Turbo-Optionsschein - Stopp-Loss-Kurs berechnen

vom 07.07.2009, 16:47 Uhr

Die Turbo-Optionsscheine haben keine vorgelagerte Stopp-Loss Schwelle. Demnach kommt es zu einem wirtschaftlichen Totalverlust, wenn die Knock-out-Schwelle berührt/unterschritten wird. Doch um diesen Totalverlust zu umgehen, kann man sich der Stopp-Loss-Schwelle bedienen, d.h. wenn eine vorher bestimmte Kursmarke erreicht wird, dann wird der Turbo-Optionsschein zum nächst möglichen Zeitpunkt billigst verkauft.

Mit dieser einfachen Formel errechnet man einen näherungsweisen Stopp-Loss-Kurs, dies ist ein ungefährer Geld-Kurs des Turbo-Optionsscheines. Doch auf den Cent genau kann man den Geldkurs nicht bestimmen, aber als ungefähre Einschätzung reicht diese Formel aus:

Indikativer Stop-Loss-Kurs = neuer innerer Wert + altes Aufgeld

Den inneren Wert kann man hier sehr einfach ermitteln. Die einzige Schwierigkeit zur Errechnung des Stopp-Loss-Kurses ist die Einberechnung des Aufgeldes. Unter dem Aufgeld versteht man, um wie viel Prozent der Kauf des Basiswertes über den Optionsschein teurer ist als die Direktinvestition in den Basiswert. Das Aufgeld ist nicht konstant, denn das Aufgeld orientiert sich ja am Basiswert. Genau kann man dieses Aufgeld auch nicht berechnen, da sehr viele Faktoren hier eine Rolle spielen, aber ungefähr kann man es wie folgt berechnen: aktueller Preis des Turbo-Call – innerer Wert.

Benutzeravatar

» Julian » Beiträge: 3431 » Talkpoints: 5,77 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^