Eine Geldanlage für 10 Jahre

vom 27.05.2008, 18:09 Uhr

Hallo zusammen,

wie schon angesprochen möchte ich mich ein wenig über das Thema Geldanlage informieren. Dabei bin ich auf eine Geldanlage gestoßen die man allerdings über mehrere Jahre fest anlegen muss. Ich frage mich jedoch ob das sinnvoll ist und wenn für wen es sinnvoll ist. Gibt es denn die Möglichkeit, dass ich diese Geldanlage doch vorher auflöse? Aber das wird doch sicherlich richtig teuer, was mir dann ja nicht wirklich weiter hilft.

Habt ihr vielleicht auch gleich noch Empfehlungen für eine Geldanlage mit der Laufzeit von 10 Jahren?

Liebe Grüße von der
Laufmasche

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Willst du denn eine feste Summe, die du sonst zum Beispiel auf ein Sparbuch packen würdest, anlegen, oder denkst du mehr an einen Sparvertrag, wo du jeden Monat einen festen Betrag einzahlst, über eine festgelegte Zahl von Jahren, wo du dann für jedes Jahr länger einen besseren Zinssatz bekommst?

Letzteres habe ich als Anlage für mein Patenkind gemacht. Ich zahle, seit sie geboren ist, jeden Monat einen relativ kleinen Betrag in so einen Vertrag ein, das Ganze läuft, bis sie 18 wird. Die Zinsen, die jedes Jahr fällig werden, sind zu vernachlässigen, aber nach drei Jahren bekomme ich 3% Zinsen auf dei bis dahin angeparte Summe, nach sechs Jahren 6%, nach neun Jahren 9% und so weiter. Also kommen wenn sie 18 wird noch mal 18% von der Gesamtsumme dazu, bevor das Ding ausläuft und das Geld ausgezahlt wird. Die Jahreszahl ist halt festgelegt und vorher kann man an das Geld nicht herankommen. Falls man aber mal irgendwann nicht mehr in der Lage ist zu sparen, kann der Betrag eingefroren werden, dann bleibt das Geld liegen, wird normal verzinst, wie sonst auch. Es kommt halt nur nichts auf reguläre Weise dazu, sondern nur die Zinserträge.

Falls du also sowas machen willst, kann ich den Sparplan der OLB sehr empfehlen. So einer ist das nämlich. Über das feste Anlegen von großen Beträgen, die dann einfach liegenbleiben, weiss ich leider nichts.

LG
Sorcya

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Das muss ich nochmal revidieren, die Zinssätze steigen schneller, als oben beschrieben. Hatte es nicht mehr richtig im Kopf. Näheres dazu steht hier.

» Sorcya » Beiträge: 2904 » Talkpoints: 0,01 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Hallo zusammen,

dabei muss es sich entweder um eine Festgeldanlage, wobei ich hier die maximale Anlagedauer von fünf Jahren kenne, oder um einen, wie von Sorcya beschriebenen Sparplan handeln.

Bei diesen Sparplänen hat man den Vorteil, dass man ab einer gewissen Laufzeit Boni auf die jährlich angesparte Summe und nicht auf die Gesamtsumme bekommt. Dabei muss man sich den Referenzzinssatz anschauen. Bei der von Sorcya beschriebenen Anlage ist der Referenzzinssatz variabel an die Zinssätze der europäischen Zentralbank und der Umlaufrendite gebunden. Dies kann einem bei sinkenden Zinsen die Rendite verhageln. Vor allem zum jetzigen Zeitpunkt ist es durchaus überlegenswert auf Sparpläne oder Festgelder mit einem fixen Zinssatz auszuweichen da die Wahrscheinlichkeit für einen konjukturellen Abschwung mit sinkenden Zinsen sehr groß ist.

Solche langen Laufzeiten lohnen sich meist aber nur dann, wenn man für einen bestimmten Zweck, wie zum Beispiel Rente oder ein Eigenheim etc.. spart. Braucht man das Geld kurzfristig verliert man entweder einen Teil seiner Zinsen oder es wird eine Auflösungsgebühr fällig.

Grüße
Pragmatiker1982

» Pragmatiker1982 » Beiträge: 250 » Talkpoints: 4,43 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ist zwar ein alter Thread aber ich kram den trotzdem nochmal raus: Ich hab mir jetzt 1 Jahr später mal diesen Sparplan der OLB angeschaut. Wenn ich da eine Beispielrechnung mache komme ich für eine 18-jährige Anlage auf einen Durchschnittszins von 2,66% über die gesamte Laufzeit.

Wenn ich dann das Angebot auf 19 Jahre verlängere und den Zuwachs rückrechne wird das nach 18 Jahre schon angespart ist mit ca. 2,8% ins 19. Jahr verzinst. Wenn ich dann noch berücksichtige dass evt. Kapitalertragssteuer anfällt dann denke ich kann bei so einer Laufzeit eine klassische Rentenversicherung locker mithalten. 2,8% bringen die heute immer noch.

Bei diesen 18% muss wirklich ein Missverständnis vorliegen. Würde man diese 3, 4, 5, ...18% wirklich erhalten würde dies einen Durchschnittszins vor ca. 10% bedeuten. Solch ein Zins wurde vermutlich vor etwa 25-30 Jahren das letzte Mal gezahlt.

Meiner Meinung nach war das 2008 wahrscheinlich kein schlechtes Angebot aber sicher nicht mit den hier genannten Konditionen.

» schaefchenimtrockenen » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,60 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^