Fikus Benjamin verliert Blätter
Bei mir im Büro stand die ganze Zeit ein Fikus Benjamin. Dieser wurde nur für den bisherigen Platz zu groß. Ich habe ihn dann mit zu mir nach Hause genommen. Leider hat er diesen Umzug nicht besonders überlebt. Nun verliert er jede Menge Blätter. Er steht nicht in der prallen Sonne, aber auch nicht im Schatten. Auch wird er wie gehabt gegossen.
Wie kann ich nun verhindern, dass er mir ganz eingeht? Gibt es hierfür spezielle Tricks? Oder muss ich die Hoffnung aufgeben? Es fehlt mitlerweile nicht mehr viel und er hat überhaupt keine Blätter mehr. Sollte ich ihn eventuell düngen? Oder aber ist vielleicht der Topf zu klein?
Die Hoffnung aufgeben musst du vorerst nicht. Der Fikus ist ein Laubbaum und hat leider die Angewohnheit hin und wieder seine Blätter abzuwerfen. Da er aber nicht im Wald steht, sondern meistens im Wohnzimmer, kann das regelmäßig bis gar nicht erfolgen. Wenn deiner jetzt also plötzlich die Blätter verliert, heißt es nicht zwangsläufig, dass er eingeht. Gieß einfach normal weiter und warte ab. Meistens treiben die dann recht schnell wieder. Ich hatte mal einne, der hat alle halbe Jahre fast alle Blätter verloren. Dann hatte ich einen, der hat nach drei Jahren bei mir zu Hause die Blätter geschmissen und danach bisher noch nie wieder (ist jetzt schon wieder ein paar Jahre her). Auf Arbeit haben wir welche, die haben noch nie die Blätter geworfen.
Düngen würde ich in so einer Phase eigentlich nicht. Ich habe aber auch nicht den grünsten Daumen muss ich zugeben
Es kann auch sein, das er den Umzug übel genommen hat und nun sich erst einmal einschmollt. Grad der Benjamini mag Ortswechsel machmal gar nicht (kann man aber auch keine Regel draus machen, manchmal steckt er drastische Umzüge locker weg, mal findet er schon das andere Zimmerende als bösen Umzug) und wenn er was nicht mag, dann verliert er erst einmal die Blätter. Am besten weiterpflegen, drauf achten das es nicht zu Staunässe kommt und sehen ob er wieder austreibt. Meistens erholen sie sich wieder.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-96987.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Kräuter auf Balkon - was ist sinnvoll und robust? 1206mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Carmili · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Kräuter auf Balkon - was ist sinnvoll und robust?
- Luftwurzeln der Monstera: Tropfenbildung/Gestank 1674mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Luftwurzeln der Monstera: Tropfenbildung/Gestank
- Welche Zimmerpflanzen mögen es warm und sonnig? 2453mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Welche Zimmerpflanzen mögen es warm und sonnig?
- Am Blatt einer Pflanze Krankheiten erkennen? 1374mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Nurse · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Am Blatt einer Pflanze Krankheiten erkennen?