber nutzt. Wenn das in Frage kommt, wäre die Integration eines Bausparvertrages in das Gesamtkonzept sinnvoll. Der Guthabenzins in der Ansparphase liegt nur wenig unter der Verzinsung bei Tagesgeldkonten und das spätere Baudarlehen bietet gegenüber den anderen Finanzierungsmöglichkeiten durchaus einige Vorteile.

Benutzeravatar

» Lametta2000 » Beiträge: 38 » Talkpoints: 17,31 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^