Twin-Win-Zertifikat – Auszahlungsprofil

vom 17.07.2009, 17:44 Uhr

I. Kurs fällt unter Absicherungsniveau
An dem Gewinn es Zertifikates kann man nach oben unbegrenzt teilhaben, außerdem ist er prozentual größer. Der Anleger nimmt mit einem Faktor von zum Beispiel 1,35 an einem eventuellen Kursanstieg teil. Das heißt als, wenn der Kurs des Basiswertes um 1,00 Prozent steigt, dann steigt der Kurs des Twin-Win-Zertifikates um 1,35 Prozent.

Bei eventuell eintretenden Verlusten partizipiert der Investor aber nicht überproportional. Bis zum Absicherungsniveau werden die Verluste 1:1 in Gewinne umgewandelt. Wenn das Zertifikat einen Verlust von 1,00 Prozent zum Laufzeitende aufweist, dann bekommt der Investor dafür einen Gewinn von 1,00 Prozent gutgeschrieben. Doch vorausgesetzt ist hier, dass der Kurs des Basiswertes nicht unter das Absicherungsniveau rutscht (bei Fälligkeit).

II. Kurs fällt unter Absicherungsniveau
Ein großer Vorteil von diesen Zertifikaten ist, dass man auch dann nach überproportional an den Kursgewinnen partizipiert, auch wenn das Absicherungsniveau zeitweilig unterschritten wurde. Angenommen man hat einen Referenzkurs von 15,00 Euro.

Wenn während der Laufzeit der Basiswert unter 15,00 Euro fallen würde, sich danach aber wieder erholen würde, dann partizipiert man dennoch überproportional an den Gewinnen. Wenn der Kurs aber unter 15,00 Euro fallen würden und am Laufzeitende ebenfalls unter diesen 15,00 Euro notiert, dann partizipiert man nicht mehr überproportional an den Kursgewinnen.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^