Energie sparen: Flachheizkörper statt Röhrenheizkörper
Bei meiner Mutter stehen demnächst Umbauarbeiten bzw. eine Haussanierung an und die Fritzen von der Energiesparzentrale (oder wie das heißt) haben sie darauf hingewiesen, dass sie auf jeden Fall mehr Energie sparen kann, wenn sie ihre alten massiven Röhrenheizkörper gegen neue und moderne Flachheizkörper austauscht.
Warum ist mir klar, da die Abstrahlfläche hier natürlich sehr viel größer ist - aber da das ganze ja nicht ganz billig ist: Wie viel mehr Energie sparen denn Flachheizkörper verglichen mit Röhrenheizkörpern ein? Ist das nur im Kommabereich, kurz davor oder doch schon eine ganze Menge? Wann amortisiert sich das ganze frühestens, wenn die Heizkosten bei Röhrenheizkörpern bei ungefähr 400 Euro im Monat liegen?
Ich glaube nicht, dass sich Flachheizkörper immer rentieren. Mein Freund wohnte in einer Wohnung mit Röhrenheizkörper. Die Wohnung war gut gedämmt und es war immer schön warm. Ich wohne dagegen jetzt in einer Wohnung mit Flachheizkörper und schlechter Dämmung.
Ich würde sagen, dass ich wesentlich mehr Geld für das Heizen ausgeben, weil die Wohnung auch nicht unbedingt gut warm wird. Bei mir wird es eben so sein, dass ich mehr als eine Kommastelle ausgebe.
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass die Wohnung gut gedämmt ist, kann ich mir da keinen Unterschied vorstellen. Vielleicht will man da einfach nur Geld machen. Es scheint sich ja erst nach 10 Jahren zu lohnen. Schließlich muss man die Heizung und das Heizverhalten wieder einholen.
Der Haken ist, dass man bei einer Modernisierung der Heizungsanlage um die neuen Heizkörper kaum herumkommt. Ein alter Heizkörper aus Gusseisen enthält viel mehr Wasser und ist deutlich schwerer auszuheizen als ein moderner Flachheizkörper.
Und genau da liegt der Haken: Moderne Heizungsanlagen haben geringere Vorlauftemperaturen. Sie bekommen einen alten Heizkörper aus Gusseisen nicht warm genug. Sollen solche Heizungen das schaffen, verbrauchen sie genauso viel Energie wie der alte Kessel.
Dazu kommt das Problem, dass die Regeltechnik der alten Heizkörper meist nicht zu den modernen Anlagen passt. Außerdem ist so ein gusseiserner Heizkörper für modernes, gut gedämmtes Haus zu träge. Erst dauert es zu lange, bis er heiß ist und dann strahlt er zu viel Wärme ab und man muss lüften.
In alten Häusern ohne große Sanierung haben die alten Heizkörper ihre Berechtigung. Da machen sie einen besseren Job als die modernen Modelle, die viel weniger lange die Hitze speichern. Aber sie vertragen sich eben nicht modernen Brennwert-Kesseln.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-77522.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1639mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2456mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze