Technische Analyse - Futures: Preisstruktur

vom 17.07.2009, 15:56 Uhr

Die Preisstruktur von Terminkontrakten ist immer viel komplizierter als die von Aktien. Jede Ware die man auf Termin handelt wird nämlich in anderen Einheiten gehandelt. Hier einige Beispiele:
- Getreidemärkte werden in US-Cents pro Bushel gehandelt
- lebendes Schlachtvieh wird in Cents pro Pfund gehandelt
- Gold + Silber wir in US-Dollar pro Feinunze gehandelt
- Zinsen werden in Basispunkten gehandelt

Daher muss der Trader, um möglichst erfolgreich an den Terminmärkten handeln zu können die verschiedenen Kontraktspezifikationen jedes Marktes kennen, d.h. er muss wissen an welcher Börse man was handeln kann, in welcher Einheit der Kontrakt notiert. Außerdem muss er wissen wie viel ein Tick genau wert ist und er muss die minimalen und maximalen Preisänderungsraten kennen.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^