Value at Risk – Risikoklassen
Damit die Anleger das Risiko der Zertifikate einschätzen können, werden die einzelnen 10-Tages-VaRs in Risikoklassen gebündelt.
Die Risikoklasse 1 sind Produkte mit einem niedrigen VaR, zwischen 0 und 250. Die höchste Risikoklasse ist die Klasse 5. Dies Klasse enthält alle Produkte die ein VaR zwischen 1.750 und 10.000 aufweisen können. Die beiden anderen Klassengrenzen liegen einmal bei 750 und einmal bei 1.250. Man kann sagen, dass im Prinzip alle Hebelprodukte die Risikoklasse 5 besitzen.
Wenn die Anleger nun diese Zahlen vor Augen haben, dann können die damit ähnliche Produkte in Bezug auf das Risiko suchen und mit einander vergleichen. Unter umständen kann es vorkommen, dass ein Investor zwischen einer längeren Laufzeit und einem niedrigen Barriereniveau schwankt. Daher muss man sich genau über die Zertifikate informieren, die man sich kaufen will.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-76611.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1418mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1623mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2445mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze