Wertpapier Anleihe - Tipps

vom 19.03.2010, 23:49 Uhr

Ich habe mir in den letzten Wochen immer wieder überlegt vielleicht einmal mit einem Teil meines Geldes an die Börse zu gehen und zu sehen, ob ich damit Erfolg habe. Damit ich aber nicht zu viel verliere versuche ich nun erst einmal mich damit zu befassen und zu sehen, auf was es hier alles ankommt.

Dabei bin ich auch über den Begriff Wertpapier Anleihe gestolpert, ich verstehe aber nicht so richtig, um was es dabei geht. Was genau ist denn eine solche Anleihe und wie muss ich mir den Ablauf dabei vorstellen?

» No One Lives 4ever » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich glaube da hast du etwas durcheinander gebracht oder falsch verstanden. Wertpapier Anleihe ist kein feststehender Begriff, im Gegenteil. Die Anleihe gehört zu der Kategorie der festverzinslichen Wertpapiere - wie zum Beispiel auch Pfandbriefe, Obligationen oder andere Schuldverschreibungen.

Im Vergleich zu Aktien stellen Anleihen keine Unternehmensbeteiligung sondern ein Verhältnis zwischen Schuldner und Kapital(Kredit)geber dar. Ein Unternehmen oder ein Land platziert Anleihen auf dem Markt um Fremdkapital aufzunehmen. Der Käufer einer Anleihe ist quasi Kreditgeber und bekommt für das dem Unternehmen zur Verfügung gestellte Geld Zinsen sowie den Anspruch am Ende der Laufzeit sein eingesetztes Kapital (Nennwert) zurück zu bekommen.

Jede Standartanleihe besitzt eine Coupon, den man auch als Zinsschein bezeichnen kann. Hier steht wann eine Zinszahlung erfolgt und wie hoch diese ist. In der Regel bekommt man während der gesamten Laufzeit einen im Coupon festgeschriebenen Zinssatz.

Kaufst du dir beispielsweise eine Bundesanleihe mit einem Coupon von 3 % und einer Fälligkeit zum 31.12.2050 sowie einem Zinszahlungstermin zum 31.12 bekommst du jedes Jahr zu diesem Termin deine Zinsen gutgeschrieben und zwar bis zur Fälligkeit im Jahr 2050.

Anleihen werden immer zu einem Nennwert von 100 emittiert, also rausgebracht und danach an der Börse, um genauer zu sein am Rentenmarkt gehandelt. Hier kann also jede Anleihen quasi wie eine Aktie ge,- oder verkauft werden. Man muss also keine Anleihe bis zur Fälligkeit halten.

Wichtig zu wissen ist, dass eine Anleihe immer zu 100 zurückgezahlt wird. Nur so kann man die Rendite, die vom Kaufkurs, dem Coupon und der Fälligkeit abhänging ist auch ausrechnen.

» DerRaucher » Beiträge: 161 » Talkpoints: 9,79 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^