Möglichkeiten der Geldanlage
Seit wir die Krise auf den Finanzmärkten haben, ist es nicht mehr so einfach gute Möglichkeiten der Geldanlage zu finden. Denn es gibt ja kaum noch Banken die einem gute Zinsen zahlen. Ich hoffe sehr dass ihr vielleicht noch den einen oder anderen Tipp habt wo man sein Geld anlegen kann.
Es sollte aber schon eine Geldanlage sein die sicher ist und keine bei der ich Angst haben muss dass die Bank pleite geht. Wenn ihr da einen Tipp für mich habt dann wäre ich euch sehr dankbar.
Hallo,
willst du das Geld denn einfach nur zu einem annehmbaren Zins lose liegen lassen, oder richtig fest für ein oder mehrere Jahre anlegen?
Solltes es das Letztere sein kann ich dir davon nur abraten, die Wirtschaftskrise ist immernoch vorbei und selbst wenn du eine ziemlich sichere Bank wie Sparkasse oder Deutsche Bank wählst musst du mit weiteren Auswirkungen der Krise rechnen. In den nächsten Jahren sollte man sein Geld eigentlich recht lose auf dem Konto oder wenn es dir sicherer ist unter einem Dielenbrett halten. Jedoch rate ich von Festanlagen absolut ab, da man immernoch nicht absehen kann ob doch eine Inflation kommt und dann wäre deine Geld für dich unerreichbar und danach wertlos, hälst du dein Geld lose könntest du es vorher in mateiellen Geldanlagen umtauschen (wie z.B Gold).
Willst du dein Geld aber lose halten, dann würde ich mich mal bei der Sparkasse oder der deutschen Bank informieren, da dies Banken sind die wohl eher nicht pleite gehen. Die deutsche Bank ist sogar im Ausland vertreten und hat damit auch eine gute Größe.
Geld zu veranlagen ist nicht immer einfach. Zum einen wünscht der Kunde verständlicherweise, dass sein Geld sicher veranlagt ist. Dabei versteht der Kunde keine mündlichen Zusagen eines Bankangestellten, sondern eine wirkliche Absicherung seines Geldes. Zum anderen wünscht der Kunde auch, dass die Veranlagung seines Geldes auch eine attraktive Rendite erzielt. Fonds mit Kapitalgarantie erfüllen zwar die Sicherheitsanforderung der Kunden, erzielen jedoch nicht immer die gewünschte Rendite. Zudem müssen auch Gebühren und Spesen berücksichtigt werden. Außerdem kommen Fonds für viele Kunden deswegen nicht in Frage, weil diese Form der Veranlagung für die Kunden oft zu undurchsichtig oder kompliziert ist.
Tagesgeld und Festgeld erfreuen sich hingegen eines immer größer werdenden Publikums. Sie kommen mit ihrer 100prozentigen Kapitalsicherheit dem Sicherheitsbedürfnis der Kunden entgegen. Die Eröffnung und Führung eines Tagesgeldkontos oder eines Festgeldkontos ist einfach und kann bequem von zu Hause über Online-Banking eingesehen werden. Zudem bieten Tagesgeld und Festgeld attraktive Zinsen. Doch die besten Zinsen müssen auch hier erst gesucht werden. Das geht ganz einfach mit dem unabhängigen Vergleichsportal. Dort wird die Tagesgeldkonto Bank per Mausklick angezeigt.
Obwohl sich immer mehr Kunden für eine Veranlagung mit Tagesgeld oder Festgeld begeistern können, führen längst nicht alle Banken diese Finanzprodukte in ihrem Programm. Nach wie vor wird das Geld der Kunden in unattraktive Sparpläne veranlagt. Deshalb ist es wichtig, sein Geld nicht gleich bei der ersten Bank zu veranlagen, die gerade um die Ecke ist. Geld ist eine wertträchtige Angelegenheit und sollte entsprechend behandelt werden. Deshalb ist nur die Veranlagung richtig, welche dem Geld Sicherheit und eine attraktive Rendite bietet.
Mit dem Tagesgeldvergleich kann man nicht nur die besten Zinsen für sein Geld finden, auch eine kostenlose Kreditkarte oder eine gebührenfreies Girokonto findet man auf dem unabhängigen Vergleichsprotal.
Momentan würde ich angesichts der niedrigen Zinsen auf ein Sparbuch oder noch besser Tagesgeldkonto mit deutscher Einlagensicherung setzen, um Risiken zu minimieren. Die Verzinsung ist zwar in der Regel sehr niedrig, aber viel mehr Zinsen wird man auch mit risikoreicheren Anlagen nicht bekommen. Bei Direktbanken findet man normalerweise bessere Zinsen, als bei Sparkassen und anderen Filialbanken. Lohnenswert kann es auch sein, auf Sonderaktionen wie über einen bestimmten Zeitraum erhöhte Zinsen für Neukunden zu achten.
Wenn das Geld längerfristig angelegt werden soll, sind Aktien nach wie vor das beste Mittel, allerdings muss man dafür bereit sein, Risiken in Kauf zu nehmen, was nicht jeder kann oder möchte. Im Zweifelsfall mag es besser sein, ruhig schlafen zu können und dafür mit niedrigeren Zinsen zu leben.
Du müsstest schon ein paar weitere Angaben rausrücken damit man dir etwas sinnvolles empfehlen könnte. Was für einen Anlagehorizont hast du? Wie viel Geld willst du Anlegen? Hast du Rücklagen oder kann es sein dass du bei unvorhergesehenen Ausgaben auf diese Sparanlagen zurückgreifen musst? Wie risikobereit bist du?
Pauschal würde ich immer sagen nicht alles auf eine Sparform zu setzen. Also ein bisschen auf das Tagegeld, ein paar Sparbriefe oder Bundesschatzbriefe oder Investmentfonds. Hier gibt es auch Abstufungen hinsichtlich des Risikos, also Renten- und Dachfonds bis zu den schwankungsintensiven Rohstoffen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-103973.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1261mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1739mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1424mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur