Wie und wo Wertpapiere kaufen?

vom 08.01.2010, 23:41 Uhr

Wie stellt man es eigentlich an wenn man Wertpapiere kaufen will? Muss man da immer den Weg über eine Bank nehmen oder kann man die auch irgendwo online bestellen?

Entschuldigt bitte wenn ich so dumm frage, aber ich habe damit keine Erfahrung. Mein Hausbank ist mir da keine große Hilfe denn die wollen mir immer nur die eigenen Produkte verkaufen und das will ich ganz sicher nicht. Wo kann ich mehr darüber erfahren wie das mit den Wertpapieren läuft?

» HyD » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Das Wertpapier bei welcher Bank kaufen?
Ablauf einer Order im Präsenzhandel
Börse: elektronischer Handel - Präsenzhandel
Über Broker Wertpapiere verkaufen - was beachten?

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich bin Kunde einer Direktbank und kann diese Möglichkeit zum Wertpapierhandel nur empfehlen. Von der Kostenseite sind diese um Klassen günstiger als die Hausbanken, von den Zeiten der Orderausführung schneller und man ist nicht auf die hauseigenen Fonds der Hausbank angewiesen. Für mich das größte Plus. Auch hat mich bei meiner alten Bank gestört dass ich, wenn ich mal etwas kaufen wollte, mindestens fünfhundert Euro anlegen musste. Also mal schnell so einhundert Euro in den Fonds und fünfzig Euro in einen anderen Fonds investieren ging nicht.

Anfangs war ich skeptisch, man hört viel über Betrug und es wird kritisiert dass man dort keine Beratung erfährt. Alles Quatsch, die Bedienung der Webseite ist narrensicher. Eine Anmeldung erfolgt im Postidentverfahren, man kann Überweisungslimits und Referenzkonten anweisen (also Bestimmen das eine Auszahlung nur auf das hinterlegte Konto erfolgt). Als weitere Sicherheit bekommt man einen Tan- Generator der eine zufällige Zahl produziert die man dann nach dem Einloggen mit dem geheimen Passwort zur Orderausführung benötigt. Ungenutzte Nummern verfallen nach fünfzehn Minuten. Auch die Sendung einer Tan auf das Handy per SMS ist möglich.

Die Auswahl der orderbaren Wertpapiere ist gigantisch. Man sollte sich allerdings soweit auskennen das man die Unterschiede von Aktien, Fonds, Zertifikaten und so weiter kennt. Anhand der Rankings (Sterne) und der Beschreibung erhält man schnell einen Überblick wie gut diese eingestuft werden und wo investiert wird. Wer mag kann sich auch die Gewinne und Verluste der letzten Jahre anzeigen lassen, die Höhe der Ausschüttungen und so weiter.

Die meisten Fonds haben um mindestens fünfzig Pprozent reduzierte Ausgabeaufschläge, viele sind sogar ganz ohne Aufschlag zu haben. Depotkosten gibt es nicht und wenn am normalen Handelsplatz geordert wird gibt es keine Zusatzkosten. Die ausführlichen Berichte zu den Fonds kann man sich online anschauen aber wer macht das schon. Beim Kauf muss man allerdings bestätigen dass man sie gelesen hat oder zumindest das man darauf hingewiesen wurde. Auch muss man für sich in eine Risikoklasse einordnen, man bekommt dann sofort einen Hinweis wenn der Wunschfonds nicht der eigenen Risikoklasse entspricht. Ordern kann man aber trotzdem.

Zum Thema Beratung ist zu sagen dass es eine kostenpflichtige Hotline gibt (14ct/min) die wirklich gut ist. Man bekommt dann auch gesagt wenn eine Depotzusammensetzung nicht so optimal ist oder der geplante Anlagehorizont zu knapp bemessen wird und ähnliches. Wer ganz klein einsteigen will dem sind die Sparpläne empfohlen, die bekommt man für die meisten Fonds schon ab 25 Euro monatlich. Auch ein klarer Vorteil für Sparer die gerne mit kleineren Summen kontinuierlich ihr Vermögen aufbauen und gleichzeitig zur Sicherheit breit investieren wollen. Zuletzt möchte ich noch positiv erwähnen dass es keine unerwünschte Werbung gibt und das sich die Papierflut in Grenzen hält. Alles läuft Online ab und die erforderlichen Angaben findet man auch noch nach Jahren im Onlinearchiv.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^