S&P GSCI - Subindizes

vom 10.07.2009, 20:01 Uhr

Von dem S&P GSCI sowie den verschiedenen Subindizes gibt es jeweils drei Varianten:
-Spot Return
-Excess Return
-Total Return

Der Spot Return misste nur die Preisveränderungen der in dem Index enthaltenen Rohstoffe. Der Spot Return ist daher ein reiner Preisindikator und der Nachteil hiervon ist, dass man in diesen Preisindikator nicht investieren kann, da man in die meisten Rohstoffe indirekt über einen Terminkontrakt investiert.

In den Exess Return fließen nicht nur die Preisveränderungen ein, sondern auch die Rollperformance der im Index enthaltenen Rohstoffe. Bevor einer der Rohstoffkontrakte ausläuft wird dieser durch den nächsten Rohstoffkontrakt ersetzt. Wenn der Nachfolger-Kontrakt teurer ist (Contango), dann spricht man von sog. Rollverlusten. Ist der Nachfolger-Kontrakt günstiger (Backwardation), dann spricht man von Rollerträgen/Rollgewinnen. In der Vergangenheit überwogen meist positive Renditen. In diesem Index sind die Rohölkontrakte schwer gewichtet und daher hab es während der Kreditkrise ausgeprägte Rollverluste. Zu Beginn des Jahres stieg die Forwardkurve (stellt die Futureskontrakte mit den verschiedenen Verfallsterminen grafisch dar) extrem an. Experten nennen so was „Super-Contango“, denn es führte zu sehr hohen Rollverlusten. Diese negativen Gewinne belasten auch Excess-Return-Rohstoffindizes. Wen man zu dieser Zeit ein Open-End-Zertifikat auf Brent oder WTI im Depot liegen hatte, dann spürte man diese Rollverluste am eigenen Leib.

In dem Total-Return fließen neben Preisänderungen und Rollrenditen auch Zinserträge mit ein. Wenn ein Investor ein Futureskontrakt erwerben will, dann muss er nicht die gesamte Summe aufwenden, sondern er muss nur eine Sicherheitsleistung, sog. Margine hinterlegen. Dadurch wird das Geld verzinst und bringt demnach positive Erträge. In den letzten vier Jahrzehnten waren die Zinsen teilweise sehr hoch und daher weist der S&P GSCI Total Return eine erstaunlich hohe Performance auf.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^