Modell: Produktionsmöglichkeitenkurve
Ein weiteres Modell in der Volkswirtschaft ist die Produktionsmöglichkeitenkurve. Hier unterstellt man einfach, dass nur zwei Güter hergestellt und vertrieben werden, zum Beispiel PC und Autos. Außerdem unterstellt man in dieser Kurve, dass beide Hersteller alle Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft ausnutzen. Auf der y-Achse wird die Produktionsmenge der PCs dargestellt und auf der x-Achse die der Autos.
Wenn die PC-Industrie nun alle Produktionsfaktoren alleine ausnutzt, dann können sie unter diese Voraussetzung zum Beispiel 3.000 Computer herstellen, gleichzeitig kann die Autoindustrie aber nichts produzieren. Wenn hingegen die Autoindustrie alle Produktionsfaktoren ausnutzt, dann können sie zum Beispiel 1.000 Autos herstellen und die Computer-Industrie kann keine PC herstellen. Nun hat man schon die beiden Extrempunkte in der Grafik.
Wenn die Volkswirtschaft die Produktionsfaktoren aufteilt, dann kann man Computer und Autos herstellen, zum Beispiel kann man dann in Punkt A 700 Pkw produzieren und 2.000 Computer. Das Produktionsergebnis wird als effizient bezeichnet, wenn die Volkswirtschaft es schafft, alles nur mögliche aus den Produktionsfaktoren herauszuholen. Wenn man sich nun diesen Punkt A betrachtet, dann stellt man fest, dass man von einem Gut nur dann mehr herstellen kann, wenn die Produktion des anderen Gutes eingeschränkt wird. Wenn man also nun die Extrempunkte mit diesem Punkt A verbindet, dann hat man die Produktionsmöglichkeitenkurve.
Allerdings kann es in der Volkswirtschaft schon passieren, dass man ein ineffizientes Produktionsergebnis erzielt, zum Beispiel durch viele Arbeitslose usw. Das Ergebnis ist dann ineffizient, wenn man nicht alle Produktionsfaktoren komplett ausnutzt (das Ergebnis liegt also unter der gezeichneten Linie).
Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Volkswirtschaft jeden Punkt auf der Kurve oder unterhalb der Kurve darstellen kann, aber die Volkswirtschaft schafft es nicht, einen Punkt jenseits der Grenze der Produktionsmöglichkeitenkurve darzustellen, denn dafür fehlen die Produktionsfaktoren.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-85171.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie düngt man Kräuter richtig? 983mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Diamante · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Wie düngt man Kräuter richtig?
- Jasmin Pflanze richtig pflegen 4156mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: RaKa · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Jasmin Pflanze richtig pflegen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege 2470mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Letz Fetz · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Cana Pflanze - Tipps zur Pflege
- Auto selber lackieren 17309mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Hägar · Letzter Beitrag von Nachbars Lumpi
Forum: Auto & Motorrad
- Auto selber lackieren
- Bei Filmen weinen 3782mal aufgerufen · 18 Antworten · Autor: Summergirli03 · Letzter Beitrag von Jacqui_77
Forum: Film & Fernsehen
- Bei Filmen weinen