Welchen Spicker benutzen?
Mein Freund schreibt diese Woche eine Schulaufgabe in Mathematik. Er ist ein ziemlich fauler Schüler, deshalb möchte er sich gerne auf einen Spicker verlassen. Ich persönlich spicke nie, ich setzte mich lieber hin und lerne vernünftig, außerdem ist mir das viel zu riskant. Welchen er nehmen wird, weiss er allerdings noch nicht, da er sich nicht zwischen diesen zwei Methoden entscheiden kann:
Flaschenspicker: Man nimmt eine ganz normale Flasche zur Hand und zieht das Etikett ab. Dieses scannt man in den Computer ein und verändert die Aufschrift. Statt den Zutaten stehen also irgendwelche Formeln drauf. Meiner Meinung nach gibt es aber einen Nachteil: Die meisten kennen diesen Spicker und meines Wissens ist er auch unter vielen Lehrern bekannt.
Bierdeckelspicker: Eine ziemlich sichere Spickmethode. Ein Bierdeckel wird einfach unter dem Schultisch mithilfe eines Reisnagels fest gemacht. Davor muss man logischerweise den Text aufschreiben. Bei diesem Trick gibt es fast keine Nachteile, außer er fällt auf den Boden und der Lehrer entdeckt ihn.
Zu welcher Methode würdet ihr meinem Freund raten? Welcher ist am sichersten? Oder sollte er sich die Mühe geben und lernen?
Die meiner Meinung nach beste Methode zum Spicken ist, sich die gesamten Sachen als Textdatei auf den Ipod zu speichern. Der Vorteil ist dabei, dass man den Ipod in seine Federmappe legen kann ohne, dass es großartig auffällt. wenn der Lehrer ihn entdecken sollte, kann man in schnell ausmachen und der Lehrer wird ihn kaum durchsuchen. Außerdem kann man die Bildschirmbeleuchtungszeit heruntersetzen, sodass er man kurz draufguckt und der Bildschirm anschließend wieder schwarz wird.
Der Flaschenspicker ist ebenfalls sehr gut. Ich habe ihn selbst auch schon verwendet. Ich habe damals eine 1,5 Liter Punika Flasche benutzt (passt mehr drauf ) und der Lehrer hat nichts bemerkt. Allerdings finde ich, dass der Aufwand für diesen Spicker zu groß ist, sodass man den Inhalt des Spickers leichter und schneller lernen könnte.
Am besten wäre es natürlich deinen Freund dazu zu kriegen zu lernen aber wenn man das nicht hinbekommen sollte, sollte er den Ipod nutzen.
Ich weiß nicht, was alle mit den ganzen Spickern haben, die Ewigkeiten im Vorfeld vorbereitet werden müssen. Bevor ich eine Flasche mit einem neu designten Etikett beklebt habe, habe ich den Stoff auch im Kurzzeitgedächtnis.
Wenn es denn schon ein Spicker sein muss, dann würde ich diesen am Computer tippen und in sehr kleiner Schriftgröße Doppelseitig ausdrucken. Anschließend schneidet man ihn passend zurecht und steckt ihn in die Hosentasche oder auch Federmappe. Das geht schnell und einfach und ist auch unauffällig, wenn man sich nicht zu dumm anstellt.
Für die mathematischen oder naturwissenschaftlichen Fächer empfiehlt sich für Formeln der Taschenrechner. Die meisten grafikfähigen Taschenrechner von TI sind in der Lage nach Installation einer Software Textdokumente anzuzeigen. Am PC erstellt man diese mit einem Formeleditor und versieht sie mit Erläuterungen - anschließend benutzt man den Taschenrechner etwas häufiger als sonst.
Hallo!
Ich würde deinem Freund empfehlen gar keinen Spicker zu nehmen. Wenn er seine Abschlussprüfungen hat, dann wird er auch keinen Spicker benutzen können und muss dann auch lernen und lieber jetzt lernen, als bei der Abschlussprüfung/Abitur dann alles nachholen, was er bisher nur per Spicker konnte.
Dein Freund sollte sich die Mühe machen zu lernen. Das ist erstens effektiver und zweitens ist es dann auch kein Betrug. Und auf den Bierdeckel oder auf die Flasche passt auch nicht alles das drauf, was eventuell gefragt wird.
Ich persönlich finde spicken nicht gut und kann es nicht befürworten und deswegen würde ich sagen keine Methode, denn keine ist sicher und lernen ist sicherer und besser.
In der Schule muss man ja noch lange nicht soviele Sachen lernen wie man später im Studium in kürzerer Zeit wissen muss. Ich war anfangs wirklich erstaunt über das deutlich höhere Pensum.
In der Schule gibt es wirklich nicht viel, was man an reinen Fakten wissen muss. Ich selbst hatte Mathematik als ersten Leistungskurs und hatte den Eindruck, dass man wirklich viel können musste. Im nachhinein betrachtet war es eigentlich nicht so viel.
Gespickt wurde bei uns auch viel und ich habe das auch schon mal gemacht. Da es eigentlich nur um wenige Dinge ging, die wir uns notiert habe, hatten wir meistens kleine Zettelchen, die wir in die Hosentasche gesteckt haben. Zwischendurch sind wir dann mal auf die Toilette gegangen und haben dort noch einmal die Notizen durchgelesen. Ich hätte mich nicht getraut, den Spickzettel im Klausurraum zu lesen, weil ich viel zuviel Angst davor gehabt hätte, erwischt zu werden.
Die hier beschriebenen Spicktechniken kannte ich bisher nicht und ich finde sie auch ziemlich aufwändig. In der Zeit, in der man einen solchen Spickzettel vorbereitet, kann man auch die erforderlichen Formeln lernen, zumindest so, dass man sie wenigstens bis zur Klausur behält.
Durch das Spickzettelschreiben lernt man die geschriebenen Sachen meistens automatisch auswendig, so dass man den Zettel später eigentlich gar nicht mehr braucht. Daher ist es vielleicht sinnvoller, sich die Dinge, die man sich nicht merken kann, einfach mehrere Male aufzuschreiben. Anfangs kann man ja ein Lehrbuch zur Hilfe nehmen und später versuchen, alles aus dem Gedächtnis heraus aufzuschreiben und auch anzuwenden.
Ich rate daher vom Spickzettelschreiben ab. Wesentlich effektiver ist es, den Stoff einfach mal richtig zu lernen. Falls noch weitere Klausuren anstehen sollten, in denen dieser Stoff dann teilweise nochmal gebraucht wird, muss man dann auch nicht nochmal alles neu lernen sondern kann auf ein Basiswissen zurückgreifen.
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum dein Freund denn unbedingt spicken möchte bzw. wie du so schön sagst, dass er sich auf einen Spicker verlassen möchte. Irgendwann fällt es mal auf, das er spickt und dann ist das Gejammere gross. Spätestens in den Abschlussprüfungen wird peinlichst genau darauf geachtet, dass nicht gespickt wird, und wenn man sich vorher immer auf einen Spicker verlassen hat, ist man dann ganz schön aufgeschmissen.
Die von dir erwähnten Methoden habe ich bereits schon einmal irgendwo gelesen, aber ich werde mich hüten, dir nun einen Tipp zu geben, welche Methode er verwenden soll. In erster Linie mache ich es aus diesem Grund nicht, weil ich angehender Lehrer bin und das Spicken dementsprechend nicht unterstützen möchte. Ausserdem solltest du eventuell noch bedenken, dass durch solche Beiträge hier, die Spickmethoden natürlich noch bekannter werden bei Lehrern.
Ich gebe zu, dass ich mir als Schüler auch häufiger mal einen Spickzettel geschrieben habe. Und ich würde sogar so weit gehen, dass ich empfehle, einen Spickzettel zu schreiben und zwar von Hand. Es ist dann nämlich meist so, dass man das, was man in komprimierter Form auf dem Spickzettel notiert hat von Hand, sowieso weiss und man den Spickzettel eigentlich gar nicht mehr braucht.
Suchfunktion!
Spicken: Die besten Spicker und Spickzettel
Spicken? Na klar! Aber wie...?
Schummeln und Spicker bei Prüfungen
Spicken oder abgucken?
Spickzettel-Ausstellung
usw.
Die Frage nach der besten Methode zum Spicken bei einer Klassenarbeit oder Prüfung in Mathematik ist relativ einfach: Am besten gar keinen Spicker. Mathematik muss man verstanden haben und das Verstandene auch anwenden können.
Ein paar Formeln lassen sich eventuell außer im Gedächtnis auch noch auf einem externen Speicher, sprich Spicker, unterbringen. Dazu reicht in der Regel ein kleiner Zettel oder die Hand. Die Spickerflasche ist meienr Meinung eher für die große Geschichtsarbeit geeignet. Dafür müssen seitenweise Zahlen und Fakten gepaukt werden.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-71163.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1639mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2456mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze
- Tipps zur Geranien Pflege 2558mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: C97 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Tipps zur Geranien Pflege