Tracking Error – Einflussgrößen

vom 31.07.2009, 17:39 Uhr

Bei dem Tracking Error kann man zwischen zwei Einflussgrößen unterscheiden:
- Einflussgrößen die zu einer Outperformance (bessere Entwicklung als der Benchmakr führen)
- Einflussgrößen die zu einer Underperformance (schlechtere Entwicklung als der Benchmark führen)
Sowohl eine Outperformance als auch eine Underperformance führt zu einer Veränderung des Tracking Error.

Den wohl größten Einfluss haben die im Fonds anfallenden Managementgebühren. Der Abzug der Kosten wirkt sich nämlich performancereduzierend aus und führt zu einer negativen Abweichung des Benchmark. Die Managementgebühren machen hier den größten Teil aus, die anderen Kosten, zum Beispiel die Transaktionskosten kann man in der Regel vernachlässigen.

Bei den Dividenden muss man den Zeitpunkt des Zuflusses und die Art der Besteuerung beachten. Es gibt sehr viele Performance Indizes die davon ausgehen, dass die Dividenden am Ex-Tag gezahlt und reininvestiert wird. Doch in der Praxis kann, zwischen dem Ex-Tag und dem tatsächlichen Dividenden Zufluss eine große Zeitspanne liegen (bei japanischen Aktien kann es schon mal 70 Tage dauern).

Und bei der steuerlichen Behandlung der Dividenden kann es auch schon mal zwischen der Berechnung des Index und der Realität Unterschiede geben. Die Indexanbieter unterstellen bei der Dividende einen festen Steuersatz, egal aus welchem Land man kommt. Die Höhe der Nettodividende hingegen ist in vielen Ländern vom tatsächlichen Steuersatz abhängig.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^