Twin-Win-Zertifikate - Komponenten

vom 17.07.2009, 17:58 Uhr

Das Auszahlungsprofil stellt sich ein, wenn das Absicherungsniveau unterschritten worden ist, in diesem Profil sind dann nämlich alle Optionskomponenten enthalten, die ohne eine Barriere ausgestattet sind.

Der Anleger hat am Ende der Laufzeit des Zertifikates einen Anspruch auf die Rückzahlung seines Geldes. Demnach muss das Twin-Win-Zertifikat mit einer Option mit europäischem Ausübungsrecht ausgestattet sein. Hierbei handelt es sich um eine Kombination auf einer ganzen Call-Option mit einem Basispreis von null sowie einem Anteil an einer Option mit einem Basispreis in Höhe des Referenzkurses am Starttag.

Wenn man sich nun noch die Barriere des Twin-Win-Zertifikat ansieht, dann muss das Zertifikat auch noch mindestens einer Komponente bestehen. Eine weitere Komponente ist demnach eine Put-Option die die positiven Erträge bei fallenden Kursen liefert. Doch diese Gewinne entfallen aber dann, wenn die Verluste zu groß sind, daher handelt es sich hier genauer gesagt um ein Down-and-out-Put. Das Twin-Win-Zertifikat besteht aus zwei Down-and-out-Puts mit gleichen Eigenschaften um den Gewinn auch im Falle einer schlechten Performance (Kurs unterhalb des Absicherungsniveaus) sicherzustellen.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^