Decken Platten entfernen
Meine Oma hat in ihrem Wohnzimmer so grauenhafte Decken Platten aus Plastik und Schaumstoff. Wir möchten ihr gern das Zimmer renovieren aber wir haben keine Ahnung wie man die Decken Platten von der Decke runter bekommt ohne dass es Spuren hinterlässt?
Muss man die Decke dann irgendwie abschleifen oder gibt es da einen Trick wie man die Decken Platten und die Kleber Reste wieder herunter bekommt? Wenn ihr das schon mal gemacht habt dann sagt mir bitte wie das geht?
Eigentlich geht das ganz einfach, aber leider hast du nicht geschrieben, ob die Decke darüber eine Betondecke oder eine angeputzte Altbaudecke ist. Das zu wissen ist eigentlich Voraussetzung, um zu entscheiden, wie man jetzt am besten vorgeht.
Besteht die Decke aus Beton würde ich die Platten mit Meissel, Spachtel oder Brecheisen einfach von der Decke brechen. Festhaftenden Kleber kann man anschließend abspachteln oder meisseln. Dann würde ich die Decke mit unbehandelten Profilbrettern aus Holz versehen. Das geht furchtbar einfach, Dachlatten im Abstand von einem Meter an die Decke dübeln und die Profilbretter drauf festschrauben. Man benutzt hierfür spezielle Profilbrettkrallen, damit man die Schrauben nicht sieht. Denke daran, keine Dachlatte und kein Profilbrett darf direkt bis an die Wand reichen, weil es sich im Sommer ausdehnt und dann Dellen werfen würde. Den Spalt überdeckst du am Schluß mit einer umlaufenden Randleiste, fertig.
Hat deine Oma eine Altbaudecke kannst du die Platten nicht einfach so runterbrechen, weil du Gefahr läufst, das die halbe Decke mit runter kommt. In diesem Fall würde ich die Platten drauflassen, auf die Platten Dachlatten schrauben und dann weiter verfahren wie ich oben schon beschrieben habe.
Oh je, das gibt eine grauenhafte Schweinerei. Ich habe es schon bei einem Altbau gemacht und auch bei einem Neubau. Beide Decken waren verputzt und der gesamte Putz kam mit runter. Es musste alles neu verputzt werden. Die Schweinerei beim Rausmachen der Platten war wirklich grauenvoll und viel Arbeit. Der Staub ging in die kleinsten Ritzen der anderen Zimmer, obwohl die Türen zu waren.
Du wirst das nicht so ohne weiteres abbekommen. Mit Spachten und Hammer und Meißel haben wir es einigermaßen abbekommen. Dann mussten wir noch mti einem Schleifgerät drüber um den restlichen harten Kleber abzubekommen und dann musste alles neu verputzt werden. Das war beim Altbau genauso wie bei den Neubaudecken.
Am besten, du fragst mal im Baumarkt nach Schutzkleidung und kaufst genügend Decken um sie vor die Türen der anderen Räume zu legen. Am besten die Decken , die du vor die Türen legst feucht machen, damit der Staub nicht so durchkommt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-96262.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1227mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1271mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1684mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1389mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2570mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?