Warum gibt es am Meer keine Gelsen?
Im Juni war ich auf Gran Canaria und ich habe dort besonders die Abendspaziergänge genossen. Es war einfach herrlich am Abend bei angenehmer Temperatur spazieren zu gehen und dabei nicht von Gelsen / Mücken geplagt zu werden. Ich muss dazu sagen, dass ich in einem Gebiet wohne, wo es vor allem bei Dämmerung beinahe unmöglich ist, sich im Freien zu befinden, weil es regelrechte Riesenschwärme von Gelsen / Mücken gibt.
Warum ist das eigentlich so, dass es in Meeresregionen keine bis kaum Gelsen / Mücken gibt? Gelsen brauchen zum Leben soweit ich weiß in erster Linie eine feuchte Umgebung. Das wäre doch oft gegeben, vielleicht nicht ganz so ideale Bedingungen wie zum Beispiel hier am Neusiedlersee, wo ich wohne, aber doch.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Salzwasser kein idealer Platz für Gelsen / Mücken als Brutstätte ist, aber es gibt ja auch genügend Wasserflächen die nicht salzhaltig sind. Liegt es also auch an etwas anderem als am Salz oder ist nur das Salz der Grund für das Fernbleiben dieser Quälgeister?
Mücken/Gelsen siedeln sich nur in stillen Gewässern an. Sie legen dort ihre Eier, die dann nicht mit der Strömung weggeschwemmt werden können. Deswegen sind an Teichen und Seen und auch in größeren Pfützen so viele Mücken bzw. Gelsen.
Besonders Gartenteiche, die wirklich kaum in Bewegung sind werden von diesen Tierchen heimgesucht. Sie suchen sich dann ufernahe Gebiete aus, wo auch eine eventuelle Pumpe oder ein Springbrunnen wenig Bewegung reinbringt.
Am Meer gibt es vielleicht keine Mücken, dafür aber vor allem am Strand oft Sandfliegen, schreckliche, kleine Biester, die aussehen wie Gewitterfliegen, aber zustechen können wie Hölle. Der Stich schwillt mehr an und juckt hundertmal extremer als ein Mückenstich und die Biester lauern in Rudeln! Allerdings weiß ich nicht, ob Sandfliegen auch in Europa verbreitet sind. In Malaysia, auf Borneo, bin ich ihnen schon begegnet (vor allem bei zugemüllten Stränden) und in Neuseeland ist es mancherorts so schlimm, dass ganze Strandabschnitte "sandfly bay" genannt worden sind.
koeniglich hat geschrieben:Am Meer gibt es vielleicht keine Mücken, dafür aber vor allem am Strand oft Sandfliegen, schreckliche, kleine Biester, die aussehen wie Gewitterfliegen, aber zustechen können wie Hölle. Der Stich schwillt mehr an und juckt hundertmal extremer als ein Mückenstich und die Biester lauern in Rudeln! Allerdings weiß ich nicht, ob Sandfliegen auch in Europa verbreitet sind. In Malaysia, auf Borneo, bin ich ihnen schon begegnet (vor allem bei zugemüllten Stränden) und in Neuseeland ist es mancherorts so schlimm, dass ganze Strandabschnitte "sandfly bay" genannt worden sind.
Na diese Sandfliegen klingen auch nicht wirklich sympatisch. Zum Glück bin ich ihnen noch nicht begegnet, weder auf Gran Canaria oder Lanzarote, noch auf der Dominikanischen Republik noch in Südfrankreich und in Kroatien habe ich sie auch nicht erlebt (Kunststück, dort gab es auch keinen Sand

Zusätzlich zum bereits geschilderten Salzwasser/Süßwasserproblem könnte ich mir denken, dass Windböen die vom Meer kommen, die dauerhafte Ansiedlung von Stechmücken verhindern. Diese werden von dem Wind "verblasen" und reagieren darauf mit Rückzug ins Landesinnere.
Auf den Kerguelen, eine Inselgruppe im Indischen Ozean, haben sich so durch sehr stürmisches Klima sogar flügellose Mücken entwickelt.
Hallo zusammen,
im Meer selbst können die Mücken ja gar keine Eier legen, nicht nur auf Grund des Salzgehaltes, sondern auch, weil die Eier ja mit jeder Welle hinaus getrieben würden. Somit bleiben ihnen, genau wie im Landesinneren, eben nur noch stehende Gewässer zum Brüten. Davon gibt es am Meer nicht unbedingt mehr als sonst wo.
Dass es aber am Meer gar keine Mücken geben soll, kann ich mir nicht so recht vorstellen. Vielleicht, entsprechend der hier bereits vorgeschlagenen Erklärungen, weniger. Besonders auf einer Inselwürde ich vermuten, dass da die von mfwg geschilderte Windproblematik einen sehr starken Einfluss hat.
Aloha,
ka mau
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-126759.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3789mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1762mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1436mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur