Preisbildung Mini Future/Smart-Minis

vom 13.07.2009, 15:13 Uhr

Die Preisbildung von sowohl Mini Futures als auch von Smart-Minis ist sehr einfach transparent, daher können die Investoren die Preisbildung ganz einfach nachvollziehen. Sowohl Mini Futures als auch Smart-Minis notieren jeweils zum inneren Wert. Beide Produkte partizipieren nahezu 1:1 an den Entwicklungen des Basiswertes. Für die Errechnung des Preises wird in aller erster Linie der Basiskurs benutzt.

Bei einem Long-Zertifikat befindet sich dieser unterhalb des aktuellen Kurses des Basiswertes. Bei einem Short-Zertifikat ist dieser oberhalb des aktuellen Kurses des Basiswertes.

Der Preis wird bei einem Long-Zertifikat aus der Differenz des aktuellen Kurses des Basiswertes und dem Basiskurs errechnet. Das Ergebnis wird danach nur noch mit dem Bezugsverhältnis multipliziert. Falls der Basiswert in einer ausländischen Währung notiert, dann muss man das Ergebnis noch mit dem Währungswechselkurs dividieren.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^