Kopf-Schulter-Formation: Kursziel

vom 01.09.2009, 15:54 Uhr

Um ein Kursziel, nach einer Schulter-Kopf-Schulter Formation zu bestimmen, muss man sich erst mal die Höhe der Formation an sich ansehen. Zuerst muss man einen vertikalen Strich von dem Kopf bis runter zur Nackenlinie ziehen. Diese Distanz misst man dann ab. Wenn zum Beispiel der Kopf bei 100 liegt und die Nackenlinie bei 40, dann beträgt die Distanz 10 Punkte. Nun muss an nur noch diese 10 Punkte Differenz von dem Punkt, an dem die Nackenlinie gebrochen wurde abtragen und schon erhält man sein Kursziel. Wichtig ist, dass man das Kursziel nur dann auf diese Art und Weise ermitteln kann, wenn auch definitv eine Kopf-Schulter-Formation vorliegt.

Das Kursziel kann man auch noch mit einer anderen Methode bestimmen. Hier muss man die Distanz der ersten Welle der Abwärtsbewegung messen und verdoppeln. Das Kursziel ist hier umso weiter entfernt, je größer die Höhe der eigentlichen Formation ist bzw. je volatiler diese Formation ist.

Diese ermittelten Kursziele sind allerdings Mindestkursziele. In der Realität ist es oft so, dass sich die Kurse weiter über dieses Niveau hinausbewegen! Dennoch sind diese Mindestkursziele zum „arbeiten“ eigentlich ganz gut. So weißt man nämlich schon, ob die Marktbewegung genug Potenzial hat. Das maximale Kursziel ist immer die gesamte vorangegangene Bewegung. Wenn also der Kurs einer Aktie von 150,00 Euro auf 200,00 Euro steigt, dann wäre das Kursziel der Abwärtsbewegung 150,00 Euro (200 – 50) und die erwirtschafteten Gewinne wären verflogen.

Was man bei diesen Kurszielen allerdings beachten muss, sind signifikante Unterstützungslinien bzw. Widerstandslinien. Mithilfe solcher technischen Instrumente kann man seine Kursziele weiter anpassen und verlässlicher machen. Wenn zum Beispiele eine wichtige Unterstützung bei 50,00 Euro liegt, dass errechnete Kursziel auf Grund einer der beiden oben genannten Varianten bei 49,00 Euro liegt, dann wird man in der Regel als Kursziel 50,00 Euro angeben.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^