Grundschule: Hausaufgaben machen, wann am effektivsten?

vom 27.09.2009, 12:10 Uhr

Hausaufgaben sind Aufgaben, die kaum ein Kind gerne macht, wie hier in dem Thread schon geschrieben Hausaufgaben: Das Grauen aller Schüler? Grade Grundschüler müssen sich an diese Zeit der Hausaufgaben erst noch gewöhnen. Meine Kinder haben die Hausaufgaben in der Grundschule immer direkt nach der Schule oder nach dem Essen erledigt. Manchmal auch erst nach dem Mittagsschlaf. Denn sie haben im ersten Schuljahr beide noch Mittagsschlaf gemacht. Aber dann wurde das auch vor dem Spielen erledigt.

Einige Kinder in der Grundschule machen die Hausaufgaben erst am Abend oder irgendwann zwischendurch. Bekommen sie Freitags Hausaufgaben auf, dann sitzten sie am Wochenende irgendwann an den Hausaufgaben. Aber was ist am effektivsten? Wann haben die Kinder wirklich mehr den Kopf für Hausaufgaben frei? Ist es richtig, wenn sie die Hausaufgaben so schnell wie möglich nach der Schule erledigen, wenn alles noch frisch im Kopf ist oder sollten sie eine Pause zwischen Schule und Hausaufgaben machen, wo sie erst mal spielen können?

Welche Erfahrung habt ihr gemacht, was besser ist? Wiue habt ihr es gehandhabt oder wie handhabt ihr es? Wie können eure Kinder sich konzentrieren, wenn sie die Hausaufgaben direkt machen oder erst später?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Als ich zur Grundschule gegangen bin, habe ich meine Hausaufgaben gleich nach dem Mittagessen gemacht. Weil man sich zu dieser Uhrzeit noch konzentrieren kann und noch ein bisschen aus der Schule behalten hat. Danach kann das Kind sich mit Freunden verabreden und spielen. Ich finde es falsch Hausaufgaben in der Grundschule abends zu machen, weil sich da Kinder schlecht konzentrieren können und auch keine Lust mehr haben Hausaufgaben zu machen. Vor allem, wenn man vorher gespielt hat und alles andere als Hausaufgaben im Kopf hat.

Ich sehe das jetzt auch bei meiner kleinen Schwester. Wenn sie die Hausaufgaben nach der Schule bzw. Mittagessen macht, geht das schneller, als wenn sie die abends macht. Weil sie abends auch oft müde ist. Und sich wie gesagt schlechter konzentrieren kann.

» Pum » Beiträge: 24 » Talkpoints: 0,06 »


Mein Sohn muß gleich nach der Schule seine Hausaufgaben machen. Ist es besonders viel, legen wir eine Pause ein, in der wir dann Mittagessen können. Bisher kommt er damit sehr gut zurecht. Er hat etwas über 2 Stunden Zeit, seine Hausaufgaben in Ruhe zu machen, da wir unseren Tagesablauf so gelegt haben, daß Spielen und Fernsehen erst ab 15 Uhr wieder erlaubt ist. So bringt er sich selbst nich in Zeitnot. Dadurch daß in der Zeit dann auch die anderen beiden Kinder mit leisen Spielen in ihren Zimmern beschäftigt sind, habe ich auch die Zeit, mich ihm und seinen Aufgaben zu widmen.

Hat er freitags Hausaufgaben auf, was bisher zum Glück erst zweimal gewesen ist, muß er auch diese gleich nach der Schule machen. Bisher hatten wir erst einmal die Diskussion, daß er meinte, er hätte ja das ganze Wochenende Zeit. Nein, das möchte ich nicht. Das Wochenende soll schulfrei bleiben. Das sah er dann auch ein.

Benutzeravatar

» merlinda » Beiträge: 530 » Talkpoints: 0,41 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich versuche mit meinen Kindern die Hausaufgaben eigentlich nach dem Mittagessen zu machen. Eigentlich darum, weil nachdem alle 3 Kinder in eine andere Schule und Schulstufe gehen, haben sie auch immer andere Unterrichtszeiten.

Am besten klappt es noch mit dem kleinsten, der geht in die 2te Klasse und ist eigentlich fast immer um 13 Uhr oder um 12 Uhr wieder zu hause. Da fangen wir meistens immer so um ca. 14 Uhr mit der Hausaufgabe an, damit uns noch Zeit bleibt auf den Spielplatz zu gehen.

Ganz anders schaut es da bei dem mittleren aus, er hat 3 mal in der Woche Nachmittagsunterricht. Er kommt zwar zu Mittag nach Hause, muss aber nach ca. 1 1/2 Stunden wieder in die Schule. Diese Zeit nutzt er aber um sich auszuruhen und zum essen. Erst nachdem er wieder da ist, und sich bisschen ausgeruht hat fingt er mit den Hausaufgaben an. Das ist dann erst meist um ca. 17 Uhr oder etwa später.

Der große hat auch immer länger Schule, und er macht es eigentlich erst am Abend. Ich schaue aber schon, das alle Hausaufgaben bis spätestens 19:30 Uhr erledigt sein sollen, damit sie sich dann baden gehen können, und eventuell noch einen Film anschauen können.

Für mich persönlich ist die beste Zeit, um ca. 14 Uhr, da ist dann alles schnell erledigt, da noch die Motivation da ist, und keiner müde. Aber umso später es wird, umso langsamer geht es voran. Doch leider geht es nicht anders.

» Redangel » Beiträge: 1289 » Talkpoints: 2,82 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine zwei Mädels machen im Hort gleich nach dem Mittagessen ihre Hausaufgaben. Ist etwas am Wochenende zu erledigen, dann machen wir das am Samstagvormittag. Genauso, wenn sie bestimmte Dinge lieber nochmal üben sollten.

Einzig die Leseübungen machen wir abends. Da kann ich die Kinder am besten trennen. Die eine packt ihren Schulranzen, was ich danach zwar nochmal kontrolliere und geht dann ins Bad. In der Zeit lese ich mit der anderen Tochter. Danach wird getauscht. Somit wird das Kind, welches gerade seine Leseübungen macht, nicht von der Schwester gestört.

Wobei wir früher in der ersten Klasse auch noch Mittagsruhe hatten. Danach gab es die Kaffeepause und danach, frisch gestärkt, die Hausaufgaben. Später, als der Mittagsschlaf weggefallen ist, wurden gleich nach dem Essen die Hausaufgaben gemacht. Das habe ich dann nach der Hortzeit auch so gehalten. Denn dann hatte ich noch genügend Zeit mich mit anderen Dingen zubeschäftigen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich würde mal sagen direkt nach der Schule oder zumindest nach dem Mittagessen. Natürlich sollte man das Kind nicht dazu drängen aber zumindest überreden. Das klingt zwar etwas streng, kann das aber auch begründen. Ich bin auf dem Gymnasium und habe starke Probleme, meine Hausaufgaben zeitig zu erledigen. Meistens mache ich sie schnell in der Früh, bevor ich zur Schule gehe. Bin auch schon dabei mir angewöhnen sie Nachmittags zu machen, aber das fällt mir sehr schwer.

Und das liegt wahrscheinlich daran das es damals als ich noch an der Grundschule war es niemanden interessiert hat wann oder ob ich meine Hausaufgaben mache. Zu dieser Zeit habe ich die Hausaufgaben, wenn ich sie machen wollte, Abends gemacht. Mittlerweile habe ich es zumindest geschafft, jeden Tag mit Hausaufgaben in der Schule zu erscheinen, was mit der Zeit immer Leichter fällt. Nur dazu muss man sagen, das ich seit einigen Jahren auf dem Gymnasium bin.

Ich denke mir oft, was heute wäre wenn man mir das damals anders beigebracht hätte oder mich gar dazu gedrängt hätte die Hausaufgaben zeitig zu erledigen. Viellicht würde ich sie auch heute zeitig machen. Viellicht wären meine schulischen Leistungen durch den Druck abgesunken. Wirklich einschätzten kann man das nicht, man muss sich eben an sein Kind anpassen.

Benutzeravatar

» kogoro » Beiträge: 26 » Talkpoints: 0,13 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^