Rohstoffmarkt - Gewinnmitnahmen prägen Preis
Derzeit stehen viele Anleger vor der Frage, wann man wieder in Rohstoffe investieren kann bzw. wann es wieder sinnvoll ist. Hier einige Denkanstösse.
Der Goldpreis hat, nach dem er im März über 967 US-Dollar gesprungen ist, wieder die Marke von 1.000 US-Dollar angepeilt. Doch das Gold konnte diese Marke noch nicht knacken, denn die Anleger waren zu diesem Zeitpunkt wohl zu optimistisch. Im Monat Juni sorgten dann die zahlreichen Gewinnmitnahmen für einen Rückgang bis auf die technische Unterstützung von 920,00 US-Dollar. Und in diesem Bereich stabilisierte sich der Goldpreis dann, auch aufgrund eines schwächeren Dollars erst mal. Der Goldpreis hält sich dort ziemlich wacker, denn die Nachfrage nach Gold ist nicht mehr so groß. Die Schwellenlänger wie China erhöhen ihren Goldanteil sukzessiv. Aus diesem Grund ist man von einem Kurseinbruch des Goldpreises momentan wohl nicht betroffen. Momentan prägt den Markt die Hoffnung von einem schnellen Ende der Krise., doch diese Hoffnungen schwinden wieder und daher kann es fast nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Gold deutlich über 1.000 US-Dollar bewegt.
Die Gewinnmitnahmen gab es auch beim Silber. Beim Silber spielt vor allem die Nachfrage der Industrien eine große Rolle. Und aus diesem Grund steig der Silberpreis auch auf ein Jahreshoch von 16,00 US-Dollar. Wenn man den Preis technisch betrachtet, dann könnte der Silberpreis bis auf ~ 12,00 US-Dollar abrutschen, wenn er die Unterstützungszone zwischen 13,50 und 14,00 US-Dollar unterschreitet. Diese mögliche Szenario erhält auch fundamental Unterstützung, wenn die Quartalsergebnisse der Unternehmen einen Eindruck einer noch nicht überstandenen Rezession wecken könnten.
Zuletzt der Ölpreis. Die Sorte Brent hat im Juni noch einmal ein Jahreshoch bei 70,00 US-Dollar markiert. Die Optimisten unter den Anlegern haben den Preis wohl durch Käufe in diese Höhe getrieben. Folge: in der zweiten Monatshälfte sank der Ölpreis wieder ab. Zwar wäre ein steigender Preis durch Unruhen im Iran/Nigeria eher denkbar, aber seitens der geringen Nachfrage nicht möglich. Die Internationale Energieagentur (kurz IEA) hat sogar wieder ihre Prognose gesenkt. Demnach ist der Ölverbrauch auf dem niedrigsten Stand seit 1999. Daher geht man momentan nicht von einer weiteren Öl-Rally aus.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-76452.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Anleitung für Star Frisur 1418mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1623mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Calla Pflanze 2445mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Schlafendes Wiesel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Calla Pflanze