Nagellack Korrektur Stift

vom 23.03.2010, 03:37 Uhr

Ich benutze sehr gerne Nagellack in unterschiedlichsten Farben, matt und glänzend, opalisierend und einfarbig. Wenn der Lack dann mal wieder ab soll, dann verwende ich natürlich Nagellackentferner, um ihn von den Nägeln zu bekommen. Wie üblich, gebe ich einfach den Nagellackentferner (bitte möglichst ohne komische Duftstoffe, die chemisch nach Erdbeer oder Mango stinken) auf ein Wattepad. So ist dann mehr oder weniger schnell (das ist auch von der Nagellackmarke abhängig) der Lack wieder entfernt.

Aber manchmal kommt es beim Lackieren vor, dass ich mit dem Pinsel abrutsche und der Nagellack verschmiert. Dann möchte ich natürlich auch nur den Patzer entfernen, nicht den gesamten Lack. Natürlich geht das mit genügend Feingefühl auch mit einem gewöhnlichen Nagellackentferner und einem Wattepad, aber noch leichter soll es mit einem so genannten Nagellackkorrekturstift gelingen.

Nagellackkorrekturstifte stellen genau das dar, wonach sie klingen: Nagellackentferner in Stiftform. Sie sind genau wie ein Marker oder Filzstift aufgebaut, nur, dass sich statt Farbe eben Nagellackentferner in der "Mine" befindet. Demnach muss man logischerweise mit dem Stift über den zu entfernenden Lack fahren, und dann sollte dieser dadurch entfernt werden. Ich glaube, das ist logisch genug, sodass ich da nicht noch mehr erklären muss.

Bisher habe ich Nagellackkorrekturstifte allerdings noch nicht von so vielen Marken gesehen. Von Art Deco soll es welche geben, und von Essence, aber die sind mir bislang nicht im Laden begegnet. Anders Yves Rocher. Der Laden hat wohl aktuell temporär welche im Angebot. Außerdem habe ich welche vom Hersteller "u.m.a." gesehen, bei Woolworth. Ob das deren Eigenmarke ist, kann ich aber nicht sagen. Da der von "u.m.a." allerdings mit etwa drei Euro recht günstig ist (zum Vergleich: bei Yves Rocher zahlt man zehn Euro, der von Art Deco kostet sieben Euro, der von Essence kostet laut Internet annehmbare zwei Euro), habe ich ihn mir mal zugelegt. Aber der beste Preis bringt ja nichts, wenn das Ding schlecht funktioniert.

Nun, ein paar Tage nach dem Kauf habe ich den Stift dann auch gleich ausprobieren können. Wozu ich sagen muss, dass man leider sehr oft über den Lack fahren muss, damit er entfernt wird. Ohne viel Geschrubbe tat sich bei meinen Nägeln irgendwie gar nichts. Auch ist die "Mine" vom Stift schnell unabsehnlich braungrau geworden, eben durch die eingesogene Farbe. Und man musste sehr lange mit dem Stift auf einem Papier hin und her "schreiben", damit die Farbigkeit wieder verschwunden ist. Sonst hätte man die Farbe nur auf dem Nagel verschmiert, aber niemals entfernt.

Also, so begeistert bin ich nicht. Ich weiß nicht, ist man da mit teureren Marken wirklich besser bedient? Welche würdet ihr denn empfehlen? Oder wisst ihr, ob dieser sehr günstige von Essence brauchbar ist?

Einen neuen werde ich vorerst nicht mehr benötigen, aber in einigen Monaten oder Jahren werde ich sicherlich schon einen neuen kaufen müssen. Für den Fall wüsste ich gerne bescheid, was es so für gute Alternativen gibt.

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bevor ich zu Ende gelesen habe, wollte ich dir schon den von Essence vorschlagen. Den nutze ich selbst - Allerdings lackiere ich mir meine Nägel höchstens 5 Mal jährlich und deshalb kommt das eher weniger regelmäßig vor. Wenn ichs dann aber mache, dann geht immer was schief und deshalb habe ich den Stift auch schon eine Weile.

Die Spitze ist recht schmal und ich finde, dass er gut in der Hand liegt. Meinem Empfinden nach könnte er etwas länger sein, dann könnte ich ihn noch besser halten. Aber das geht auch so sehr gut. Alles, was mich stört, ist der Gestank: Ich hatte oft schon den Eindruck, dass der viel extremer stinkt als normaler Nagellackentferner. Deshalb mache ich das meistens auch in der freien Luft und setze mich dazu auf den Balkon. Aber ansonsten macht er eine gute Arbeit, die Farbe geht gut weg und er ist vor allem sehr günstig. Das Minenproblem kannte ich auch, aber wenn man ein bisschen hin und her malt auf einem Papier geht das schnell wieder weg.

» Sippschaft » Beiträge: 7575 » Talkpoints: 1,14 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^